Ihr Preisvergleich für Medikamente, Arzneimittel und Gesundheitsprodukte
Abbildung nicht verbindlich

HEPATHROMBIN 30000 (150 g) im Preisvergleich

Produktbewertungen für HEPATHROMBIN 30000
(1 Bewertungen)
Teofarma s.r.l.
Zum Shop
ab 19,42 € **
Preis bisher: 29,42 € Sie sparen 33%*
Filter anpassen
onfy.de
Shopbewertungen für onfy.de (62)
Details anzeigen
19,42 € Zum Shop 3,75 € Versand Gesamtkosten 23,17 €
apodiscounter - Ihre Online Apotheke
Shopbewertungen für apodiscounter - Ihre Online Apotheke (1754)
Details anzeigen
19,57 € Zum Shop versandkostenfrei Gesamtkosten 19,57 € Günstigster Gesamtpreis
Paul Pille – Deine Online-Apotheke
Shopbewertungen für Paul Pille – Deine Online-Apotheke (407)
Details anzeigen
19,61 € Zum Shop 4,25 € Versand Gesamtkosten 23,86 €
preisapo.de
Shopbewertungen für preisapo.de (10)
Details anzeigen
20,13 € Zum Shop versandkostenfrei Gesamtkosten 20,13 €
apotheke.de
Shopbewertungen für apotheke.de (16)
Details anzeigen
20,30 € Zum Shop versandkostenfrei Gesamtkosten 20,30 €
Apolux Versandapotheke
Shopbewertungen für Apolux Versandapotheke (431)
Details anzeigen
20,48 € Zum Shop 3,99 € Versand Gesamtkosten 24,47 €
Juvalis
Shopbewertungen für Juvalis (412)
Details anzeigen
20,49 € Zum Shop 4,99 € Versand Gesamtkosten 25,48 €
Deutsche Internet Apotheke
Shopbewertungen für Deutsche Internet Apotheke (36)
Details anzeigen
20,50 € Zum Shop 3,99 € Versand Gesamtkosten 24,49 €
Mehr Shops anzeigen

Kunden kauften auch

VENOSTASIN RETARD im Preisvergleich VENOSTASIN RETARD 200 Stück *** Klinge Pharma GmbH Bewertung VENOSTASIN RETARD (8) ab 57,05 € ** 38%*
HEPATHROMBIN 30000 im Preisvergleich HEPATHROMBIN 30000 100 g *** Teofarma s.r.l. Bewertung HEPATHROMBIN 30000 ab 11,26 € ** 38%*
VENOSTASIN RETARD im Preisvergleich VENOSTASIN RETARD 20 Stück *** Klinge Pharma GmbH Bewertung VENOSTASIN RETARD ab 8,74 € ** 44%*
Venostasin retard im Preisvergleich Venostasin retard 50 Stück *** EurimPharm Arzneimittel GmbH Bewertung Venostasin retard ab 15,52 € ** 33%*
RUTINION im Preisvergleich RUTINION 250 Stück *** biomo pharma GmbH Bewertung RUTINION ab 25,89 € ** 33%*

Produktinformationen zu HEPATHROMBIN 30000

Allgemeine Informationen zum Arzneimittel ***

Teofarma s.r.l. PZN: 3183136 (rezeptfrei) Gel, 150 g 5,00 € Zuzahlung für Versicherte gesetzl. Krankenvers.

Allgemeine Anwendungshinweise

****
Anwendungsgebiete: Schmerzen, Venenbeschwerden, Verletzungen, Schwellungen, Blutgerinnung, Sportverletzungen, Prellungen, Blutergüsse
Hepathrombin 30000 wird zur unterstützenden Behandlung bei Schwellungen, stumpfen Verletzungen und oberflächlichen Venenentzündungen eingesetzt. Das Gel enthält den Wirkstoff Heparin-Natrium. Der Wirkstoff verhindert die Blutgerinnung, dass heißt das Blut wird flüssig gehalten und eine Verdickung und ein Zusammenkleben des Blutes wird verhindert. Die Wasseransammlung im umliegenden Gewebe wird vermindert, wodurch Schwellungen und Schmerzen nachlassen. Das Hepathrombin 30000 Gel lindert die Beschwerden bei Prellungen und Blutergüssen.

Pflichtangaben zu HEPATHROMBIN 30000

***

Indikation

Kontraindikation

Dosierung

Patientenhinweise

Schwangerschaft

Ihre Frage zu HEPATHROMBIN 30000 direkt an einen Apotheker stellen

help

Erfahrungsberichte zu HEPATHROMBIN 30000

Produktbewertungen für HEPATHROMBIN 30000
(1 Bewertungen)
5 von 5 Sternen
Produktbewertung vom 18.03.2010
Produktbewertungen

Das Gel hat gut getan bei meiner Venenentzündung. Ich musste aber noch Tabletten nehmen und das Bein wickeln und viel hochlegen. Auf die Einreibung mit Hepathrombin Gel habe ich mich sogar gefreut, das war immer so schön kühl und hat zum Abschwelllen des Beins geführt. Auch jetzt, wo die Entzündung weg ist, bekommen meine Beine jeden Abend eine Massage mit Hepathrombin Gel, damit die Krampfadern nicht schlimmer werden und damit so schnell nicht wieder eine Vene sich entzündet.

Ihre Erfahrungen mit HEPATHROMBIN 30000

help
help
help
help

Beiträge die Sie interessieren könnten

Migräne: Gewitter im Kopf | apomio Gesundheitsblog

Migräne: Gewitter im Kopf

Der Kopf hämmert unerträglich, jede Bewegung schmerzt, Geräusche und Gerüche führen zu Übelkeit und sogar zum Erbrechen – etwa 10 bis 15 Prozent der Deutschen leiden an Migräne. Oftmals wird diese allerdings nicht als ernsthafte Krankheit erkannt und mit „gewöhnlichen“ Kopfschmerzen gleichgesetzt. Dabei ist es eine ernstzunehmende, ...

––– Weiter lesen