Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, American Express, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 17.05.2022 03:27. Preis kann jetzt höher sein.**
5,85 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 0,12 € je 10 ml
Gesamtkosten 10,84 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 17.05.2022 02:27. Preis kann jetzt höher sein.**
5,86 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 59,00 €Grundpreis: 0,12 € je 10 ml
Gesamtkosten 10,85 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Lastschrift, VorkasseLieferung: DHL Packstation, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 17.05.2022 02:17. Preis kann jetzt höher sein.**
6,03 €
Zum Shop
3,95 € VersandVersand frei ab 40,00 €Grundpreis: 0,12 € je 10 ml
Gesamtkosten 9,98 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 17.05.2022 08:48. Preis kann jetzt höher sein.**
6,42 €
Zum Shop
3,99 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 0,13 € je 10 ml
Gesamtkosten 10,41 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 17.05.2022 09:39. Preis kann jetzt höher sein.**
6,43 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 29,00 €Grundpreis: 0,13 € je 10 ml
Gesamtkosten 11,42 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden)Lieferung: DHL Packstation, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 17.05.2022 07:02. Preis kann jetzt höher sein.**
6,44 €
Zum Shop
5,95 € VersandVersand frei ab 59,00 €Grundpreis: 0,13 € je 10 ml
Gesamtkosten 12,39 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Paypal, Lastschrift, VorkasseLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 17.05.2022 11:36. Preis kann jetzt höher sein.**
6,47 €
Zum Shop
3,50 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 0,13 € je 10 ml
Gesamtkosten 9,97 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, VorkasseLieferung: DHL Packstation, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 17.05.2022 02:35. Preis kann jetzt höher sein.**
6,61 €
Zum Shop
2,99 € VersandVersand frei ab 20,00 €Grundpreis: 0,13 € je 10 ml
Gesamtkosten 9,60 €
Mehr Shops anzeigen
Interessante Alternativen
Lactulose-Saar1000 ml ***MIP Pharma GmbHab 14,47 € **
26%*
Bifiteral enthält den Wirkstoff Lactulose, welcher aus Milch gewonnen wird. Der Sirup wird zur Behandlung von Verstopfungen eingesetzt. Der Wirkstoff passiert unverdaut den Magen und den Dünndarm und gelangt dann zu seinen eigentlichen Wirkort, dem Dickdarm. Im Dickdarm wird die Lactulose von Darmbakterien in Bruchstücke gespaltet, diese halten das Wasser im Dickdarm zurück und machen den Stuhl weich und voluminös. Bifiteral Sirup füllt den Darm und beschleunigt dadurch den Abtransport des Darminhalts.
Pflichtangaben zu BIFITERAL
***
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Lactulose
3.34g
Hilfsstoffe
Lactulose
3.34g
Indikation
Das Präparat ist ein Abführmittel; Leber- und Darmtherapeutikum
Das Arzneimittel wird angewendet
bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann
bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern
zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d.h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose).
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf NICHT eingenommen werden
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lactulose oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind
wenn Sie Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber haben Dies können Anzeichen einer ernsten Erkrankung, wie z.B. Darmverschluss (Ileus) oder Entzündungen im Magen-Darm-Bereich sein. Bei solchen Beschwerden sollten Sie unverzüglich ärztlichen Rat suchen.
Dosierung
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen des Präparates einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung des Arzneimittels bereits nach 2 bis 10 Stunden eintreten, es können aber auch 1 bis 2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung.
Das Präparat muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen gegebenenfalls verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bei Verstopfung
Erwachsene
1 bis 2-mal täglich 5 - 10 g (entsprechend 7,5 - 15 ml)
Kinder
1 bis 2-mal täglich 3 - 6 g (entsprechend 4,5 - 9 ml)
Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen des Arzneimittels erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3 - 4 Tagen vermindert werden.
Bei portokavaler Enzephalopathie, d.h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung
Erwachsene
Zu Beginn der Behandlung einer portokavalen Enzephalopathie sollten Erwachsene 3 bis 4-mal täglich 5 - 10 g (entsprechend 7,5 - 15 ml) einnehmen.
Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3 bis 4 mal täglich 20 - 30 g ( entsprechend 30 - 45 ml) gesteigert werden. Das Ziel sollte dabei die Entleerung von zwei bis drei weichen Stühlen pro Tag sein.
Kinder
Für die Anwendung bei Kindern sind keine Angaben vorhanden.
Dauer der Anwendung
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
Wurde das Arzneimittel in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei einer Überdosierung solche Beschwerden auftreten. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
Auch bei richtiger Einnahme der empfohlenen Dosis kann es einige Zeit dauern, bis sich die gewünschte Wirkung einstellt.
Sollten Sie zu wenig eingenommen haben, so kann sich die Zeit bis zum Wirkungseintritt verlängern; der Behandlungserfolg kann dann aber auch ganz ausbleiben.
Haben Sie einmal die Einnahme einer Dosis des Arzneimittels vergessen, fahren Sie bitte mit der Therapie wie empfohlen fort, ohne selbstständig die Dosis zu erhöhen! In Zweifelsfällen fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat!
Wenn Sie die Einnahme abbrechen
Unterbrechen Sie die Behandlung mit dem Präparat oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker.
Patientenhinweise
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich
Bei Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes (Salzverluste) sollte das Präparat nicht eingenommen werden.
Leiden Sie bereits längere Zeit unter Verstopfung, so sollten Sie sich vor Beginn einer Therapie mit dem Arzneimittel von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, denn chronische Störungen bzw. Beeinträchtigungen des Stuhlganges können Anzeichen einer ernsteren Erkrankung sein!
Kinder
Da bei Säuglingen und Kleinkindern eine vererbte Fruktose-Unverträglichkeit möglicherweise noch nicht erkannt wurde, sollten diese das Präparat erst nach Rücksprache mit einem Arzt erhalten.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Das Arzneimittel hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Wahrnehmung, die Urteilskraft sowie das Reaktionsvermögen.
Schwangerschaft
Schädliche Wirkungen von Lactulose bei Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht bekannt. Lactulose kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Ihre Frage zu BIFITERAL direkt an einen Apotheker stellen
Bestens geeignet für eine langfristige Stuhlgangsregulierung. Führt nicht zu Darmträgheit oder Mineralstoffverlust und macht nicht abhängig. Funktioniert durch Vermehrung des Darminhaltes mit Ballaststoffen und führt bei regelmäßiger Anwendung immer zu einer geregelten Verdauung.
Das Roemheld-Syndrom, welches durch den deutschen Internisten Ludwig von Roemheld Anfang des 20. Jahrhunderts beschrieben worden ist, ist bisher nicht allzu bekannt. Oft bleibt es unentdeckt und ist mit langen Warten bis zur Diagnose verbunden. In der heutigen Gesellschaft tritt es jedoch zunehmend in Erscheinung: Blähende Lebensmittel oder ...
Wie steht es mit Ihrem Stuhlgang? Eine Frage, die wohl nichts für sehr zart besaitete Gemüter ist. Aber die regelmäßige Ausscheidung des Stuhls ist notwendig. Stuhlunregelmäßigkeiten können verschiedene Ursachen haben. Auch die Konsistenz und Stuhlfarbe ist wichtig. So kann man unter Umständen auch Rückschlüsse auf bestimmte ...