GELUSIL LAC (100 Stück) im Preisvergleich
Preisvergleich GELUSIL LAC (100 Stück) Angebote (32)
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 75,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 40,00 €
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versandkosten immer
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 59,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 59,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versandkosten immer
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 69,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 29,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Weitere Produkte zu Magen, Darm und Verdauung
Weitere Produkte von CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Kunden kauften auch
Fragen zu GELUSIL LAC
Fragen zu GELUSIL LAC
Du hast Fragen? Dann kannst Du sie hier an unsere Experten stellen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Beantwortet von
Apomio Redaktionsteam
Sei der/die Erste, der/die eine Frage zu GELUSIL LAC stellt.

Produktinformationen zu GELUSIL LAC
Allgemeine Informationen zu dem Produkt
Allgemeine Anwendungshinweise
****Kundenbewertung zu GELUSIL LAC
2 Bewertungen
Produktbewertung vom
Bei hartnäckigen Magenproblemen kann ich Gelusil lac echt empfehlen. Es beruhigt den Magen sofort, und man ist nicht gezwungen, wochenlang nur Haferschleim oder so was zu essen. Ich habe es schon ein paar Mal probiert und war immer zufrieden mit der Wirkung.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Wenn das Sodbrennen nur hin und wieder auftritt, ist Gelusil Lac dafür das richtige Medikament. Es gibt so einige Speisen, die ich nicht gut vertrage und trotzdem manchmal esse, dann bewahrt mich Gelusil Lac vor den unangenehmen Folgen.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Das könnte dich auch interessieren

Der lange Weg zur Diagnose Roemheld-Syndrom
Das Roemheld-Syndrom, welches durch den deutschen Internisten Ludwig von Roemheld Anfang des 20. Jahrhunderts beschrieben worden ist, ist bisher nicht allzu bekannt. Trotz allem tritt das Leiden in de...

Was verrät der Stuhlgang über die Gesundheit?
Wie steht es mit Ihrem Stuhlgang? Eine Frage, die wohl nichts für sehr zart besaitete Gemüter ist. Aber die regelmäßige Ausscheidung des Stuhls ist notwendig. Stuhlunregelmäßigkeiten können verschiede...

Blähungen: zu viel Luft im Bauch?
Immer mal wieder Luft im Bauch? Unangenehme Blähungen und ein aufgeblähter Bauch bereiten vielen Betroffenen einen extrem hohen Leidensdruck. Es gibt Hinweise, dass eine bewusste Ernährungsumstellung ...
Pflichtangaben: GELUSIL LAC
Zusammensetzung
- Aluminium Magnesium silicat (1:2:3) 500mg
- Aluminium Magnesium silicat (1:2:3) 500mg
Indikation
- Das Arzneimittel ist ein Mittel zur Bindung von Magensäure (Antacidum).
- Das Arzneimittel wird angewendet bei
- Säurebeschwerden verschiedener Art wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen.
- Zur unterstützenden Therapie bei Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni.
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
- allergisch gegen Aluminium-Magnesium-Silikat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- einen erniedrigten Phosphatspiegel im Blut (Hypophosphatämie) haben.
- eine Verstopfung der Engstellen im Dickdarm (Stenosen) haben.
- Das Arzneimittel darf Säuglingen nicht gegeben werden.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt bei Bedarf mehrmals täglich bis zu 3 Kautabletten.
- Die tägliche Dosis sollte 9 Kautabletten entsprechend 4500 mg Aluminium-Magnesium-Silicat nicht überschreiten.
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art und Schwere sowie dem Verlauf der Erkrankung.
- Sind die Beschwerden unter der Behandlung nicht abgeklungen, sollte spätestens nach 2 Wochen der Arzt mögliche Ursachen abklären.
- Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 14 Tage ein.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie sollten
- Vergiftungen durch das Arzneimittel sind aufgrund der geringen Resorption von Aluminium und Magnesium unwahrscheinlich.
- Bei Überdosierung kann es zu Änderungen des Stuhlverhaltens wie Stuhlerweichung oder Verstopfung kommen.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
- wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml/min) haben, dürfen Sie das Arzneimittel nur bei regelmäßiger Kontrolle der Magnesium- und Aluminium-Serumspiegel einnehmen.
- bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz sollten auch bei kurzfristigem Gebrauch von dem Arzneimittel die Aluminiumplasmakonzentrationen bestimmt werden. Darüber hinaus sind bei diesen Patienten in regelmäßigen Abständen (etwa alle halbe Jahre) ärztliche Untersuchungen sinnvoll, um möglichst frühzeitig eine Anreicherung von Aluminium im Nervensystem, den Knochen, der Leber und anderen Geweben zu erkennen
- bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen insbesondere bei Patienten mit gleichzeitig bestehender Nierenfunktionsstörung sollten die Untersuchungen zum Ausschluss der Anreicherung von Aluminium in den Organen ebenfalls durchgeführt werden.
- Antacida sollten nicht über einen langen Zeitraum und in hohen Dosen eingenommen werden.
- Die Aluminium-Serumspiegel sollten bei langfristigem Gebrauch regelmäßig kontrolliert werden. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Nierenfunktionsstörungen.
- Bei Patienten mit Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni sollte eine Untersuchung auf H. pylori - und im Falle des Nachweises - eine anerkannte Eradikationstherapie erwogen werden, da in der Regel bei erfolgreicher Eradikation auch die Ulkuskrankheit ausheilt.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
- Kinder
- Geben Sie das Arzneimittel nicht an Kinder bis 12 Jahren, da bisher keine ausreichend
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschienen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Das Nutzen-Risiko-Verhältnis sollte vor der Einnahme von aluminiumhaltigen Antacida während der Schwangerschaft sorgfältig abgewogen werden.
- Das Arzneimittel sollten Sie in der Schwangerschaft nur kurzfristig anwenden, um eine Aluminiumbelastung des Kindes zu vermeiden.
- Stillzeit
- Aluminiumverbindungen gehen in die Muttermilch über. Ein Risiko für das Neugeborene ist nicht anzunehmen, da nur sehr geringe Mengen aufgenommen werden.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.