Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Sofortüberweisung, Barzahlen.de, PaydirektLieferung: Transoflex, DHL Packstation, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 04.02.2023 02:33. Preis kann jetzt höher sein.**
20,16 €
Zum Shop
Rezeptbestellung versandkostenfreiGrundpreis: 1.120,00 € je 1 kg
Einzelpreis 20,16 €
SHOP APOTHEKE - Die Online-Apotheke für Deutschland
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Sofortüberweisung, KlarnaLieferung: Hermes, Transoflex, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 04.02.2023 02:11. Preis kann jetzt höher sein.**
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Paypal, Vorkasse, SofortüberweisungLieferung: DPDBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 04.02.2023 13:36. Preis kann jetzt höher sein.**
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, VorkasseLieferung: DHL, DHL Packstation, GOGREENBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 04.02.2023 06:36. Preis kann jetzt höher sein.**
20,16 €
Zum Shop
Rezeptbestellung versandkostenfreiGrundpreis: 1.120,00 € je 1 kg
Einzelpreis 20,16 €
Das Nasonex 140 Sprühstöße Nasenspray enthält unter anderem Mometason. Dieser Wirkstoff ist ein Kortison abkömmling, besitzt stark entzündungshemmende Eigenschaften und kann hervorragend bei allergischem Schnupfen sowie bei allergisch bedingten Entzündungen der Nasenschleimhaut eingesetzt werden. Das Nasonex 140 Sprühstöße Nasenspray verhindert die Bildung und Freisetzung von Stoffe die Entzündungen hervorrufen und bekämpft die Entzündung der Nasenschleimhaut zuverlässig. Die Beschwerden werden, bei regelmäßiger Anwendung, effektiv gelindert.
Pflichtangaben zu NASONEX 140 Sprühstöße Nasenspray
***
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Mometason furoat
0.05mg
Mometason
0.041mg
Mometason furoat 1-Wasser
0.052mg
Hilfsstoffe
Mometason furoat
0.05mg
Mometason
0.041mg
Mometason furoat 1-Wasser
0.052mg
Indikation
Das Nasenspray enthält Mometasonfuroat, einen Stoff aus der Gruppe der sogenannten Kortikosteroide. Wenn Mometasonfuroat in die Nase gesprüht wird, kann dies helfen, eine Entzündung (Schwellung und Reizung der Nase), Niesen, Jucken und eine verstopfte oder laufende Nase zu lindern.
Wofür wird das Arzneimittel angewendet?
Heuschnupfen und ganzjähriger Schnupfen (perenniale Rhinitis)
Das Arzneimittel wird bei Erwachsenen und Kindern ab 3 Jahren zur Behandlung der Beschwerden eines Heuschnupfens (saisonale allergische Rhinitis) und eines ganzjährigen Schnupfens (perenniale Rhinitis) angewendet.
Heuschnupfen, der zu bestimmten Zeiten im Jahr auftritt, ist eine allergische Reaktion, die durch das Einatmen von Pollen von Bäumen, Gräsern und auch Schimmel und Pilzsporen hervorgerufen wird.
Perenniale Rhinitis tritt das ganze Jahr über auf und Beschwerden können durch eine Empfindlichkeit gegenüber verschiedensten Dingen, einschließlich Hausstaubmilben, Tierhaare (oder Hautschuppen), Federn und bestimmte Speisen, ausgelöst werden. Das Präparat vermindert die Schwellung und Reizung in Ihrer Nase und lindert dadurch Niesen, Jucken und eine verstopfte oder laufende Nase, die durch Heuschnupfen oder ganzjährigen Schnupfen (perenniale Rhinitis) hervorgerufen wurden.
Nasenpolypen
Das Arzneimittel ist zur Behandlung von Nasenpolypen bei Patienten ab 18 Jahren angezeigt.
Nasenpolypen sind kleine Wucherungen an der Nasenschleimhaut, die normalerweise beide Nasenhöhlen betreffen. Das Arzneimittel vermindert die Entzündung in der Nase, was zu einem allmählichen Schrumpfen der Polypen führt. Dadurch lindert es das Gefühl einer verstopften Nase, das das Atmen durch die Nase beeinträchtigen kann.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen Mometasonfuroat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
wenn Sie eine unbehandelte Infektion in der Nase haben. Die Anwendung während einer unbehandelten Infektion in der Nase, wie Herpes, kann die Infektion verschlimmern. Sie sollten warten, bis die Infektion abgeklungen ist, bevor Sie mit der Anwendung des Nasensprays beginnen.
wenn Sie vor kurzem eine Operation an der Nase hatten oder Sie Ihre Nase verletzt haben. Sie sollten mit der Anwendung des Nasensprays nicht beginnen, bevor Ihre Nase abgeheilt ist.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Wenden Sie das Arzneimittel nicht in einer höheren Dosierung oder häufiger oder für einen längeren Zeitraum an, als von Ihrem Arzt verordnet.
Behandlung von Heuschnupfen und ganzjährigem Schnupfen (perenniale Rhinitis)
Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Die übliche Dosis beträgt einmal täglich zwei Sprühstöße in jede Nasenöffnung.
Sobald Ihre Beschwerden unter Kontrolle sind, kann Ihnen Ihr Arzt raten, die Dosis herabzusetzen.
Wenn keine Besserung eintritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Er kann Ihnen raten, die Dosis zu erhöhen; die maximale tägliche Dosis beträgt einmal täglich vier Sprühstöße in jede Nasenöffnung.
Anwendung bei Kindern von 3 bis 11 Jahren
Die übliche Dosis beträgt einmal täglich einen Sprühstoß in jede Nasenöffnung.
Bei einigen Patienten bewirkt das Arzneimittel eine Linderung der Beschwerden innerhalb von 12 Stunden nach der ersten Dosis; allerdings kann es auch vorkommen, dass der vollständige Behandlungserfolg nicht während der ersten beiden Tage eintritt. Daher sollten Sie die regelmäßige Anwendung fortsetzen, um den vollen Behandlungserfolg zu erlangen.
Wenn Sie oder Ihr Kind sehr an Heuschnupfen leiden, kann Ihnen Ihr Arzt raten, mit der Anwendung einige Tage vor der Pollensaison zu beginnen, da dies helfen wird, das Auftreten Ihrer Heuschnupfen-Beschwerden zu verhindern.
Nasenpolypen
Anwendung bei Erwachsenen ab 18 Jahren
Die übliche Anfangsdosis beträgt einmal täglich zwei Sprühstöße in jede Nasenöffnung.
Falls die Beschwerden nach 5 bis 6 Wochen nicht unter Kontrolle sind, kann die Dosis auf zweimal täglich zwei Sprühstöße in jede Nasenöffnung erhöht werden. Sobald die Beschwerden unter Kontrolle sind, kann Ihnen Ihr Arzt raten, Ihre Dosis herabzusetzen.
Kommt es bei einer zweimal täglichen Anwendung nach 5 bis 6 Wochen zu keiner Besserung der Beschwerden, sollten Sie Kontakt mit Ihrem Arzt aufnehmen.
Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie versehentlich eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten.
Wenn Sie Steroide über lange Zeit oder in großen Mengen anwenden, können diese, in seltenen Fällen, einige Ihrer Hormone beeinflussen. Bei Kindern kann dies einen Einfluss auf das Wachstum und die Entwicklung haben.
Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
Wenn Sie die rechtzeitige Anwendung Ihres Nasensprays vergessen haben, wenden Sie es an, sobald Sie dies bemerken und fahren Sie dann fort wie bisher. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung abbrechen
Bei einigen Patienten kann das Arzneimittel bereits 12 Stunden nach der ersten Dosis die Beschwerden erleichtern; jedoch kann es sein, dass die volle Wirkung der Behandlung erst nach zwei Tagen zu spüren ist. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr Nasenspray regelmäßig anwenden. Hören Sie nicht mit der Behandlung auf, auch wenn Sie sich besser fühlen, außer Ihr Arzt hat es Ihnen empfohlen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
wenn Sie Tuberkulose haben oder jemals hatten.
wenn Sie irgendeine andere Infektion haben.
wenn Sie andere kortikosteroidhaltige Arzneimittel anwenden, sowohl solche zum Einnehmen als auch zur Injektion.
wenn Sie eine zystische Fibrose (Mukoviszidose) haben.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, während Sie das Arzneimittel anwenden,
wenn Ihr Immunsystem nicht gut funktioniert (wenn Sie Schwierigkeiten haben, Infektionen abzuwehren) und Sie mit Personen, die an Masern oder Windpocken erkrankt sind, in Kontakt kommen. Sie sollten den Kontakt mit Personen, die diese Infektionen haben, vermeiden.
wenn Sie eine Infektion der Nase oder des Rachens haben.
wenn Sie das Arzneimittel über mehrere Monate oder länger anwenden.
wenn Sie eine andauernde Reizung der Nase oder des Rachens haben.
Wenn Kortikosteroid-Nasensprays in hohen Dosen über lange Zeiträume angewendet werden, können durch das in den Körper aufgenommene Arzneimittel Nebenwirkungen auftreten.
Falls Ihre Augen jucken oder gereizt sind, kann Ihr Arzt Ihnen andere Behandlungsmethoden zusammen mit diesem Präparat empfehlen.
Kinder
Wenn Kortikosteroid-Nasensprays in hohen Dosen über lange Zeiträume angewendet werden, können sie bestimmte Nebenwirkungen, wie verlangsamtes Wachstum bei Kindern, verursachen.
Es wird empfohlen, die Größe von Kindern, die eine Langzeitbehandlung mit nasalen Kortikosteroiden erhalten, regelmäßig zu kontrollieren und den Arzt zu informieren, wenn das Kind nicht ausreichend wächst.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine Informationen bekannt über den Einfluss auf die Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen.
Schwangerschaft
Es gibt fast keine Informationen zur Anwendung des Arzneimittels bei schwangeren Frauen. Es ist nicht bekannt, ob Mometasonfuroat in die Muttermilch gelangt.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Ihre Frage zu NASONEX 140 Sprühstöße Nasenspray direkt an einen Apotheker stellen
Ihre Erfahrungen mit NASONEX 140 Sprühstöße Nasenspray
Eine plötzlich auftretende Kurzatmigkeit kann ein erstes Zeichen für eine Rippenfellentzündung, eine entzündliche Reaktion im Bereich des Brustfells, sein – im medizinischen Sprachgebrauch spricht man von einer Pleuritis. Wie entsteht eine Pleuritis? Welche Symptome sind zu beobachten? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? ...
Heuschnupfen oder Erkältung? Diese Frage stellen sich in den ersten Frühlingstagen viele Deutsche. Die Pollen fliegen schon, aber eine Erkältung als Nachwirkung des Winters ist auch möglich. Die Symptome ähneln sich zum Teil: Eine triefende Nase, Kopfschmerzen und Husten treten bei beiden Krankheiten auf. Wir zeigen Ihnen vier Unterscheide ...