HEPARIN AL GEL 30000 (100 g) im Preisvergleich
Preisvergleich HEPARIN AL GEL 30000 (100 g) Angebote (36)
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 59,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 18,99 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 39,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 40,00 €
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 59,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 24,99 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 49,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 29,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Weitere Produkte zu Heparin Gel
Weitere Produkte von ALIUD Pharma GmbH
Kunden kauften auch
Fragen zu HEPARIN AL GEL 30000
Fragen zu HEPARIN AL GEL 30000
Du hast Fragen? Dann kannst Du sie hier an unsere Experten stellen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Beantwortet von
Apomio Redaktionsteam
Sei der/die Erste, der/die eine Frage zu HEPARIN AL GEL 30000 stellt.

Produktinformationen zu HEPARIN AL GEL 30000
Allgemeine Informationen zu dem Produkt
Allgemeine Anwendungshinweise
****Kundenbewertung zu HEPARIN AL GEL 30000
Sei der/die Erste, der/die HEPARIN AL GEL 30000 weiterempfiehlt.

Das könnte dich auch interessieren

Das Reiter-Syndrom (reaktive Arthritis)
Infektion mit Folgen: Nach einer Magen-Darm-Infektion oder einem Harnröhreninfekt kommt es bei einem Bruchteil der Patienten zu einer reaktiven Arthritis – auch Morbus Reiter oder Reiter-Syndrom genan...

Kann Hyaluronsäure bei Arthrose helfen?
Als Arthrose wird der vorzeitige, krankhafte Verschleiß des Gelenkknorpels bezeichnet – ein schmerzhaftes Aufeinanderreiben der Gelenkflächen ist die Folge. Zu den am häufigsten auftretenden Formen de...

Rheumatoide Arthritis : Ursache, Verlauf und Therapie
Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste Krankheit des Rheumatischen Formenkreises. Es leidet etwa ein Prozent der Weltbevölkerung an der entzündlichen Systemerkrankung des Bindegewebes. Dabei komm...
Pflichtangaben: HEPARIN AL GEL 30000
Indikation
- Zur Verminderung von Schwellungen.
- Das Arzneimittel wird angewendet
- zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse).
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Heparin-Natrium oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn bei Ihnen ein akuter oder aus der Vorgeschichte bekannter allergischer Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie Type II) durch Heparin vorliegt.
Dosierung
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie hier beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung:
- Das Arzneimittel soll 2 bis 3 mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung:
- Dauer der Anwendung
- Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage an.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Das Arzneimittel soll nicht auf offene Wunden und/oder nässende Ekzeme aufgebracht werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Bisherige Erfahrungen mit der Anwendung bei Schwangeren und Stillenden haben keine Anhaltspunkte für schädigende Wirkungen ergeben.
- Heparin ist nicht plazentagängig und tritt nicht in die Muttermilch über.