Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 20.05.2022 12:48. Preis kann jetzt höher sein.**
11,83 €
Zum Shop
3,99 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 39,43 € je 10 ml
Gesamtkosten 15,82 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Paypal, Lastschrift, VorkasseLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 20.05.2022 12:36. Preis kann jetzt höher sein.**
11,85 €
Zum Shop
3,50 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 39,50 € je 10 ml
Gesamtkosten 15,35 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, American Express, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 20.05.2022 13:00. Preis kann jetzt höher sein.**
11,85 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 39,50 € je 10 ml
Gesamtkosten 16,84 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 20.05.2022 03:46. Preis kann jetzt höher sein.**
11,88 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 29,00 €Grundpreis: 39,60 € je 10 ml
Gesamtkosten 16,87 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Giropay, Paypal Express, Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, American Express, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 20.05.2022 09:51. Preis kann jetzt höher sein.**
11,89 €
Zum Shop
3,95 € VersandVersand frei ab 60,00 €Grundpreis: 39,63 € je 10 ml
Gesamtkosten 15,84 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Lastschrift, Paydirekt, Paypal ExpressLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 20.05.2022 09:50. Preis kann jetzt höher sein.**
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, VISA, MastercardLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 20.05.2022 07:12. Preis kann jetzt höher sein.**
12,54 €
Zum Shop
versandkostenfreiVersand frei ab 10,00 €Grundpreis: 41,80 € je 10 ml
Gesamtkosten 12,54 €
Zahlungsarten: Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Vorkasse, Sofortüberweisung, PaydirektLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 20.05.2022 10:14. Preis kann jetzt höher sein.**
12,96 €
Zum Shop
versandkostenfreiVersand frei ab 15,00 €Mindestbestellwert 15,00 €Grundpreis: 43,20 € je 10 ml
Gesamtkosten 12,96 €
MYKUNDEX HEILSALBE50 g ***Esteve Pharmaceuticals GmbHab 7,10 € **
45%*
Terbinafinhydrochlorid STADA 10mg/g Creme15 g ***STADA Consumer Health Deutschland GmbHab 2,71 € **
67%*
Andere Packungsgrößen
Amorolfin STADA 5% wirkstoffhaltiger Nagellack5 ml ***STADA Consumer Health Deutschland GmbHab 19,55 € **
57%*
Generika
Amorolfin AL 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack3 ml ***ALIUD Pharma GmbHab 9,40 € **
61%*
Produktinformationen zu Amorolfin STADA 5% wirkstoffhaltiger Nagellack
Allgemeine Informationen zum Arzneimittel ***
STADA Consumer Health Deutschland GmbHPZN: 9098182 (rezeptfrei)Wirkstoffhaltiger Nagellack, 3 mlGenerikum5,00 € Zuzahlung für Versicherte gesetzl. Krankenvers.
Allgemeine Anwendungshinweise
****
Anwendungsgebiete: Nagelpilzerkrankungen
Der Amorolfin Stada 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack kann zur äußerlichen Behandlung von hartnäckigem Nagelpilz angewendet werden. Der Nagellack enthält den Wirkstoff Amorolfin in einer Konzentration von 5 %. Nach Schätzungen leidet ungefähr jeder zehnte Deutsche unter Nagelpilz, wobei die wirkliche Zahl wahrscheinlich deutlich höher liegt. Dabei sind besonders ältere Menschen und Sportler betroffen. Zu einer Erkrankung mit Nagelpilz kommt es in der Regel durch eine Infektion mit den Sporen von bestimmten Pilzen. Da diese sehr widerstandsfähig sind, können sie auch in Schuhen, auf Handtüchern oder sogar auf dem Fußboden wochenlang überleben. Aus diesem Grund kann es eigentlich überall zu einer Ansteckung kommen. Sobald viele Leute barfuß laufen, wie zum Beispiel im Schwimmbad kann es sehr schnell zu einer Infektion kommen. Der Nagelpilz zeichnet sich durch verdickte und verfärbte Nägel an den Zehen aus. Begünstigt wird eine Infektion durch Durchblutungsstörungen oder ein geschwächtes Immunsystem. In der Regel kann sich der Nagelpilz nicht von alleine zurückbilden, sondern sollte fachgerecht behandelt werden. Der Amorolfin Stada 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack kann den vorhandenen Nagelpilz bekämpfen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Der Wirkstoff ist gegen eine Vielzahl unterschiedlicher Pilzarten wirksam. Durch das Amorolfin kommt es zu einer Veränderung der Zellstruktur der Pilze und sorgt gleichzeitig für eine Hemmung des Wachstums. Der Wirkstoff dringt tief in die Nagelplatte ein, so dass auch schwer erreichbare Pilze bekämpft werden können. Das Produkt sollte zweimal wöchentlich aufgetragen werden. Der Amorolfin Stada 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack hilft dabei die Pilze zu bekämpfen und ein gesundes Nachwachsen des Nagels zu fördern.
Pflichtangaben zu Amorolfin STADA 5% wirkstoffhaltiger Nagellack
***
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Amorolfin
50mg
Amorolfin hydrochlorid
55.74mg
Hilfsstoffe
Amorolfin
50mg
Amorolfin hydrochlorid
55.74mg
Indikation
Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Pilzerkrankungen angewendet, die bis zu 2 Nägel und die vordere Hälfte oder die Ränder der Nägel betreffen. Wenn die Infektion schwerer scheint, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.
Der Wirkstoff ist Amorolfin (als Hydrochlorid), das zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die als Antimykotika (Mittel gegen Pilzerkrankungen) bezeichnet werden.
Das Arzneimittel tötet eine Vielzahl verschiedener Pilze ab, die Nagelinfektionen verursachen können. Eine Pilzinfektion der Nägel führt mit großer Wahrscheinlichkeit zu Nagelverfärbungen (weiß, gelb oder braun), dicken oder brüchigen Nägeln, jedoch kann ihr Erscheinungsbild beträchtlich variieren.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Amorolfin oder einen der sonstigen Bestandteile sind
wenn Sie unter 18 sind.
Dosierung
Wenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Erwachsene und ältere Patienten
Anweisungen für die Anwendung:
Behandeln Sie Ihre infizierten Nägel wie in Kategorie "Art der Anwendung" beschrieben.
Die Nägel sollten 1-Mal wöchentlich behandelt werden.
Die 1-mal wöchentliche Anwendung sollte ununterbrochen über 6 Monate für Fingernägel und 9 bis 12 Monate für Fußnägel fortgeführt werden.
Nägel wachsen langsam, sodass es 2 oder 3 Monate dauern kann, bis Sie eine Verbesserung erkennen.
Es ist wichtig, die Anwendung des Nagellacks weiterzuführen, bis die Infektion beseitigt ist und gesunde Nägel nachgewachsen sind.
Es ist wichtig, die Anwendung des Nagellacks ohne Unterbrechung fortzuführen, bis die Infektion beseitigt ist und gesunde Nägel nachgewachsen sind. Dies dauert gewöhnlich 6 Monate bei Fingernägeln und 9 bis 12 Monate bei Fußnägeln.
Sie werden einen gesunden Nagel nachwachsen sehen, da der kranke Nagel herauswächst.
Wenn Sie das Arzneimittel versehentlich verschlucken
Wenn Sie oder irgendeine andere Person den Nagellack versehentlich verschlucken, suchen Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker oder das nächstgelegene Krankenhaus auf.
Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn Sie die Anwendung des Nagellacks zur gewohnten Zeit vergessen haben. Wenn Sie sich daran erinnern, beginnen Sie erneut mit der Anwendung, in derselben Weise wie zuvor.
Wenn Sie die Anwendung abbrechen
Beenden Sie die Anwendung nicht, ehe Ihr Arzt Ihnen die Anweisung dazu gibt, sonst könnte Ihre Infektion erneut auftreten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
wenn Sie an Zuckerkrankheit (Diabetes) leiden
wenn Sie wegen eines schwachen Immunsystems in Behandlung sind
wenn Sie an einer schlechten Durchblutung Ihrer Hände und Füße leiden
wenn Ihr Nagel schwer geschädigt oder infiziert ist
wenn das Arzneimittel in Ihre Augen oder Ohren gerät.
Waschen Sie sie unverzüglich mit Wasser aus und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Apotheker oder ans nächstgelegene Krankenhaus.
Vermeiden Sie es, den Nagellack in Kontakt mit Schleimhäuten (z. B. in Mund und Nase) kommen zu lassen. Atmen Sie ihn nicht ein.
Schwangerschaft
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, planen, schwanger zu werden oder stillen. Ihr Arzt wird dann entscheiden, ob Sie dieses Präparat anwenden dürfen.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Ihre Frage zu Amorolfin STADA 5% wirkstoffhaltiger Nagellack direkt an einen Apotheker stellen
Ihre Erfahrungen mit Amorolfin STADA 5% wirkstoffhaltiger Nagellack
Es juckt, es brennt es ist rot: Das sind die typischen Symptome einer Pilzinfektion. Beim Thema Hautpilz denken viele sofort an Fußpilz, doch Hefe-, Faden- und Schimmelpilze können auch andere Körperstellen befallen. Sie lieben es vor allem warm und feucht – Achseln und Intimbereich sind häufig betroffen. Wir erklären, wie man sich mit ...
Nagelpilz – eine Infektion, über die keiner gerne spricht und das Schamgefühl groß ist. Denn keiner mag die gefärbten Nägel anschauen, trotz allem ist die Pilzinfektion gar nicht so selten wie angenommen: Weltweit leiden rund 30 Prozent der Menschen an Nagelpilz. Die Wahrheit über Nagelpilz und was wirklich dagegen hilft.
...