Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, American Express, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 09.02.2023 12:52. Preis kann jetzt höher sein.**
2,49 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 249,00 € je 1 Liter
Gesamtkosten 7,48 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Lastschrift, Paydirekt, Paypal ExpressLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 09.02.2023 12:51. Preis kann jetzt höher sein.**
2,65 €
Zum Shop
3,50 € VersandVersand frei ab 15,00 €Grundpreis: 265,00 € je 1 Liter
Gesamtkosten 6,15 €
Zahlungsarten: Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Vorkasse, Sofortüberweisung, PaydirektLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 09.02.2023 11:02. Preis kann jetzt höher sein.**
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 09.02.2023 02:20. Preis kann jetzt höher sein.**
2,79 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 59,00 €Grundpreis: 279,00 € je 1 Liter
Gesamtkosten 7,78 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Paypal, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, KlarnaLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 09.02.2023 12:24. Preis kann jetzt höher sein.**
2,80 €
Zum Shop
3,95 € VersandVersand frei ab 50,00 €Grundpreis: 280,00 € je 1 Liter
Gesamtkosten 6,75 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 09.02.2023 03:23. Preis kann jetzt höher sein.**
2,80 €
Zum Shop
3,99 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 280,00 € je 1 Liter
Gesamtkosten 6,79 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 09.02.2023 03:28. Preis kann jetzt höher sein.**
2,81 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 29,00 €Grundpreis: 281,00 € je 1 Liter
Gesamtkosten 7,80 €
Anwendungsgebiete: Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung, Erkältung, Abschwellung der Nasenschleimhäute, erleichterte Nasenatmung
Otriven 0,1% beinhaltet den Wirkstoff Xylometazolin. Das Nasenspray wird zur Abschwellung der Nasenschleimhäute bei Schnupfen angewendet. Die Schwellung der Nasenschleimhaut wird durch Reizstoffe oder das Eindringen von Krankheitserregern ausgelöst. Die Blutgefäße in der Nase schwellen an und die Schleimhäute sondern große Flüssigkeitsmengen ab. Xylometazolin zählt zu der Gruppe der Sympathomimetika. Das Otriven 0,1% Nasenspray wirkt gefäßverengend auf die Blutgefäße in den Nasenschleimhäuten. Dadurch kann festsitzendes Sekret wieder abfließen. Die Belüftung der Nebenhöhlen und der eustachischen Röhre wird verbessert.
Pflichtangaben zu Otriven 0.1% Dosierspray o.Konservierungsstoffe
***
Indikation
Das Präparat ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin.
Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung.
Anwendungsgebiet
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica).
Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen.
Das Präparat ist für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren bestimmt.
Kontraindikation
Das Präparat darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
bei chronischer Nasenschleimhautentzündung mit einer sehr trockenen Nasenpassage (Rhinitis sicca oder atrophische Rhinitis)
bei Zustand nach operativer Entfernung der Hirnanhangsdrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen
wenn Sie ein Engwinkelglaukom haben (erhöhter Augeninnendruck).
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung beträgt: Ein Sprühstoß in jedes Nasenloch je nach Bedarf bis zu 3-mal täglich.
Das Präparat darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden.
Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden, insbesondere von Kindern und älteren Personen.
Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
Falls Sie zu viel angewendet haben oder versehentlich eingenommen haben, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker.
Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten.
Das klinische Bild einer Vergiftung mit Xylometazolin kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislaufsystems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdrucks, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann.
Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzination und Krämpfe.
Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Lethargie, Schläfrigkeit und Koma.
Folgende weitere Symptome können auftreten:
Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag.
Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren, Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig.
Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosierungsanleitung fort.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
Bei den folgenden Erkrankungen und Situationen dürfen Sie das Präparat nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden:
wenn Sie mit Monoaminooxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) behandelt werden oder diese in den letzten beiden Wochen erhalten haben
wenn Sie andere potentiell blutdrucksteigernde Arzneimittel einnehmen
bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. koronarer Herzkrankheit) und Bluthochdruck (Hypertonie)
wenn Sie an einem Tumor der Nebenniere leiden (Phäochromozytom)
bei Stoffwechselstörungen, wie z.B. Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) und Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
wenn Sie eine Stoffwechselerkrankung (Porphyrie) haben
bei Prostatavergrößerung
Der Dauergebrauch von schleimhautabschwellenden Arzneimitteln kann zu einer chronischen Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen.
Kinder und Jugendliche
Das Präparat darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wenden Sie das Präparat während der Schwangerschaft nur auf Anraten Ihres Arztes an.
Während der Stillzeit sollten Sie das Präparat nur auf Anraten Ihres Arztes anwenden.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden, da eine Überdosierung die Blutversorgung des ungeborenen Kindes beeinträchtigen oder die Milchproduktion vermindern kann.
Ihre Frage zu Otriven 0.1% Dosierspray o.Konservierungsstoffe direkt an einen Apotheker stellen
Erfahrungsberichte zu Otriven 0.1% Dosierspray o.Konservierungsstoffe
Das Nasenspray habe ich in einer 10mL Pumpflasche Gekauft, mit der man das Mittel direkt an die Nasenschleimhäute spritzen kann. Der Wirkstoff heißt Xylometazolinhydrochlorid. Und liegt als Lösung in der Flasche vor.
Das Mittel zeigt keine starken Reizwirkungen meiner Nasenschleimhäute und lässt die Schwellungen dieser in ca. 3-5 Minuten Abschwellen. Die Wirkung scheint ca. 6-8 Stunden anzuhalten. Ich benutze das Mittel jetzt seid 2-3 tagen und kann auch jetzt noch keine Überreizung feststellen, wie ich sie bei anderen Mitteln erfahren musste.
Ihre Erfahrungen mit Otriven 0.1% Dosierspray o.Konservierungsstoffe
Eine plötzlich auftretende Kurzatmigkeit kann ein erstes Zeichen für eine Rippenfellentzündung, eine entzündliche Reaktion im Bereich des Brustfells, sein – im medizinischen Sprachgebrauch spricht man von einer Pleuritis. Wie entsteht eine Pleuritis? Welche Symptome sind zu beobachten? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? ...
Heuschnupfen oder Erkältung? Diese Frage stellen sich in den ersten Frühlingstagen viele Deutsche. Die Pollen fliegen schon, aber eine Erkältung als Nachwirkung des Winters ist auch möglich. Die Symptome ähneln sich zum Teil: Eine triefende Nase, Kopfschmerzen und Husten treten bei beiden Krankheiten auf. Wir zeigen Ihnen vier Unterscheide ...