Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Lastschrift, Paydirekt, Paypal ExpressLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 02:16. Preis kann jetzt höher sein.**
5,40 €
Zum Shop
3,50 € VersandVersand frei ab 15,00 €Grundpreis: 45,00 € je 1 Liter
Gesamtkosten 8,90 €
Zahlungsarten: Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Vorkasse, Sofortüberweisung, PaydirektLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 11:01. Preis kann jetzt höher sein.**
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Paydirekt, VISA, American Express, MastercardLieferung: DHL, DHL Packstation, HermesBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 02:28. Preis kann jetzt höher sein.**
5,91 €
Zum Shop
2,99 € VersandVersand frei ab 20,00 €Grundpreis: 49,25 € je 1 Liter
Gesamtkosten 8,90 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Paypal, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, KlarnaLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 08:24. Preis kann jetzt höher sein.**
5,99 €
Zum Shop
3,95 € VersandVersand frei ab 50,00 €Grundpreis: 49,92 € je 1 Liter
Gesamtkosten 9,94 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Sofortüberweisung, Barzahlen.de, PaydirektLieferung: Transoflex, DHL Packstation, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 02:34. Preis kann jetzt höher sein.**
6,16 €
Zum Shop
3,50 € VersandVersand frei ab 24,90 €Grundpreis: 51,33 € je 1 Liter
Gesamtkosten 9,66 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, KlarnaLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 08:12. Preis kann jetzt höher sein.**
6,17 €
Zum Shop
3,50 € VersandVersand frei ab 35,00 €Grundpreis: 51,42 € je 1 Liter
Gesamtkosten 9,67 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon PaymentLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 06:48. Preis kann jetzt höher sein.**
6,29 €
Zum Shop
4,75 € VersandVersand frei ab 69,00 €Grundpreis: 52,42 € je 1 Liter
Gesamtkosten 11,04 €
Der Wick Husten-Sirup wird zur Behandlung des Reizhustens bei unproduktivem Husten angewendet. Der Sirup enthält den Wirkstoff Dextromethorphanhydrobromid. Der Wirkstoff in Kombination mit Honig befreit schnell und langanhaltend von lästigem Husten. Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er das Hustenzentrum im Gehirn lahm legt. Der Wick Husten-Sirup darf nur angewendet werden, wenn der Husten vollkommen trocken ist, da sich sonst der Schleim in den Atemwegen staut.
Pflichtangaben zu WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig
***
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Dextromethorphan
15.41mg
Dextromethorphan hydrobromid
20mg
Hilfsstoffe
Dextromethorphan
15.41mg
Dextromethorphan hydrobromid
20mg
Indikation
Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung des Hustenreizes bei unproduktivem Husten und enthält den Wirkstoff Dextromethorphanhydrobromid.
Dieses Arzneimittel wird von Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren angewendet.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Dextromethorphanhydrobromid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
bei Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung (chronische Bronchitis und Emphysem), Lungenentzündung (Pneumonie), Atemhemmung (Atemdepression), unzureichender Atemtätigkeit (Ateminsuffizienz)
von Kindern unter 14 Jahren
bei gleichzeitiger Anwendung bestimmter stimmungsaufhellender Arzneimittel (MAO-Hemmer) oder wenn deren Anwendung weniger als 14 Tage zurück liegt.
bei eingeschränkter Leberfunktion.
Dosierung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Jugendliche über 14 Jahre und Erwachsene nehmen 3mal täglich 15 ml (gemäß Markierung des Messbechers), entsprechend 20 mg Dextromethorphanhydrobromid; die maximale Tagesgesamtdosis beträgt 45 ml, entsprechend 60 mg Dextromethorphanhydrobromid.
Anwendung bei Kindern
Dieses Arzneimittel ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Dauer der Anwendung
Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 - 5 Tage ein.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie mehr einnehmen, als Sie sollten, können bei Ihnen folgende Symptome auftreten: Übelkeit und Erbrechen, unwillkürliche Muskelkontraktionen, Unruhe, Verwirrung, Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, unwillkürliche und schnelle Augenbewegungen, Herzstörungen (schneller Herzschlag), Koordinationsstörungen, Psychosen mit visuellen Halluzinationen, Übererregbarkeit. Schwindelgefühl, Blutdruckabfall und erhöhter Muskeltonus (Anspannung der Muskeln).
Andere Symptome im Falle einer massiven Überdosierung können sein: Koma, schwere Atemprobleme und Krämpfe.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihr Krankenhaus, wenn eines der oben genannten Symptome bei Ihnen auftritt.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Husten mit erheblicher Schleimbildung nur in Absprache und auf Anweisung des Arztes unter besonderer Vorsicht einnehmen, weil unter diesen Umständen eine Unterdrückung des Hustens unerwünscht ist.
Chronischer Husten kann ein Frühsymptom eines Asthma bronchiale sein, daher ist dieses Arzneimittel zur Dämpfung dieses Hustens - insbesondere bei Kindern - nicht indiziert.
Bitte beachten Sie, dass dieses Arzneimittel zu einer seelischen und körperlichen Abhängigkeit führen kann. Bei Patienten, die zu Arzneimittelmissbrauch oder Medikamenten-abhängigkeit neigen, ist eine Behandlung mit diesem Arzneimittel daher nur kurzfristig und unter strengster ärztlicher Kontrolle durchzuführen.
Kinder
Dieses Arzneimittel ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch gelegentlich zu leichter Müdigkeit führen und dadurch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol oder Medikamenten, die ihrerseits das Reaktionsvermögen beeinträchtigen können.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach strenger ärztlicher Abwägung von Nutzen und möglichen Nebenwirkungen auf Mutter und Kind erfolgen.
Ihre Frage zu WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig direkt an einen Apotheker stellen
Erfahrungsberichte zu WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig
Mein Schwiegervater, er lebt bei uns, hatte eine ganze Zeit so einen lästigen Reizhusten. Da ich selbst für meine Kinder immer gerne Wick Salbe hole dachte ich das es ihm gut tun würde wenn er Wick Husten-Sirup nehmen würde. Da der Sirup Honig enthält legt er sich auf die Schleimhäute und beruhigt so den Reizhusten, das war auch so bei meinem Schwiegervater, nur vom Magen her hat er es nicht gut vertragen, er bekam davon Sodbrennen und roch auch nach stunden danach noch Menthol.Das mit seinem Sodbrennen wurde so schlimm das er das WICK Husten Sirup gegen Reizhusten absetzen musste.
Ihre Erfahrungen mit WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig
Eine plötzlich auftretende Kurzatmigkeit kann ein erstes Zeichen für eine Rippenfellentzündung, eine entzündliche Reaktion im Bereich des Brustfells, sein – im medizinischen Sprachgebrauch spricht man von einer Pleuritis. Wie entsteht eine Pleuritis? Welche Symptome sind zu beobachten? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? ...
Heuschnupfen oder Erkältung? Diese Frage stellen sich in den ersten Frühlingstagen viele Deutsche. Die Pollen fliegen schon, aber eine Erkältung als Nachwirkung des Winters ist auch möglich. Die Symptome ähneln sich zum Teil: Eine triefende Nase, Kopfschmerzen und Husten treten bei beiden Krankheiten auf. Wir zeigen Ihnen vier Unterscheide ...