Paracetamol-ratiopharm Lösung (100 ml) im Preisvergleich

Paracetamol-ratiopharm Lösung günstig im Preisvergleich
- 64%

Paracetamol-ratiopharm Lösung (100 ml) im Preisvergleich

Produktbewertungen für Paracetamol-ratiopharm Lösung
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Sterne
0%
1 Bewertungen
ratiopharm GmbH PZN 7263487

UVP 6,97 €

ab 2,45 €

zzgl. 4,99 € Versand

Preisvergleich Paracetamol-ratiopharm Lösung (100 ml) Angebote (33)

Preise inkl. Versand

Lieferung

1-3 Werktage

Versand frei ab 49,99 €

Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.

DHL

Zahlungsarten

Kauf auf Rechnung
Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung
Nachnahme
Lastschrift
Vorkasse
2,45 €

zzgl. 4,99 € Versand

Versand frei ab 49,99 €

Gesamtkosten 7,44 €

Grundpreis: 24,50 € /1 l Date vom 20.07.2025 07:48**

Lieferung

1-3 Werktage

Versand frei ab 75,00 €

Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.

DHL

Zahlungsarten

PayPal
Lastschrift
Vorkasse
2,46 €

zzgl. 4,95 € Versand

Versand frei ab 75,00 €

Gesamtkosten 7,41 €

Grundpreis: 24,60 € /1 l Date vom 20.07.2025 08:13**

Lieferung

1-3 Werktage

Versand frei ab 69,00 €

Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.

DHL
DHL Packstation

Zahlungsarten

Kauf auf Rechnung
PayPal
Lastschrift
Vorkasse
Sofortüberweisung
Amazon Payment
2,48 €

zzgl. 4,85 € Versand

Versand frei ab 69,00 €

Gesamtkosten 7,33 €

Grundpreis: 24,80 € /1 l Date vom 20.07.2025 07:12**

Lieferung

1-3 Werktage

Versand frei ab 40,00 €

DHL
GLS

Zahlungsarten

PayPal
Sofortüberweisung
Giropay
Visa
Mastercard
3,13 €

zzgl. 3,75 € Versand

Versand frei ab 40,00 €

Gesamtkosten 6,88 €

Grundpreis: 31,30 € /1 l Date vom 20.07.2025 02:43**

Lieferung

1-3 Werktage

Versand frei ab 18,99 €

Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.

DHL
DHL Packstation

Zahlungsarten

Kauf auf Rechnung
Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Vorkasse
Sofortüberweisung
Amazon Payment
Klarna
Klarna Ratenkauf
Überweisung
Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden)
Lastschrift bei Erstbestellung
Visa
Mastercard
3,18 €

zzgl. 3,99 € Versand

Versand frei ab 18,99 €

Gesamtkosten 7,17 €

Grundpreis: 31,80 € /1 l Date vom 20.07.2025 05:12**

Lieferung

1-3 Werktage

Versand frei ab 69,00 €

Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.

DHL

Zahlungsarten

Kauf auf Rechnung
Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung
PayPal
Lastschrift
Vorkasse
3,22 €

zzgl. 3,85 € Versand

Versand frei ab 69,00 €

Gesamtkosten 7,07 €

Grundpreis: 32,20 € /1 l Date vom 20.07.2025 07:00**

Lieferung

1-3 Werktage

Versand frei ab 15,00 €

Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.

DHL

Zahlungsarten

Kauf auf Rechnung
Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung
Kreditkarte
PayPal
Nachnahme
Lastschrift
Paydirekt
Paypal Express
Günstigster Gesamtpreis
3,23 €

zzgl. 3,50 € Versand

Versand frei ab 15,00 €

Gesamtkosten 6,73 €

Grundpreis: 32,30 € /1 l Date vom 18.06.2025 06:36**

Lieferung

1-3 Werktage

Versand frei ab 39,00 €

Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.

DHL
DHL Packstation

Zahlungsarten

Kauf auf Rechnung
Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Vorkasse
Sofortüberweisung
Amazon Payment
Klarna
Klarna Ratenkauf
Überweisung
Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden)
Lastschrift bei Erstbestellung
Visa
American Express
Mastercard
3,38 €

zzgl. 3,99 € Versand

Versand frei ab 39,00 €

Gesamtkosten 7,37 €

Grundpreis: 33,80 € /1 l Date vom 20.07.2025 02:23**

Weitere Produkte zu Paracetamol Ratiopharm

Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen
Paracetamol-ratiopharm 500mg Brausetabletten
Paracetamol-ratiopharm 1000mg Zäpfchen
Paracetamol-ratiopharm 500mg Tabletten
Paracetamol-ratiopharm 250mg Zäpfchen

Weitere Produkte von ratiopharm GmbH

Fungizid-ratiopharm Extra
silymarin - CT Hartkapseln
Ambroxol-ratiopharm Hustentropfen
Ambroxol-ratiopharm 75mg Hustenlöser
Orlistat-ratiopharm 60 mg Hartkapseln

Alternativen zu Paracetamol-ratiopharm Lösung (100 ml)

Vivimed N gegen Fieber und Kopfschmerzen
Bewertung Vivimed N gegen Fieber und Kopfschmerzen
Paracetamol AL 500 Tabletten
Paracetamol STADA 500mg Tabletten
Paracetamol-ratiopharm 500mg Tabletten
Paracetamol BC 500mg Tabletten

Kunden kauften auch

Paracetamol-ratiopharm 500mg Brausetabletten
Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen
Paracetamol-ratiopharm 1000mg Zäpfchen
Paracetamol-ratiopharm 500mg Tabletten
Paracetamol-ratiopharm 125mg Zäpfchen

Fragen zu Paracetamol-ratiopharm Lösung

Fragen zu Paracetamol-ratiopharm Lösung

Du hast Fragen? Dann kannst Du sie hier an unsere Experten stellen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Apomio Redaktionsteam

Beantwortet von

Apomio Redaktionsteam

Noch keine Fragen zum Produkt

Sei der/die Erste, der/die eine Frage zu Paracetamol-ratiopharm Lösung stellt.

Noch keine Fragen zum Produkt

Produktinformationen zu Paracetamol-ratiopharm Lösung

Allgemeine Informationen zu dem Produkt

ratiopharm GmbH PZN: 7263487 (rezeptfrei) Loesung, 100 ml Generikum 5,00 € Zuzahlung für Versicherte gesetzl. Krankenvers.

Allgemeine Anwendungshinweise

****
Anwendungsgebiete: Schmerzen, Fieber
Der Paracetamol-ratiopharm Lösung wird zur Behandlung von leichten bis mittelstarken Schmerzen, Erkältungskrankheiten und Fieber angewendet. Der Saft enthält den Wirkstoff Paracetamol. Durch Prostaglandine werden die Nervenenden gereizt und senden daraufhin Schmerzsignale an das Gehirn aus. Im Gehirn entstehen dann das Schmerzempfinden und die Entzündungsreaktion. Der Wirkstoff hemmt die Produktion der Prostaglandinen im Gehirn. Der Paracetamol-ratiopharm Lösung verfügt über fiebersenkende, entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften.

Kundenbewertung zu Paracetamol-ratiopharm Lösung

Produktbewertungen für Paracetamol-ratiopharm Lösung
3,0 von 5

1 Bewertungen

5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Sterne
0%
J
Juli1984
Produktbewertungen
09.11.2024

Wirkt, aber der Geschmack...

Diesen Saft haben wir früher bei hohem Fieber genutzt, aber mittlerweile kann meine Tochter den doch arg künstlichen Orangengeschmack überhaupt nicht mehr ausstehen. Die Dosierung entsprechend dem Körpergewicht ist mit dem beiliegenden Messbecher einfach, die Wirkung ist auch gut. Hilft alles nichts, wenn sie ihn nicht mehr einnehmen mag.

5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich

Das könnte dich auch interessieren

Pflichtangaben: Paracetamol-ratiopharm Lösung

Zusammensetzung

Wirkstoffe
  • Paracetamol 40mg
Hilfsstoffe
  • Paracetamol 40mg

Indikation

  • Dieses Präparat ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum).
  • Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von
    • leichten bis mäßig starken Schmerzen
    • Fieber
  • Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen oder wenn Sie hohes Fieber haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Paracetamol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Dosierung

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dosierung
    • Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.
    • Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.
    • Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
      • Körpergewicht bzw. Alter: 7 kg - 9 kg Kinder: 6 - 12 Monate
        • Einzeldosis: 100 mg Paracetamol (2,5 ml)
        • max. Tagesdosis (24 Stunden): 400 mg Paracetamol (10 ml)
      • Körpergewicht bzw. Alter: 10 kg - 12 kg Kinder: 1 - 2 Jahre
        • Einzeldosis: 150 mg Paracetamol (3,75 ml)
        • max. Tagesdosis (24 Stunden): 600 mg Paracetamol (15 ml)
      • Körpergewicht bzw. Alter: 13 kg - 18 kg Kinder: 2 - 5 Jahre
        • Einzeldosis: 200 mg Paracetamol (5 ml)
        • max. Tagesdosis (24 Stunden): 800 mg Paracetamol (20 ml)
      • Körpergewicht bzw. Alter: 19 kg - 25 kg Kinder: 5 - 8 Jahre
        • Einzeldosis: 300 mg Paracetamol (7,5 ml)
        • max. Tagesdosis (24 Stunden): 1.200 mg Paracetamol (30 ml)
      • Körpergewicht bzw. Alter: 26 kg - 32 kg Kinder: 8 - 11 Jahre
        • Einzeldosis: 400 mg Paracetamol (10 ml)
        • max. Tagesdosis (24 Stunden): 1.600 mg Paracetamol (40 ml)
      • Körpergewicht bzw. Alter: 33 kg - 43 kg Kinder: 11 - 12 Jahre [für diese Altersgruppe sind andere Darreichungsformen eventuell besser geeignet]
        • Einzeldosis: 500 mg Paracetamol (12,5 ml)
        • max. Tagesdosis (24 Stunden): 2.000 mg Paracetamol (50 ml)
  • Besondere Patientengruppen
    • Leberfunktionsstörungen
      • Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. der Abstand zwischen den einzelnen Dosen verlängert werden.
      • Eine tägliche Gesamtdosis von 2 g darf bei Erwachsenen ohne ärztliche Anweisung nicht überschritten werden.
    • Niereninsuffizienz
      • Sofern nicht anders verordnet, wird bei Patienten mit Niereninsuffizienz eine Dosisreduktion empfohlen. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen muss mindestens 6 Stunden betragen, siehe Tabelle unten.
      • Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min) muss der Abstand zwischen den einzelnen Dosen mindestens 8 Stunden betragen.
      • Eine tägliche Gesamtdosis von 2 g darf bei Erwachsenen ohne ärztliche Anweisung nicht überschritten werden.
        • Glomeruläre Filtrationsrate 10 - 50 ml / Min.: 500 mg alle 6 Stunden
        • Glomeruläre Filtrationsrate < 10 ml / Min.: 500 mg alle 8 Stunden
  • Ältere Patienten
    • Erfahrungen haben gezeigt, dass keine spezielle Dosisanpassung erforderlich ist.
    • Allerdings kann bei geschwächten, immobilisierten älteren Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion eine Verminderung der Dosis oder Verlängerung des Dosierungsintervalls erforderlich werden.
  • Ohne ärztliche Anweisung sollte die maximale tägliche Dosis von 60 mg/kg Körpergewicht (bis zu einem Maximum von 2 g/Tag bei Erwachsenen) nicht überschritten werden bei:
    • Körpergewicht unter 50 kg
    • chronischem Alkoholismus
    • Wasserentzug
    • chronischer Unterernährung
  • Kinder
    • Eine Anwendung bei Kindern unter 6 Monaten bzw. unter 7 kg Körpergewicht wird nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Patientengruppe nicht geeignet ist.
    • Es stehen jedoch für diese Patientengruppe geeignete Dosisstärken bzw. Darreichungsformen zur Verfügung.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Nehmen Sie die Lösung ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Die Gesamtdosis an Paracetamol darf für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bzw. ab 43 kg Körpergewicht 4.000 mg Paracetamol (entsprechend 100 ml) täglich und für Kinder 60 mg/kg/Tag nicht übersteigen.
    • Bei einer Überdosierung treten im Allgemeinen innerhalb von 24 Stunden Beschwerden auf, die Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blässe und Bauchschmerzen umfassen.
    • Wenn eine größere Menge eingenommen wurde als empfohlen, rufen Sie den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe!

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,
      • wenn Sie chronisch alkoholkrank sind
      • wenn Sie an einer Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden (Leberentzündung, Gilbert-Syndrom)
      • bei vorgeschädigter Niere
      • bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die die Leberfunktion beeinträchtigen
      • bei erblich bedingtem Mangel des Enzyms Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase, der zu schwerer Blutarmut führen kann, auch Favismus genannt
      • bei hämolytischer Anämie (Blutarmut aufgrund eines Zerfalls der roten Blutkörperchen)
      • bei einem Mangel des am Leberstoffwechsel beteiligten Eiweißes Glutathion (z. B. bei Mangelernährung, Alkoholmissbrauch)
      • bei einem Mangel von Flüssigkeit im Körper (Dehydratation), z. B. durch geringe Trinkmenge, Durchfall oder Erbrechen
      • bei chronischer Mangelernährung
      • bei einem Körpergewicht unter 50 kg
      • bei höherem Lebensalter
    • Vorsicht ist geboten, wenn Paracetamol zusammen mit Flucloxacillin angewendet wird, weil das Risiko einer Blut- und Flüssigkeitsanomalie (metabolische Azidose mit hoher Anionenlücke) besteht.
    • Bei Patienten mit verminderter Glutathionreserve (verursacht durch u. a. Mangelernährung, Schwangerschaft, Lebererkrankung, Blutvergiftung/Infektion, Nierenerkrankung, Alkoholmissbrauch) kann die Einnahme von Paracetamol das Risiko einer Leberschädigung, die auch zu einer Übersäuerung des Blutes führen kann, erhöhen.
    • Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten.
    • Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen.
    • Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
    • Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzsymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
    • Nehmen Sie das Präparat nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen ein.
    • Die einmalige Einnahme der Tagesgesamtdosis kann zu schweren Leberschäden führen; in einem solchen Fall sollte unverzüglich medizinische Hilfe aufgesucht werden.

 

  • Auswirkungen der Einnahme des Präparates auf Laboruntersuchungen
    • Die Harnsäurebestimmung sowie die Blutzuckerbestimmung können beeinflusst werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Trotzdem ist nach Einnahme eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten.

Schwangerschaft

  • Schwangerschaft
    • Falls erforderlich, kann das Arzneimittel während der Schwangerschaft eingenommen werden. Sie sollten die geringstmögliche Dosis einnehmen, mit der Ihre Schmerzen und/oder Ihr Fieber gelindert werden, und sie sollten das Arzneimittel für den kürzest möglichen Zeitraum einnehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, falls die Schmerzen und/oder das Fieber nicht gelindert werden oder Sie das Arzneimittel häufiger einnehmen müssen.
  • Stillzeit
    • Paracetamol geht in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein.