ELOTRANS (10 Stück) im Preisvergleich
Preisvergleich ELOTRANS (10 Stück) Angebote (36)
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 59,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 29,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 39,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 59,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 29,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 49,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 69,00 €
Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.
Zahlungsarten
Lieferung
1-3 Werktage
Versand frei ab 40,00 €
Zahlungsarten
Weitere Produkte zu Magen, Darm und Verdauung
Weitere Produkte von STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Alternativen zu ELOTRANS (10 Stück)
Kunden kauften auch
Fragen zu ELOTRANS
Fragen zu ELOTRANS
Du hast Fragen? Dann kannst Du sie hier an unsere Experten stellen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Beantwortet von
Apomio Redaktionsteam
Sei der/die Erste, der/die eine Frage zu ELOTRANS stellt.

Produktinformationen zu ELOTRANS
Allgemeine Informationen zu dem Produkt
Allgemeine Anwendungshinweise
****Kundenbewertung zu ELOTRANS
6 Bewertungen
Produktbewertung vom
Jedes Jahr, wenn´s mich in die Ferne zieht, hole ich mir Elotransbeutel aus der Apotheke.
Jeder hatte wahrscheinlich mal Durchfall und wenn man in Indien, oder Südamerika dann so richtig krank wird dann hilft gar nichts, man muß den Durchfall bekämpfen und die verlohrengegangenen Elektrolyte ersetzen.
Als allererstes muß man aber auch Nahrungskarenz einhalten und nur abgekochtes Wasser oder Tee zu sich nehmen. Dann empfielt sich die Einnahme von Kohlekompretten, die die Schadstoffe an sich binden und nicht den Darm stillegen.
Man nimmt mehrmals täglich, ich persönlich nicht mehr als drei pro Tag je einen Beutel Elotrans in 200 ml Wasser ein, das Wasser sollte entweder abgekocht oder Mineralwasser sein.
Der Geschmack von Elotrans ist gewöhnungsbedürftig, bei Kindern hat man manchmal erhebliche Probleme, sie zur Einnahme zu motivieren.
Nur kurz noch was zu den Nebenwirkungen: Es kann zu Elektrolytverschiebungen kommen, deshalb sollten Anwender, die Nieren oder Herzerkrankungen haben einen Arzt zu Rate ziehen. Das man Bewußtlosen keine Flüssigkeit einflößt müßte auch jedem klar sein.Sollte das Erbrechen und/oder der Durchfall nach 2 Tagen nicht vorüber sein muß man zum Arzt gehen!!! Das gilt besonders für Kinder, besser gleich zum Arzt gehen!!!
Man sollte auch mindestens zwei Liter pro Tag trinken, trinkt man zu wenig, kommt es ebenso wie bei Durchfall oder Erbrechen zu Elektrolyverschiebungen.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Durchfall, was für ein Leid, vorallem wenn es ein Kind betrifft, als Erwachsener weiß man ja ok jetzt muß man viel trinken um nicht auszutrocknen,und den Elektrolythaushalt auf Trab zu halten, aber wie erklärt man das einem Kind das, das noch nicht versteht und nichts trinken will, weil das Kind Angst hat wieder Durchfall oder Krämpfe zu bekommen..
Ich habe für mein Kind Elotrans verschrieben bekommen, was ich ja eigentlich ganz gut fand, da Elotrans Pulver ja für den Elektrolythaushalt unverzichtbar ist. Nur zum einen ist der Geschmack ziemlich bescheiden es soll Erdbeere sein, schmeckt aber irgendwie einfach nur fies süß, und zum anderen soll man das Pulver ist 200 ml. Wasser auflösen, ok für einen Erwachsenen nur ein großer Schluck aber für ein Kind ?? Verwahren darf man das aufgelöste Pulver auch nicht, also mein Fazit ist, für einen Erwachsenen ist es gut und hilft auch aber für ein Kind finde ich es ungeeignet da es zuviel zu trinken auf einmal ist und es nicht so gut schmeckt das jedes Kind lecker schreit.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Mein Sohn litt über mehrere Tage unter sehr starkem Durchfall,aus Angst mit ihm ins Krankenhaus zu müssen,wegen austrocknungsgefahr gab ich ihm Elotrans von Stada was mir mein Hausarzt empfohlen hat,da Elotrans den Salz-Wasserverlust bei Durchfallerkrankungen wieder herstellt.Zum glück war der Durchfall dann auch schnell weck so das uns ein Krankenhaus besuch erspart blieb.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Mein Freund hatte etwas falsches gegessen und bekam promt nach 2 Stunden heftige Magenkrämpfe in Verbindung mit Durchfall. Ich dachte schon, er kommt von der Toilette nicht mehr herunter. Das ging so die ganze Nacht. Zwischendurch musste Er sich sogar übergeben.Ich habe am nächsten Morgen in der Apotheke Elotrans von Stada geholt.Es war sehr wichtig, den Salz und Wasserverlust wieder in den Griff zu bekommen. Da Er nichts essen wollte, war das etwas schwierig.
Er konnte das Mittel nur in kleinen Schlucken zu sich nehmen, da er Angst hatte wieder zu erbrechen.Mit Elotrans,und gut gewürzter Hühnerbrühe gekamen wir das Problem in den Griff. Der Durchfall ging von allein.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Immer, wenn es heiß ist, bekomme ich starken Durchfall. Das liegt wohl daran, dass ich dann vieles durcheinander trinke und auch häufig Eis esse. Der Durchfall hält dann immer so 2 bis 3 Tage an, bis dass ich ihn mal stoppen kann. In dieser Zeit geht viel Flüssigkeit meinem Körper verloren, die ich durch Trinken nicht ausgleichen kann. Ich merke, dass ich sehr schlapp bin. Als ich mich bei meinem Apotheker erkundigte, was ich dagegen machen könne, empfahl der mir Elotrans von Stada. Elotrans ist ein Medikament und besteht aus Traubenzucker, Kochsalz, Kalium- und Natriumcitrat. Das Pulver muss genau in der angegebenen Menge Flüssigkeit, am besten Wasser, aufgelöst werden. Bei Bedarf wird es mehrmals täglich eingenommen. Ich habe es ausprobiert und fühlte mich gleich weniger schlapp. Nebenwirkungen habe ich keine feststellen können.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Produktbewertung vom
Jeder weiß, dass bei einem starken Durchfall der Körper auch mit der Flüssigkeit wichtige Mineralstoffe verliert. Das kann speziell bei älteren Menschen schnell bedrohlich für den Allgemeinzustand werden. Für meine Schwiegermutter, die ich pflegerisch unterstütze, habe ich deshalb vor einigen Wochen nach einer schweren Durchfallerkrankung in meiner Apotheke Elotrans gekauft. Dies sind Beutelchen, deren Inhalt in Wasser aufgelöst werden muss. Es schmeckt zwar etwas seltsam, aber ist notwendig, um schnell den Mangel an Flüssigkeit und Mineralstoffen im Körper wieder auszugleichen. So kam durch Elotrans meine Schwiegermutter schnell wieder zu Kräften.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Das könnte dich auch interessieren

Der lange Weg zur Diagnose Roemheld-Syndrom
Das Roemheld-Syndrom, welches durch den deutschen Internisten Ludwig von Roemheld Anfang des 20. Jahrhunderts beschrieben worden ist, ist bisher nicht allzu bekannt. Trotz allem tritt das Leiden in de...

Was verrät der Stuhlgang über die Gesundheit?
Wie steht es mit Ihrem Stuhlgang? Eine Frage, die wohl nichts für sehr zart besaitete Gemüter ist. Aber die regelmäßige Ausscheidung des Stuhls ist notwendig. Stuhlunregelmäßigkeiten können verschiede...

Blähungen: zu viel Luft im Bauch?
Immer mal wieder Luft im Bauch? Unangenehme Blähungen und ein aufgeblähter Bauch bereiten vielen Betroffenen einen extrem hohen Leidensdruck. Es gibt Hinweise, dass eine bewusste Ernährungsumstellung ...
Pflichtangaben: ELOTRANS
Zusammensetzung
- Natrium Ion 0.14g
- Kalium chlorid 0.3g
- Natrium Ion 0.28g
- Kalium Ion 0.16g
- Citrat Ion 0.38g
- Glucose 4g
- Chlorid Ion 0.42g
- Natrium citrat 2-Wasser 0.59g
- Gesamt Kohlenhydrate 4g
- Chlorid Ion 0.14g
- Natrium chlorid 0.7g
- Glucose 22.2mmol
- Natrium Ion 0.14g
- Kalium chlorid 0.3g
- Natrium Ion 0.28g
- Kalium Ion 0.16g
- Citrat Ion 0.38g
- Glucose 4g
- Chlorid Ion 0.42g
- Natrium citrat 2-Wasser 0.59g
- Gesamt Kohlenhydrate 4g
- Chlorid Ion 0.14g
- Natrium chlorid 0.7g
- Glucose 22.2mmol
Indikation
- Das Präparat ist ein Arzneimittel zur oralen Behandlung eines Flüssigkeitsmangels (Dehydratation) durch Ausgleich der Salz- und Wasserverluste. Das Arzneimittel enthält Salze (Elektrolyte) und Glucose.
- Das Arzneimittel wird angewendet
- zur oralen Salz- (Elektrolyt-) und Flüssigkeitszufuhr (Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten) bei Durchfallerkrankungen.
- Hinweise:
- Jeder Durchfall kann Anzeichen einer schweren Erkrankung sein. Bei längerer Dauer und/oder Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens ist daher unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
- Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern können Durchfälle, besonders bei gleichzeitigem, unstillbarem Erbrechen, rasch zu schweren Krankheitserscheinungen (Bewusstseinstrübung, Schock) führen. Es ist daher bei der Durchfallbehandlung von Säuglingen und Kleinkindern in jedem Fall ein Arzt hinzuzuziehen.
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie allergisch gegen Cineol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie unter akuter und chronischer Einschränkung der Nierenfunktion (akute und chronische Niereninsuffizienz) leiden,
- bei unstillbarem Erbrechen,
- bei Bewusstseinstrübung bzw. Schock bei schweren Flüssigkeitsmangelzuständen,
- wenn Sie unter einer Störung des Säure-Basen-Haushaltes mit Untersäuerung des Blutes (metabolische Alkalose) leiden,
- bei Störungen der Kohlenhydrataufnahme (Zuckeraufnahme) aus dem Darm (Monosaccharid-Malabsorption).
- Die Behandlung mit dem Präparat ist nicht angezeigt, wenn die Aufnahme der eingenommenen Flüssigkeit aus dem Magen-Darm-Trakt in das Blut nicht oder nur teilweise möglich ist (z. B. bei akutem Darmverschluss).
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die Dosierung des Arzneimittels richtet sich nach dem Schweregrad Ihrer Durchfallerkrankung. Das Präparat soll die mit dem Durchfall entstehenden Flüssigkeitsverluste ersetzen.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfolene Dosis:
- Säuglinge und Kleinkinder
- 3 bis 5 (ggf. auch mehr) Beutel in 24 Stunden.
- Kinder
- 1 Beutel nach jedem Stuhlgang.
- Erwachsene
- 1 bis 2 Beutel nach jedem Stuhlgang.
- Bei diesen Angaben handelt es sich nur um Richtwerte. Im Einzelfall kann sowohl eine höhere als auch eine niedrigere Dosierung erforderlich sein. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt, wenn Sie unsicher sind.
- Zu Beginn der Behandlung kann höher dosiert werden, um Flüssigkeitsverluste rasch und vollständig auszugleichen.
- Zur Information für den behandelnden Arzt/Apotheker:
- Die Dosierungsempfehlung basiert auf der Flüssigkeitszufuhr von 150 ml pro kg Körpergewicht für Säuglinge und Kleinkinder und 20 bis 40 ml pro kg Körpergewicht für größere Kinder und Erwachsene.
- Säuglinge und Kleinkinder
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Anwendung des Arzneimittels bei Säuglingen und Kleinkindern bestimmt der behandelnde Arzt. Sie beträgt in der Regel 6 bis 12 Stunden und sollte 24 Stunden nicht überschreiten.
- Schulkinder und Erwachsene nehmen das Pulver nach Anweisung des Arztes bis zum Abklingen des Durchfalls ein, höchstens jedoch 36 Stunden.
- Danach soll der Arzt ggf. neu über die Behandlung entscheiden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten
- In jedem Fall einer Überdosierung sollte umgehend ein Arzt hinzugezogen werden, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Er wird sich bei der Behandlung einer Überdosierung am Krankheitsbild orientieren und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.
- Dies gilt insbesondere, wenn bei Ihnen ein nicht ausgeglichener Wasser- und Salzhaushalt, z. B. infolge von Nierenfunktionsstörungen, vorliegt sowie bei bestehender oder bisher unerkannter Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus).
- Bei bestehender oder bisher unerkannter Zuckerkrankheit kann es durch die Einnahme von Elektrolyt (Salz)-Glucose-Trinklösung zu einer Überzuckerung bis hin zu einem diabetischen Koma kommen.
- Bei intakter Nierenfunktion treten im Allgemeinen keine Vergiftungen und Überdosierungen auf.
- Bei der versehentlichen Einnahme von ungelöstem Pulver oder bei Verdünnung eines Beutels mit weniger als 200 ml Trinkwasser kann eine Störung des Salzhaushaltes und unter Umständen eine Verschlimmerung der Durchfallerkrankung eintreten.
- Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung wie verordnet fort.
- Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen
- Bei einer Unterbrechung der Behandlung wird der Behandlungserfolg gefährdet.
- Sollten bei Ihnen unangenehme Nebenwirkungen auftreten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Es ist auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit neben der Therapie zu achten!
- Da jeder Durchfall ein Anzeichen einer schweren Erkrankung sein kann, ist bei längerer Dauer und/oder Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
- Bei Patienten mit Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) und erhöhtem Blutdruck ist vor Beginn der Behandlung wegen der durch das Präparat zugeführten Flüssigkeits- und Natriummengen der Arzt zu befragen.
- Wegen des hohen Glucose-Gehaltes sollte das Präparat von Diabetikern nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angewendet werden.
- Säuglinge und Kleinkinder
- Bei der Durchfallbehandlung von Säuglingen und Kleinkindern ist in jedem Fall ein Arzt hinzuzuziehen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden. Unter Abschnitt Nebenwirkungen gelistete Nebenwirkungen könnten das Reaktionsvermögen beeinflussen.
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Befragen Sie bei einer Durchfallerkrankung während der Schwangerschaft oder Stillzeit in jedem Fall Ihren Arzt.