Magen und Darm - Aktuelle Beiträge

Nachgefragt bei Frau Helm: Keine Angst vor der Darmspiegelung! | apomio Gesundheitsblog

Nachgefragt bei Frau Helm: Keine Angst vor der Darmspiegelung!

Innere Medizin, Magen und Darm

Eine Darmspiegelung ist die Untersuchung, die ich nie haben möchte, sagte die Tochter einer Freundin, als wir gemütlich beim Kaffee zusammensaßen. Ihr angewidertes Gesicht sprach Bände. Darmspiegelungen haben einfach keinen guten Ruf. Zuerst muss man literweise ein gruseliges Abführmittel trinken. Dann entleert sich der Darm unkontrolliert in unglaublicher Weise und nach Stunden dieses Grauens bohrt sich der Gastroenterologe mit einem Gerät durch den gesamten Dickda

––– Weiter lesen
Darmsanierung selbstgemacht – Raus mit dem alten Ballast | apomio Gesundheitsblog

Darmsanierung selbstgemacht – Raus mit dem alten Ballast

Innere Medizin, Magen und Darm

Chronische Blähungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Leistungsabfall und Abwehrschwäche? Falls der Arzt keine körperliche Erkrankung als Ursache findet, kann Ihre Darmflora geschädigt sein: Ein Ungleichgewicht zwischen nützlichen und krankmachenden Bakterien verursacht Verdauungsprobleme, schwächt das Immunsystem und fördert chronische Entzündungen. Die Ursachen sind vielfältig: Stress, Fastfood, zu fettige und eiweißreiche Kost mit der Folge von Gärungsprozessen, Zucker

––– Weiter lesen
Rotaviren als Ursache für Magen-Darm-Infektionen | apomio Gesundheitsblog

Rotaviren als Ursache für Magen-Darm-Infektionen

Innere Medizin, Magen und Darm

Rotaviren sind eine der häufigsten Auslöser für Magen-Darm-Infektionen im Kindesalter. Sie sind hochansteckend und weltweit verbreitet. In Entwicklungsländern sind Rotaviren sogar eine Hauptursache für die hohe Kindersterblichkeit. Was sind Rotaviren? Wie werden sie übertragen? Ist ein Infektionsschutz möglich? Mehr zum Thema Durchfallerkrankung durch Rotaviren im folgenden Beitrag.

––– Weiter lesen
Die Diagnose Divertikulitis - entzündete Darmdivertikel | apomio Gesundheitsblog

Die Diagnose Divertikulitis - entzündete Darmdivertikel

Innere Medizin, Magen und Darm

Divertikel sind Ausstülpungen, die vor allem in der Darmschleimhaut des Dickdarms vorkommen können, medizinisch als Divertikulose bezeichnet. Führt es zu einer Entzündung dieser Ausstülpungen spricht man von einer Divertikulitis. Welche Ursachen und Risiken beinhaltet eine Divertikulitis? Welche Komplikationen können auftreten? Und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Mehr dazu im folgenden Beitrag.

––– Weiter lesen
Was verrät der Stuhlgang über die Gesundheit? | apomio Gesundheitsblog

Was verrät der Stuhlgang über die Gesundheit?

Innere Medizin, Magen und Darm

Wie steht es mit Ihrem Stuhlgang? Eine Frage, die wohl nichts für sehr zart besaitete Gemüter ist. Aber die regelmäßige Ausscheidung des Stuhls ist notwendig. Stuhlunregelmäßigkeiten können verschiedene Ursachen haben. Auch die Konsistenz und Stuhlfarbe ist wichtig. So kann man unter Umständen auch Rückschlüsse auf bestimmte ...

––– Weiter lesen
Durchfallerkrankungen im Überblick | apomio Gesundheitsblog

Durchfallerkrankungen im Überblick

Innere Medizin, Magen und Darm

Bei Durchfallerkrankungen unterscheidet man zwischen akuten und chronischen Durchfallerkrankungen. Die in Frage kommenden Ursachen sind hierbei vielfältig. Wie kommt es zu Durchfall? Warum ist der Verdauungstrakt in Aufruhr? Wie kann man Durchfall entgegenwirken? Mehr dazu im folgenden Beitrag. ...

––– Weiter lesen
Die Ursache für Sodbrennen: Refluxkrankheit | apomio Gesundheitsblog

Die Ursache für Sodbrennen: Refluxkrankheit

Innere Medizin, Magen und Darm

Immer wiederkehrende Sodbrennen und Schmerzen in der Brust: Die Refluxkrankheit kann die Ursache sein. Dabei steigt Magensäure durch eine undichte Stelle immer wieder in die Speiseröhre und greift die Schleimhaut an. Als Folge kann sich das Gewebe krankhaft verändern. Erfahren Sie hier, woran Sie die Refluxkrankheit erkennen und wie sie ...

––– Weiter lesen

Die beliebtesten Beiträge

Medikamente online kaufen: Was gibt es zu beachten? | apomio Gesundheitsblog

Medikamente online kaufen: Was gibt es zu beachten?

Im Internet boomt der Handel mit Medizin, so laufen etwa zwei Drittel aller Apotheken-Kunden inzwischen online ein. Das verwundert wenig, da medizinische Produkte im Netz einfach günstiger sind. Kunden versuchen immer das günstigste Produkt zu erwerben und so nicht unnötig viel Geld auszugeben, was in diesem Fall im Internet angeboten wird, zudem finden sich dort auch Gratisproben. Für alle Schnäppchenjäger ist daher das Internet, mit den dort erhältlichen Gratispr

––– Weiter lesen
Kontrastmittel: Risiken und Nebenwirkungen | apomio Gesundheitsblog

Kontrastmittel: Risiken und Nebenwirkungen

Kontrastmittel machen Organe, Gewebe und Blutgefäße erkennbar. Aufgrund unterschiedlicher Reaktionen auf das Kontrastmittel können gesunde und krankhafte Gewebe unterschieden werden. Aber die Anwendung von Kontrastmitteln beim Röntgen, Ultraschall und MRT hat auch Risiken und Nebenwirkungen. Möglich sind u.a. allergische Reaktionen, ...

––– Weiter lesen