Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Amazon Payment, KlarnaLieferung: Hermes, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 26.01.2023 02:36. Preis kann jetzt höher sein.**
4,12 €
Zum Shop
4,50 € VersandVersand frei ab 55,00 €Grundpreis: 0,04 € je 1 Stück
Gesamtkosten 8,62 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon PaymentLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 26.01.2023 11:00. Preis kann jetzt höher sein.**
4,13 €
Zum Shop
3,95 € VersandVersand frei ab 29,00 €Grundpreis: 0,04 € je 1 Stück
Gesamtkosten 8,08 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Lastschrift, Paydirekt, Paypal ExpressLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 26.01.2023 16:38. Preis kann jetzt höher sein.**
4,23 €
Zum Shop
3,50 € VersandVersand frei ab 15,00 €Grundpreis: 0,04 € je 1 Stück
Gesamtkosten 7,73 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Paypal, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, KlarnaLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 26.01.2023 20:24. Preis kann jetzt höher sein.**
4,25 €
Zum Shop
3,95 € VersandVersand frei ab 50,00 €Grundpreis: 0,04 € je 1 Stück
Gesamtkosten 8,20 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, American Express, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 26.01.2023 13:01. Preis kann jetzt höher sein.**
4,28 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 0,04 € je 1 Stück
Gesamtkosten 9,27 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 26.01.2023 22:36. Preis kann jetzt höher sein.**
4,29 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 59,00 €Grundpreis: 0,04 € je 1 Stück
Gesamtkosten 9,28 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 26.01.2023 22:36. Preis kann jetzt höher sein.**
4,30 €
Zum Shop
3,99 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 0,04 € je 1 Stück
Gesamtkosten 8,29 €
Die Dekristol 400 I.E. Tabletten enthalten Colecalciferol. Dieser Wirkstoff kann unter anderem zur Vorbeugung eines Vitamin D Mangels eingesetzt werden. Die Dekristol 400 I.E. Tabletten versorgen den Körper mit ausreichend Vitamin D und kann somit einer Rachitis vorbeugen. Es ist außerdem wichtig für die Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut sowie beim Knochenaufbau und kann somit auch hervorragend zur unterstützenden Behandlung einer Osteoporose eingesetzt werden.
Pflichtangaben zu Dekristol 400 I.E.
***
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Colecalciferol
10µg
Colecalciferol
400IE
Colecalciferol Trockenkonzentrat
Hilfsstoffe
Colecalciferol
10µg
Colecalciferol
400IE
Colecalciferol Trockenkonzentrat
Indikation
Das Arzneimittel enthält Vitamin D3 (Colecalciferol) zur Regulation der Aufnahme und des Stoffwechsels von Calcium sowie des Calciumeinbaus in das Knochengewebe.
Es wird angewendet
zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörung des Skeletts im Wachstumsalter) und Osteomalazie (Knochenerweichung) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen
zur Vorbeugung einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit erkennbarem Risiko
zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes) bei Erwachsenen.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Colecalciferol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
wenn Sie unter Hyperkalzämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) leiden
wenn Sie Hyperkalzurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) haben
wenn bei Ihnen eine Hypervitaminose D (hohe Vitamin-D-Konzentrationen im Blut) diagnostiziert wurde
wenn Sie Nierensteine haben.
Dosierung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Zur Vorbeugung gegen Rachitis und Osteomalazie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Täglich 1 Tablette (entsprechend 10 Mikrogramm oder 400 I.E. Vitamin D3).
Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen
mit einem Geburtsgewicht > 1500 g: 1 Tablette täglich (entsprechend 10 Mikrogramm oder 400 I.E. Vitamin D3)
mit einem Geburtsgewicht < 1500 g (700 - 1500 g): 2 Tabletten täglich (entsprechend 20 Mikrogramm oder 800 I.E. Vitamin D3).
Zur Vorbeugung einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit erkennbarem Risiko
Säuglinge (0 - 12 Monate):
Täglich 1 Tablette Dekristol 400 I.E. (entsprechend 10 Mikrogramm oder 400 I.E. Vitamin D3).
Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
Täglich 1 - 2 Tabletten Dekristol 400 I.E. (entsprechend 10 - 20 Mikrogramm oder 400 - 800 I.E. Vitamin D3).
Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose bei Erwachsenen
Täglich 2 Tabletten (entsprechend 20 Mikrogramm oder 800 I.E. Vitamin D3).
Über die notwendige Dauer der Anwendung befragen Sie bitte Ihren Arzt.
Tagesdosen über 500 I.E./Tag
Während einer Langzeitbehandlung in Tagesdosen über 500 I.E. sollten die Calciumspiegel im Blut und im Urin regelmäßig überwacht werden und die Nierenfunktion durch Messung des Serumkreatinins überprüft werden. Gegebenenfalls ist eine Dosisanpassung entsprechend den Blutcalciumwerten vorzunehmen.
Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern
Säuglinge erhalten das Arzneimittel von der zweiten Lebenswoche an bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Im zweiten Lebensjahr sind weitere Gaben zu empfehlen, vor allem während der Wintermonate.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
Wenn Sie oder Ihr Kind eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten, verständigen Sie sofort einen Arzt.
Die Anzeichen einer Überdosierung sind wenig charakteristisch und äußern sich in Übelkeit, Erbrechen, anfangs oft Durchfälle, später Verstopfung, Appetitlosigkeit, Mattigkeit, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Arrhythmien (unregelmäßiger Herzschlag), Azotämie (erhöhte Stickstoffkonzentration im Blut), gesteigertem Durst, erhöhtem Harndrang und in der Endphase Austrocknung.
Befragen Sie bitte Ihren Arzt zu den Anzeichen einer Überdosierung von Vitamin D.
Ein spezielles Gegenmittel existiert nicht.
Ihr Arzt wird die notwendigen Gegenmaßnahmen einleiten.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme abbrechen
Bei einer Unterbrechung oder vorzeitigem Ende der Behandlung können sich Ihre Beschwerden wieder verschlechtern oder erneut auftreten. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
wenn Sie zur Bildung von calciumhaltigen Nierensteinen neigen.
falls bei Ihnen eine gestörte Ausscheidung von Calcium und Phosphat über die Niere vorliegt.
wenn Sie mit Arzneimitteln zur Förderung der Harnausscheidung (Benzothiadiazin-Derivate) behandelt werden.
wenn Ihre Bewegungsfähigkeit stark eingeschränkt ist, da in diesem Fall das Risiko einer Hyperkalzämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und Hyperkalzurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) besteht.
falls Sie unter Sarkoidose leiden (eine spezifische Erkrankung, welche das Bindegewebe in Lunge, Haut und Gelenken angreift), da das Risiko einer verstärkten Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form besteht.
In diesem Fall sollten bei Ihnen die Calciumspiegel im Blut und Urin überwacht werden.
wenn Ihr Parathormon-Haushalt gestört ist (Pseudohypoparathyreoidismus), da der Vitamin-D-Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin-D-Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann. Dann besteht das Risiko einer lang dauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare Wirkstoffe mit Vitamin-D-Aktivität zur Verfügung.
Wenn Ihre Nierenfunktion gestört ist und Sie mit diesem Arzneimittel behandelt werden, sollte Ihr Arzt die Auswirkung der Behandlung auf den Calcium- und Phosphathaushalt überwachen.
Wenn andere Vitamin-D-haltige Arzneimittel verordnet werden, muss die Dosis an Vitamin D dieses Arzneimittels berücksichtigt werden. Zusätzliche Verabreichungen von Vitamin D oder Calcium sollten nur unter ärztlicher Überwachung erfolgen. In solchen Fällen müssen die Calciumspiegel im Blut und Urin überwacht werden.
Säuglinge und Kleinkinder
Das Arzneimittel sollte bei Säuglingen und Kleinkindern nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden, da diese die Tabletten möglicherweise nicht schlucken können. Es wird empfohlen, stattdessen die Tabletten wie angegeben aufzulösen oder Tropfen zu verwenden.
Tagesdosen über 500 I.E.
Während einer Langzeitbehandlung in Dosen über 500 I.E. täglich sollten die Calciumspiegel im Blut und im Urin überwacht werden und die Nierenfunktion durch Messung des Serumkreatinins überprüft werden. Diese Überwachung ist besonders wichtig bei älteren Patienten und bei gleichzeitiger Behandlung mit Herzglykosiden (Arzneimittel zur Förderung der Funktion der Herzmuskulatur) oder Diuretika (Arzneimittel zur Förderung der Harnausscheidung). Im Falle von Hyperkalzämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) oder Anzeichen einer verminderten Nierenfunktion muss die Dosis verringert oder die Behandlung unterbrochen werden. Es empfiehlt sich, die Dosis zu reduzieren oder die Behandlung zu unterbrechen, wenn der Calciumgehalt im Harn 7,5 mmol/24 Stunden (300 mg/24 Stunden) überschreitet.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es gibt keine Hinweise darauf, dass dieses Arzneimittel die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflusst.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Dieses Arzneimittel kann in der Schwangerschaft eingenommen werden.
Tagesdosen von mehr als 600 I.E. sollten nur nach strenger Indikationsstellung und bei absolut notwendiger Behebung eines Vitamin-D-Mangels eingenommen werden.
Während der Schwangerschaft sollte die tägliche Dosis 4000 I.E. nicht überschreiten.
Überdosierungen von Vitamin D in der Schwangerschaft müssen verhindert werden, da eine langanhaltende Hyperkalzämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) zu körperlicher und geistiger Behinderung sowie angeborenen Herz- und Augenerkrankungen des Kindes führen kann.
Stillzeit
Dieses Arzneimittel kann bei Vitamin-D-Mangel während der Stillzeit eingenommen werden. Vitamin D und seine Stoffwechselprodukte gehen in die Muttermilch über. Dies sollte bei Verabreichung von zusätzlichem Vitamin D an Säuglinge berücksichtigt werden.
Ihre Frage zu Dekristol 400 I.E. direkt an einen Apotheker stellen
5 Tage Turbo-Entwässerung für den perfekten Auftritt in Bikini oder Badehose! Solche Angebote schwirren derzeit durch die Medien. Sie schlüsseln genau auf, wann viel, extrem viel (nämlich 5-9 Liter täglich) und fast nichts getrunken wird. Die Rosskur soll die Sünden, wie wenig Bewegung und salzreiche Ernährung, mal eben wegbügeln.
...
Energy Drinks wie Red Bull sollen die momentane geistige Leistungsfähigkeit steigern und dem Konsumenten einen Schub verpassen und wie die Werbung vermittelt „Flügeln verleihen“. Trotz allem stehen diese Drinks im Verdacht gesundheitsschädlich zu sein. Welche Wirkung haben Energy Drinks auf den Körper? Die Wahrheit über Energie ...