elmex gelee Dentalgel (25 g) im Preisvergleich
Preisvergleich elmex gelee Dentalgel (25 g) Angebote (39)
Lieferung
1-3 Werktage
Versandkosten immer
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 75,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 69,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versandkosten immer
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 29,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versandkosten immer
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 40,00 €
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 59,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Weitere Produkte zu aronal & elmex Zahnpflege
Weitere Produkte von CP GABA GmbH
Alternativen zu elmex gelee Dentalgel (25 g)
Kunden kauften auch
Fragen zu elmex gelee Dentalgel
Fragen zu elmex gelee Dentalgel
Du hast Fragen? Dann kannst Du sie hier an unsere Experten stellen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Beantwortet von
Apomio Redaktionsteam
Sei der/die Erste, der/die eine Frage zu elmex gelee Dentalgel stellt.

Produktinformationen zu elmex gelee Dentalgel
Allgemeine Informationen zu dem Produkt
Allgemeine Anwendungshinweise
****Wirkstoffe von elmex gelée Dentalgel:
1 Tube Dentalgel enthält 1,25% Fluorid.
100g Dentalgel enthalten:
- Aminfluorid Dectaflur: 0,287 g
- Aminfluorid Olaflur: 3,032 g
- Natriumfluorid: 2,210 g
Weitere Inhaltsstoffe:
- Gereinigtes Wasser
- Propylenglycol
- Hyetellose
- Saccharin
- Apfel-Aroma
- Pfefferminz-Aroma
- Krauseminzöl
- Menthon-Aroma
- Bananen-Aroma
Das Zahngel beinhaltet einen sehr hohen Prozentanteil Fluorid, das in Form der Fluoridsalze Aminfluorid Dectaflur, Aminfluorid Olaflur und Natriumfluorid enthalten ist. Es ist daher nur zur 1-mal wöchentlichen Anwendung vorgesehen. Bei anfänglichen Zahnschmelzschäden (Initialkaries) kann das enthaltene Fluorid in elmex gelée Dentalgel schon entkalkte Zahnschmelzpartien remineralisieren. Dies geschieht durch die Vermehrte Einlagerung von Phosphat und Calcium aus dem Speichel, sobald genügend Fluorid vorhanden ist. Zur Kariesprophylaxe dient das elmex gelée Dentalgel, indem die Amin- und Natriumfluoride gut haftende, fluoridhaltige Deckschichten am Zahn ausbilden, die Fluoridionen wochen- bis monatelang in geringen Konzentrationen regelmäßig abgeben können. Selbst auf freiliegendem Dentin bildet elmex gelée dem Hersteller zufolge eine schützende Calciumfluorid-Deckschicht. Dies desensibilisiert überempfindliche Zahnhälse und wirkt zugleich schmerzlindernd, wenn das Zahngel regelmäßig 1-mal wöchentlich verwendet wird.
Die kariesprophylaktische und kariesbehandelnde Wirkung der Fluoridsalze beruht darauf, dass sie entstandene Kariesschädigungen (Kariesläsionen) remineralisieren, die Zahnhartsubstanz säureresistenter machen und den Zuckerabbau von Mikroorganismen in der Zahnplaque hemmen. In der salzgebundenen Fluoridform verstärkt das Kation (Aminogruppe und Natrium) die kariesprophylaktischen sowie die kariesbehandelnden Effekte. Das Kation erlangt durch die Polarisierung der Salze eine Tensideigenschaft, ähnlich eines Spülmittels. Außerdem verweilt so das Fluorid länger in der Mundhöhle, benetzt besser die Zahnkronen und erhöht die Reaktionsfreudigkeit des Zahnschmelzes, der so bereits nach Sekunden ein stabiles Fluoridreservoir im Zahnschmelz einbaut sowie eine etwas weniger stabile Calciumflorid-Deckschicht auf der Zahnoberfläche ausbildet. Das enthaltene Fluorid ist zudem sehr zahnplaque-bindungsfreudig. Auch besitzt Fluorid in dieser Form antimikrobielle Eigenschaften und hemmt über Stunden den bakteriellen Zuckerabbau zu Säuren.
Wann wird elmex gelée Dentalgel angewendet?
- Zur Kariesprophylaxe, insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und Patienten mit Zahnspangen oder orthodontischen Apparaten/Teilprothesen.
- Zur unterstützenden Therapie bei Initialkaries.
- Zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse.
Wann darf das elmex gelée Dentalgel nicht angewendet werden?
elmex gelée darf nicht bei Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen genannten Inhaltsstoffe angewendet werden.
Bei folgenden Patienten darf das Gel nicht angewendet werden:
- Personen, die den Schluckreflex noch nicht oder nicht mehr kontrollieren können
- Personen mit Knochenfluorose und/oder Zahnfluorose (chronische Fluoridüberdosierung)
- Personen mit krankhaft-epithelzellablösenden Veränderung der Mundschleimhaut (pathologisch-desquamativ)
- Kinder unter 3 Jahren, wegen des Gehalts an Pfefferminzaroma und Krauseminzöl
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Vorsicht ist aufgrund des Gehalts an Pfefferminzaroma und Krauseminzöl bei Patienten mit Asthma bronchiale und Atemwegserkrankungen angezeigt. Diese Patientengruppen sollten vorab Arztrücksprache halten. Wenn Sie elmex gelée anwenden, so setzen sie die Einnahme von Fluoridtabletten für einige Tage aus, um keine zu hohe Fluoridzufuhr im Körper (insbesondere an Zähnen und Knochen) zu erwirken. Die Anwendung von Miniplastschienen wird erst ab dem 8. Lebensjahr empfohlen, um die Gefahr einer Überdosierung und möglichen Vergiftung zu minimieren.
Wechselwirkungen von elmex gelée Dentalgel
Bei diesem Dentalgel bestehen Wechselwirkungen mit anderen anionischen Tensiden und anionischen großen Molekülen, etwa in sämtlichen löslichen Calcium-, Magnesium- und Aluminiumsalzen. Daher wird empfohlen, Calciumprodukte (z.B. Milch) und Aluminiumprodukte (z.B. Brausetabletten, Antacida) nicht direkt nach der Anwendung einzunehmen, da diese die Fluoridwirkung beeinträchtigen.
Kann es bei der Anwendung von elmex gelée Dentalgel zu Nebenwirkungen kommen?
Sehr selten:
-
Ablösung (Schuppung) der Mundschleimhaut, Rötung, Brennen oder Juckreiz im Mund, Geschmacksstörungen, Mundtrockenheit, Gefühllosigkeit, Schwellung, Ödem, oberflächliche Entzündung am Zahnfleischrand (Gingivitis), oberflächliche Erosion an der Mundschleimhaut (Ulkus, Blasen), Mundschleimhautentzündung (Stomatitis)
-
Magendarmbeschwerden (Übelkeit, Erbrechen), Überempfindlichkeitsreaktionen des Immunsystems (z.B. Atemnot durch das Krauseminzöl oder Pfefferminzaroma)
Nebenwirkungen bitte immer dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte melden.
Wie ist eine Anwendung von elmex gelée Dentalgel zu dosieren?
- Einmal wöchentlich etwa 1 cm des elmex gelées (etwa 0,5g Gel = 6,25 mg Fluorid) auf die Zahnbürste auftragen und in die Zähne einbürsten.
- Nach der Anwendung wird ausgespült.
- Wichtiger Hinweis: Schon nach 2 bis 3 Minuten ausspülen und nie eine Gesamtzeit (Putz- und Einwirkzeit) von 5 Minuten überschreiten .
- Idealerweise abends vor dem Schlafengehen anwenden.
- Zur gezielten Behandlung überempfindlicher Zahnhälse ist elmex gelée auf die betroffenen Flächen aufzubringen, elmex gelée soll erst angewendet werden, wenn das Ausspucken des Schaums beherrscht wird.
Überdosierung: Bei akuter Überdosierung sind Schleimhautirritationen im Mund möglich. Das Verschlucken sehr großer Mengen kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Diese Symptome gehen meist nach rund 3 bis 6 Stunden zurück. Bei chronischer Überdosierung (täglich über 2 mg Gesamtfluorid) bis etwa zum 8. Lebensjahr kann es bei Kindern zu Störungen der Zahnschmelz-Mineralisierung kommen (Zahnschmelzflecken, Dentalfluorose), Vergiftungstherapie: Bei leichten Vergiftungen (weniger als 150mg Fluorid = 12 g elmex gelée) sollten calciumhaltige Getränke wie Milch oder Calciumtabletten eingenommen werden, die das Fluorid binden können. Bei schweren Vergiftungen (mehr als 150mg Fluorid) ist Aktivkohle einzunehmen oder Calcium intravenös zu spritzen. Herzfrequenz, Blutgerinnung, Elektrolyt- und Säure-Base-Haushalt sollten sorgfältig überwacht werden.
Gibt es bei einer Anwendung von elmex gelée Dentalgel während der Schwangerschaft und Stillzeit etwas zu beachten?
Für die Anwendung von Fluoriden bei Schwangeren liegen nur begrenzte Daten von weniger als 300 Schwangeren vor. In Tierexperimenten ergab sich eine Reproduktionstoxizität. Fluoride gehen laut Datenlage in die Muttermilch über, sodass ein Risiko für den Säugling nicht ausgeschlossen werden kann. Ob elmex gelée dennoch während der Schwangerschaft und Stillzeit in Betracht gezogen wird, sollte eine strenge Risiko-Nutzen-Abwägung durch den Arzt bestimmen.
Verkehrs- und Fahrtüchtigkeit
Das Präparat zeigt keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Wie lange ist das elmex gelée Dentalgel haltbar?
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf.
- Die Dauer der Haltbarkeit beträgt ungeöffnet 3 Jahre.
- Nach Öffnen des Behältnisses ist das Arzneimittel 20 Monate bis höchstens zum Verfalldatumsablauf haltbar.
- Nicht über 25 °C lagern.
Informationen zuletzt aktualisiert am: 20.07.2020
Fachinformation des Unternehmers:
https://www.gelbe-liste.de/produkte/elmex-gel-e-1-25-Dentalgel-rezeptpflichtig_485444/fachinformation (Januar 2014)
Über die Autor:innen

Maria Köpf
Frau Maria Köpf ist seit 2018 als freie Autorin für apomio tätig. Sie ist ausgebildete Pharmazeutisch-technische Assistentin und absolvierte ein Germanistik- und Judaistik-Studium an der FU Berlin. Inzwischen arbeitet Maria Köpf seit mehreren Jahren als freie Journalistin in den Bereichen Gesundheit, Medizin, Naturheilkunde und Ernährung. Mehr von ihr zu lesen: www.mariakoepf.com.
Kundenbewertung zu elmex gelee Dentalgel
21 Bewertungen
Produktbewertung vom
Ich halte grundsätzlich mehr davon, Gesundheitsprobleme zu verhindern als sie zu behandeln. Da passt Elmex Gelee ins Konzept. Zwar wirkt auch dieses Produkt keine Wunder, immerhin aber findet der Zahnarzt bei mir weniger reparaturbedürftige Zähne als in der Zeit, bevor ich Elmex kannte. Die kleine Mühe, das Gebiss einmal pro Woche mit dem Gel zu putzen, finde ich auf alle Fälle lohnend.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Wer gute Zähne hat, ist fein raus. Ich kenne es leider nur anders, aber habe immer darauf geachtet, dass meine Tochter ihre Zähne ausreichend pflegt und auch schützt. Ich finde deshalb die Methode mit elmex ganz empfehlenswert.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Man sollte nicht glauben, bei Milchzähnen sei Karies nicht so schlimm, es kommen ja neue Zähne. Tatsächlich sind die bleibenden Zähne dann oft auch sehr anfällig für die fatale Zahnfäule, es ist sowas wie ein Teufelskreis. Deshalb achte ich bei unserer kleinen Tochter sehr genau auf die Zahnpflege, und dazu gehört es, einmal in der Woche mit Elmex Gelee zu putzen. Das macht die Zähne widerstandsfähiger gegen Karies und unterstützt so wirksam die Zahngesundheit. Und ich finde, ich bin es meinem Kind schuldig, ihm möglichst gute Startbedingungen und eben auch eine gutes Gesundheitsbewusstsein mit auf den Lebensweg zu geben. Zum Glück ist meine Tochter schon recht eitel und stolz auf ihre kleinen weißen Zähnchen. Sie putzt mit wahrem Feuereifer und zeigt mir dann immer ganz stolz ihr sauberes Lachen.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Elmex Gelee wenden meine Kinder und wir natürlich auch, schon seit Jahren an. Erst für die Milchzähne, dann für die Bleibenden. Uns Erwachsenen hat es wohl auch manches Loch erspart und damit die Unannehmlichkeiten beim Zahnarzt. Elemex ist ein bewährter Zahnschutz. Prima für die ganze Familie und nur einmal in der Woche nötig.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Ich benutze Elmex-Gelee schon seit Jahren zusätzlich zu meiner Zahnpasta. Ich habe sehr empfindliche Zähne, gerade was Kalt / Heiß angeht. Mein damaliger Zahnarzt empfahl mir Elmex Gelee. Seither benutze ich es einmal wöchentlich putze ich mir damit die Zähne. Anfangs war ich eher skeptisch, da ich dachte einmal wöchentlich soll mir helfen. Meine Empfindlichkeit ist nicht ganz verschwunden, und es hat auch einige Zeit gedauert, aber es ist wesentlich besser geworden. An den Geschmack von Elmex Gelee muss man sich wirklich gewöhnen, kein Frische Gefühl wie man vermuten würde, sehr ungewöhnlich, aber wenn es hilft nimmt man das ja in Kauf. Die Tube ist klein und teuer, aber dafür auch sehr ergiebig, da man immer nur eine kleine Menge und das ja auch nur einmal wöchentlich benötigt.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Mit elmex gelee haben meine Kindern ihre Zähne 1 mal wöchentlich eingerieben, seit sie ihre Milchzähne hatten. Der Zahnarzt hatte nie etwas zu beanstanden. Mittlerweile sind sie erwachsen und nehmen immer noch regelmäßig elmex gelee. Und bis heute hat keiner von ihnen ein Loch im Zahn.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Unser Sohn nimmt es mit der Zahnpflege leider nicht so genau. Wir halten ihn dazu an, aber er fügt sich nur murrend, und unzureichend. Bei unserem letzten Zahnarztbesuch wurde daher empfohlen, dass er einmal wöchentlich elmex gelee nutzt um einen besseren Kariesschutz zu erreichen. Er war nur schwer zu überzeugen, führt die Prozedur jetzt aber regelmäßig durch. Der Geschmack ist zum Glück angenehm und der Schaum lässt sich gut ausspülen. Allerdings nimmt er die Anwendung von elmex gelee nun auch zum Anlass das einfache Zähneputzen noch mehr zu vernachlässigen. Ich hoffe die Wirkung von elmex gelee fängt seine Schluderigkeit ein wenig auf. Aufgrund der Empfehlung der Ärztin wende ich es selbst jetzt auch an und habe zumindest das Gefühl alles getan zu haben.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Die Karies-Prophylaxe beim Zahnarzt hatte meinem Sohn sehr zugesetzt. Da mußte er nämlich zum Schluss auf eine mit Elmex Gelee eingeschmierte Schiene beißen und das fünf Minuten lang. Nur eine halbe Minute hat er das ausgehalten, weil er davon würgen mußte. Als jetzt die Schulzahnärztin wieder Elmex Gelee einmal pro Woche empfahl, haben wir eine Tube gekauft und jetzt benutzt er das Gelee gelegentlich, denn es führt den noch wachsenden Zähnen das so wichtige Fluor zu und schützt sie so vor Karies.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Seit dem mir von meinem Zahnarzt Elmex Geleé empfohlen wurde, habe ich überhaupt keine Probleme mit schmerzempfindlichen Zähnen(heißes, kaltes, süßes, saures verursachen höllische Schmerzen, ekelhaft). Das Zeug, dass mittlerweile auch nicht mehr so schlecht schmeckt, einfach nur einmal wöchentlich wie eine Zahnpasta 2 Minuten anwenden. Schon nach zwei Wochen zeigte sich eindeutige Besserung und ich konnte auch wieder Essen was ich wollte.
Die Wirkung von Elmex führt auf den hohen Fluorgehalt zurück, der den Zahnschmelz stärk und regeneriert. Der Zahnschmelz wird gehärtet und wenn man die Zähne weiterhin täglich zweimal ordentlich wie gewohnt pflegt, haben Löcher so gut wie keine Chance
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Meine Tochter trägt eine feste Zahnspange und hat somit natürlich Probleme bei der Reinigung ihrer Zähne. Damit sie trotzdem die richtige Pflege und genügend Fluor bekommt, putzt sie ihre Zähne einmal wöchentlich mit elmex gelee. Der Geschmack des Gels ist ihr ganz angenehm, so dass sie es gerne anwendet. Und ich bin sicher, dass ihre Zähne trotz Zahnspange rundherum gepflegt und versorgt sind.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Mein Sohn hatte eine sehr starke Fehlstellung seiner Zähne und er wurde sehr stark mit Brackets behandelt, durch die sehr starken Fehlstellungen hatte er jedes Mal, wenn wir wieder beim Zahnarzt waren und nachziehen mussten, sehr starke Spannungen an den Zähnen und es tat ihm doch arg weh. Ich entsinnte mich dann an seine Babyzeit und mir fiel ein, dass es ein Mittel gab, was Linderung beim Zahnen versprach. Ich bin in die Apotheke und habe mich erst einmal beraten lassen. Man riet mir zu Elmex Gelee. Aber ich bin ja auch nicht dumm und habe mich erst einmal hier eingeloggt und die Preise verglichen und bei der günstigsten Apotheke das elmex geele bestellt. Leichte Spannungen hatte er natürlich immer noch, aber es tat ihm bei weitem nicht mehr so weh, wenn seine Zahnspange wieder frisch eingestellt wurde. Das Elmex Gelee hat ihm doch sehr geholfen.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Meine Kinder putzen wirklich nur sehr ungern ihre Zähne. Ich muss immer nachputzen und an jeder Zahnpasta gibt es was zu meckern. Bei meiner Tochter hat der Zahnarzt jetzt festgestellt, dass die Taschen in ihren Zähnen zu tief sind, um sie mit der Zahnbürste zu erreichen. Daher hatte sich schon ein wenig Karies dort gebildet. Wir haben sie versiegeln lassen und nehmen auf Empfehlung des Arztes jetzt zusätzlich Elmex gelee. Die ganze Familie benutzt es jetzt einmal wöchentlich abends und da ist auch plötzlich das Putzen kein Problem mehr. Elmex gelee hat einen angenehmen Geschmack und Geruch und die Kinder freuen sich richtig darauf. Ich habe es kürzlich in einer Online-Apotheke bestellt, in der es fast um die Hälfte günstiger war als in meiner Apotheke.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Unser Zahnarzt hat uns dringend empfohlen, Elmex gelee zu nehmen. Elmex gelee ist eine Kariesprophylaxe für die ganze Familie. Wir wollen natürlich alle schöne Zähne haben und folgten seinem Rat. Ich bestelle Elmex gelee immer über meine Online-Apotheke. Es ist zwar recht teuer aber recht ergiebit, da wir es nur einmal wöchentlich anwenden müssen. Besonders wichtig ist es für die Kinder, da deren Zähne noch in der Entwicklung sind. Wir Erwachsenen nehmen es aber auch, da wir uns noch lange an unseren Zähnen erfreuen wollen. Der Geschmack ist angenehm. Deshalb fällt es keinem von uns schwer, an die wöchentliche Anwendung zu denken.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Ich habe bei meinen Kindern schon immer Elmex verwendet.Erst Elmex speziel für Milchzähne und jetzt Elmex für die bleibenden Zähne.Da mein Sohn aber schon bei den Milchzähnen mit Karies zu tun hatte beschloß ich ihn abends die Zähne mit Elmex Gelee putzen zu lassen.Mir hat das Elmex Gelee von Gaba bei überempfindlichkeit meiner Zahnhälse auch schon geholfen,da habe ich das Gelee einfach auf die betroffenen Stellen aufgetragen.Nach ca einer Woche war die Überempfindlichkeit weck.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Vom ersten Zähnchen an habe ich bei unserer Tochter immer peinlich genau auf eine gute Zahnhygiene geachtet. So konnte die Kleine sich schon mit 3 Jahren selbständig die Zähne putzen, und es war für sie immer selbstverständlich, das täglich 2 mal zu tun. In unserer Familie gibt es leider eine Neigung zu Karies, und deshalb erschien es mir sinnvoll, noch etwas mehr zu tun. Mit Elmex Gelee von Gaba habe ich ein Mittel in der Hand, das von meiner Tochter problemlos toleriert wird und das einen guten Schutz der Zähne vor Kariesbakterien darstellt. Jedes halbe Jahr gehen wir mit unserer Tochter zum Zahnarzt, und bisher hat der noch keinerlei Karies festgestellt. Wir werden das Zähneputzen mit Elmex Gelee auf jeden Fall fortsetzen, denn gute und gesunde Zähne sind wirklich sehr wichtig.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Mein letzter Zahnarztbesuch wird mir sicherlich noch eine ganze Weile im Gedächtnis bleiben. Ich hatte Karies zwischen den Zähnen, was der Zahnarzt bei der Routineuntersuchung nicht gesehen hat. Da ich sehr weichen Zahnschmelz habe, hat sich der Karies sehr schnell ausgebreitet, wodurch mein Nerv angegriffen wurde und sich entzündet hat. Folge dessen hatte ich einen hohlen Zahn, einen entzündeten Nerv, der sofort gezogen wurde und somit anschließend einen toten Zahn, auf dem nun eine teure Krone sitzt.
Um diese ganze Prozedur nie wieder erleben zu müssen, fragte ich meine Zahnärztin um Rat, worauf sie mir empfahl mir Elmex Gelée aus der Apotheke zu besorgen, da dieses zur Kariesprophylaxe, Remineralisierung der Initialkaries und zur Behandlung überempfindlicher Zähne entwickelt wurde. Es soll meinen Zahnschmelz härten und mich somit vor erneuter Karies und deren schnelle Ausbreitung schützen. Man braucht es nur ein mal wöchentlich zu benutzen und man tut dies einfach wie eine normale Zahnpasta Also ich denke das sollten einem seine Zähne auf jeden fall wert sein.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Also ich nehme Elmex Gelee schon seit einigen Jahren, mir hat das mein damaliger Zahnarzt empfohlen, da ich sehr empfindliche Zähne habe, zum Beispiel bei kalten oder heißen Speißen.
Man soll Elmex Gelee einma wöchentlich anwenden und es ist wie Zahnpasta zu benutzen. Zum Geschmack muss ich sagen, der ist sehr gewohnteitsbedürftig, ich habe bei der ersten Benutzung auf einen Minzigen Geschmack gewartet, eben wie Zahnpasta das ist es aber ganz und gar nicht, der Geschmack läßt sich schlecht beschreiben, ich würde eher süßlich sagen. Ich bin Elmex Gelee zufrieden, wer aber wie ich unter empfindlichen Zähnen leidet und meint mit Elmex Gelee ist das direkt vorbei, der irrt, es ist bei mir auf alle Fälle besser geworden, aber nicht ganz verschwunden, wer also das erwartet liegt bei Elmex Gelee falsch.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Elmex Zahncreme nimmt ja schon die ganze Familie. Jetzt nimmt mein Sohn zusätzlich Elmex gelee. So eine Kieferorthopädische Behandlung ist eine langwierige, und kostenintensive Angelegenheit. Damit der Erfolg auch bleibt, nimmt mein Sohn jetzt 1 mal in der Woche Elmex gelee.Dadurch werden die Zähne, die schon unter der Zahnspange beansprucht werden gehärtet.Seine jüngere Schwester benutzt Elmex gelee jetzt auch zur Vorbeugung, damit Karies keine Chance hat.Da die Packung bei und nicht lange hält, besorge ich rechtzeitig Nachschub über eine Online Apotheke.Da gibt es doch erhebliche Preisunterschiede.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Mein Zahnarzt empfiehlt mir immer Elmex Gelee. Er ist der Meinung, dass das Gelee, einmal in der Woche angewendet, den Zahnschmelz härtet und unempfindlich gegen Säure und anderes macht. Ich selber nehme es nicht, da ich den Geschmack nicht mag. Meine Kinder sind aber begeisterte Anwender. Solch eine Tube hält sehr lange bei uns, da man es ja nur einmal wöchentlich anwendet und dabei auch nur eine ganz geringe Menge nimmt. Das Gel muss einige Minuten im Mund gelassen werden, damit es seine Wirksamkeit entfalten kann. Danach wird es wieder ausgespült. Meine Kinder jedenfalls sind sehr zufrieden mit Elmex gelee und ich bin sehr zufrieden mit den Zähnen meiner Kinder.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Auf Empfehlung unseres Zahnarztes nehme ich regelmäßig Elmex Gelee, da ich immer Probleme mit Karies habe. Zucker und Speisereste werden durch die Bakterien im Zahnbelag zu Säure umgewandelt, die den ungeschützten Zahnschmelz angreift und zerstört. Um die Zähne davor zu schützen, sollte man täglich mehrmals die Zähne putzen. Um den Zahnschmelz jedoch zusätzlich intensiv zu härten, nehme ich elmex gelee einmal wöchentlich. Positiv ist der angenehme Geschmack und leckere Geruch. Des weiteren ist es sehr ergiebig. Eine erbsengroße Menge reicht völlig aus. Wenn man es ein paar Minuten gut einbürstet, schäumt es und lässt sich gut wieder ausspülen. Ich merke vor allem, dass meine Zähne nicht mehr so Kälte- und Hitzeempfindlich sind wie früher.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Das könnte dich auch interessieren

Tränensäcke und Schlupflider: Ursachen und Sofort-Tipps
Sie sind wohl der Schönheitsmakel der Augenpartie: Tränensäcke. Nach einer durchzechten Nacht, einem ungesunden Lebensstil oder einfach mit dem Alter entstehen die hängenden Hautfalten am unteren Auge...

Alles was Sie über Heilerde und Bentonit wissen müssen
Detox ist in aller Munde. Möglichkeiten zur Entgiftung gibt es viele. Bekannt und bewährt ist Heilerde. Sie kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Noch nicht so geläufig ist eine andere miner...

Gesichtsmasken – eine sinnvolle Zusatzpflege?
Wer kennt das nicht: Manchmal ist der Spiegel alles andere als ein Freund. Ein müdes, abgespanntes Gesicht blickt einem entgegen. Die Haut wirkt fahl, grau und welk. Fältchen, Unreinheiten und Pickel ...
Pflichtangaben: elmex gelee Dentalgel
Zusammensetzung
- Natrium fluorid 22.1mg
- Olaflur 30.32mg
- Fluorid Ion 12.5mg
- Dectaflur 2.87mg
- Natrium fluorid 22.1mg
- Olaflur 30.32mg
- Fluorid Ion 12.5mg
- Dectaflur 2.87mg
Indikation
- Das Arzneimittel ist ein Mittel zur Vorbeugung gegen Karies, zur Unterstützung der Behandlung der Initialkaries und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse.
- Prophylaxe:
- Das Arzneimittel wird angewendet zur Vorbeugung gegen Karies (Kariesprophylaxe), insbesondere bei Kindern, Jugendlichen sowie Patienten mit Zahnspangen, anderen kieferorthopädischen (orthodontischen) Apparaten und Teilprothesen.
- Therapie:
- Das Arzneimittel wird angewendet zur Unterstützung der Behandlung der beginnenden Karies (Initialkaries) und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse.
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Dectaflur, Olaflur, Natriumfluorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
- beim Vorliegen von Abschilferungen (pathologisch-desquamativen Veränderungen) an der Mundschleimhaut.
- bei Personen, bei denen die Kontrolle über den Schluckreflex nicht gewährleistet ist.
- bei Knochen- und/oder Zahnfluorose.
Dosierung
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt/Zahnarzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt/Zahnarzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die nachstehend aufgeführte Dosierung kann in Zeiten erhöhten Kariesrisikos und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse gesteigert werden. Dies gilt insbesondere für Patienten mit kieferorthopädischen Apparaturen.
- Falls vom Arzt/Zahnarzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Bei der Anwendung zu Hause
- Einmal wöchentlich etwa 1 cm Gel (ca. 0,5 g Gel entsprechend 6,25 mg Fluorid) auf die Zahnbürste auftragen und die Zähne bürsten.
- Nach 2 bis 3 Minuten ausspülen. Die Gesamtzeit der Anwendung (Putz- und Einwirkzeit) darf 5 Minuten nicht überschreiten. Am besten abends vor dem Schlafengehen anwenden. Zur gezielten Behandlung überempfindlicher Zahnhälse ist das Arzneimittel auf die betroffenen Flächen aufzubringen. Das Arzneimittel soll erst angewendet werden, wenn das Ausspucken des Schaums beherrscht wird.
- Bei der Anwendung in der Zahnarztpraxis
- Im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung oder bei individualprophylaktischen Aktivitäten ca. zweimal bzw. bei Patienten mit hohem Kariesrisiko mehrmals pro Jahr anwenden:
- in der Miniplastschiene ca. 3 g Gel (entsprechend ca. 37,5 mg Fluorid);
- mit der stumpfen Kanüle aus einer gefüllten Einmalspritze auf die Kauflächen und in die Interdentalräume applizieren (0,5 bis 1 g Gel, entsprechend 6,25 bis 12,5 mg Fluorid).
- Die Anwendung der Miniplastschiene ist ab dem 8. Lebensjahr angezeigt.
- Eine ausreichende Kontaktzeit des Dentalgels mit den Zähnen (mindestens 2 bis 4 Minuten) muss gewährleistet sein. Sie darf jedoch 5 Minuten nicht überschreiten. Nach der Anwendung wird ausgespült.
- Das Arzneimittel darf bei Kindern ab 3 Jahren, die wegen eines erhöhten Kariesrisikos unter zahnärztlicher Kontrolle sind, angewendet werden. Dies gilt sowohl für Kinder in der Individualprophylaxe wie auch für solche in der Gruppenprophylaxe. Nach der Anwendung wird mit Wasser ausgespült.
- Im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung oder bei individualprophylaktischen Aktivitäten ca. zweimal bzw. bei Patienten mit hohem Kariesrisiko mehrmals pro Jahr anwenden:
- Bei der Anwendung in der Gruppenprophylaxe
- Im Rahmen der gruppenprophylaktischen Aktivitäten ca. zweimal pro Jahr mit dem Arzneimittel die Zähne bürsten, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Kariesrisiko auch mehrmals pro Jahr. Nach 2 bis 3 Minuten ausspülen. Die Gesamtzeit der Anwendung (Putz- und Einwirkzeit) darf 5 Minuten nicht überschreiten.
- Bei der Anwendung zu Hause
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Bei zu langer Kontaktzeit können Reizungen an der Schleimhaut auftreten. In diesem Fall unterbrechen Sie die Behandlung, und sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Zahnarzt oder Apotheker.
- Fahren Sie mit der angegebenen Dosierung erst nach Abklingen der Beschwerden fort.
- In Abhängigkeit von der Dosierung und Art der Verabreichung können im Extremfall (z. B. bei verwenden der Miniplastschiene in der Zahnarztpaxis) bis zu 37,5 mg Fluorid, entsprechend 3 g Gel, in die Mundhöhle eingebracht werden. Das Verschlucken derartiger Mengen kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Diese Symptome treten in den meisten Fällen innerhalb der ersten Stunde nach der Anwendung auf und gehen nach etwa 3 bis 6 Stunden zurück.
- Bei Vergiftungserscheinungen sollten Sie calciumhaltige Getränke (Milch, Calcium-Brausetabletten) einnehmen, um das Fluorid zu binden. Danach sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Bei regelmäßigem Überschreiten einer täglichen Gesamtfluoridaufnahme von 2 mg während der Zahnentwicklung bis etwa zum 8. Lebensjahr kann es zu Störungen bei der Mineralisierung des Zahnschmelzes kommen. Sie äußert sich im Auftreten von geflecktem Zahnschmelz. Diese auch als Zahnfluorose bezeichnete Störung ist nach abgeschlossener Zahnentwicklung auch bei höheren Tagesdosen nicht mehr möglich. Bei Auftreten dieser Symptome sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt/Zahnarzt oder Apotheker.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Sie können die Anwendung jederzeit nachholen. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Halten Sie trotzdem den vorgeschriebenen Abstand von einer Woche bis zur nächsten Anwendung ein.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie ihren Arzt/Zahnarzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker bevor Sie das Arzenimittel anwenden.
- Die Anwendung von Miniplastschienen in der Zahnarztpraxis ist bei Kindern erst ab dem 8. Lebensjahr angezeigt.
- Das Arzneimittel ist inkompatibel mit anionischen Tensiden und anderen anionischen großen Molekülen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Es liegen bisher keine oder nur begrenzte Erfahrungen mit einer Anwendung der enthaltenen Wirkstoffe bei Schwangeren vor. Falls notwendig, kann eine Anwendung während der Schwangerschaft in Betracht gezogen werden.
- Stillzeit
- Fluoride gehen in die Muttermilch über. Das Arzneimittel sollte deshal während der Stillzeit mit Vorsicht angewendet werden.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker um Rat.