Ihr Preisvergleich für Medikamente, Arzneimittel und Gesundheitsprodukte
Abbildung nicht verbindlich

Kijimea Regularis Plus (225 g) im Preisvergleich

Produktbewertungen für Kijimea Regularis Plus
Synformulas GmbH
Zum Shop
ab 19,23 € **
UVP: 24,99 € Sie sparen 23%*
Filter anpassen
Apolux Versandapotheke
Shopbewertungen für Apolux Versandapotheke (388)
Details anzeigen
19,23 € Zum Shop 4,99 € Versand Gesamtkosten 24,22 €
Juvalis
Shopbewertungen für Juvalis (401)
Details anzeigen
19,46 € Zum Shop 4,99 € Versand Gesamtkosten 24,45 €
apocompany
Shopbewertungen für apocompany
Details anzeigen
19,49 € Zum Shop 4,95 € Versand Gesamtkosten 24,44 €
SHOP APOTHEKE
Shopbewertungen für SHOP APOTHEKE (1460)
Details anzeigen
19,76 € Zum Shop versandkostenfrei Gesamtkosten 19,76 € Günstigster Gesamtpreis
Sparmed Versandapotheke
Shopbewertungen für Sparmed Versandapotheke (70)
Details anzeigen
20,02 € Zum Shop 3,95 € Versand Gesamtkosten 23,97 €
pharmeo.de - Ihre persönliche Hausapotheke
Shopbewertungen für pharmeo.de - Ihre persönliche Hausapotheke (521)
Details anzeigen
20,31 € Zum Shop 4,50 € Versand Gesamtkosten 24,81 €
apoin l Die Versandapotheke
Shopbewertungen für apoin l Die Versandapotheke (28)
Details anzeigen
20,49 € Zum Shop 4,75 € Versand Gesamtkosten 25,24 €
APONEO – Mehr als Apotheke
Shopbewertungen für APONEO – Mehr als Apotheke (422)
Details anzeigen
20,82 € Zum Shop 3,95 € Versand Gesamtkosten 24,77 €
Mehr Shops anzeigen

Produktinformationen zu Kijimea Regularis Plus

Allgemeine Informationen zum Arzneimittel ***

Synformulas GmbH PZN: 18598794 (rezeptfrei) Granulat, 225 g

Fragen und Antworten zu Kijimea Regularis Plus

Frage vom 10.04.2024

Wegen Verstopfung nehme ich das Granulat ( 1 Messlöffel tgl.) seit einem halben Jahr. Kann ich das nur begrenzt einnehmen? Ist es auf Dauer schädlich? Oder sind die Kapseln Kijimea Reizdarm Pro besser? Manchmal ekele ich mich davor, die Flüssigkeit zu trinken. Kann es sein, dass man von dem Mittel zunimmt?Haben schon einige Darmspiegelungen gehabt und es wurde nichts gefunden. Aber ganz ohne Kijimea geht’s nicht. Was kann ich anders tun oder kann es so bleiben? Ich freue mich auf eine nette Antwort und bedanke mich schon mal im Voraus

Apothekerantwort von am 07.06.2024

Sehr geehrte Fragestellerin, sehr geehrter Fragesteller,


Danke für Ihre Anfrage. Zunächst ist es wichtig, dass durch die Darmspiegelungen organische Ursachen für ihre Verstopfung ausgeschlossen wurden. Laut Herstellerangaben führt Kijimea® Regularis selbst bei langfristigem Verzehr zu keinem Gewöhnungseffekt. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Auch eine Gewichtszunahme scheint eher unwahrscheinlich zu sein, da die enthaltene Methylcellulose nicht vom Organismus verwertet werden kann. Als Ballaststoff regt sie zwar die Verdauung an, liefert dem Körper aber keine Kalorien.
Kijimea Reizdarm Pro ist speziell für die Behandlung eines Reizdarmsyndroms (RDS) entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine funktionelle Magen-Darm-Störung, bei der die normale Funktion des Darms gestört ist – ohne offensichtliche körperliche oder biochemische Ursachen. Die Symptome variieren von Person zu Person und reichen von Bauchschmerzen oder Krämpfen, Blähungen, Schleim im Stuhl, bis hin zu Durchfall und/oder Verstopfung (oder beides im Wechsel). Ich empfehle Ihnen vor dem Austausch der Präparate, Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt zu halten.
Prinzipiell kann es bei Verstopfung hilfreich sein, die Ernährung umzustellen: Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen regen die Darmtätigkeit an und lindern die Beschwerden. Auf stopfende Nahrungsmittel wie fettige und frittierte Speisen sowie blähende Lebensmittel wie Kohl oder Bohnen sollte hingegen verzichtet werden. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr macht den Stuhl weicher und erleichtert die Darmbewegungen. Auch regelmäßige körperliche Aktivität kann die Darmtätigkeit anregen und zur Linderung beitragen. Zusätzlich kann eine Toilettenroutine die Stuhlentleerung unterstützen. Hierbei sollte jeden Tag zur gleichen Zeit ein Zeitfenster für den Toilettengang eingeräumt werden. Der Stuhlgang sollte nicht unterdrückt werden.


Herzliche Grüße und alles Gute


Linda Künzig, Apothekerin

Ihre Frage zu Kijimea Regularis Plus direkt an einen Apotheker stellen

help

Ihre Erfahrungen mit Kijimea Regularis Plus

help
help
help
help