Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Lastschrift, VorkasseLieferung: DHL Packstation, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 29.06.2022 02:19. Preis kann jetzt höher sein.**
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Sofortüberweisung, Barzahlen.de, PaydirektLieferung: Transoflex, DHL Packstation, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 29.06.2022 02:43. Preis kann jetzt höher sein.**
47,68 €
Zum Shop
versandkostenfreiVersand frei ab 19,00 €Grundpreis: 227,05 € je 100 Stück
Gesamtkosten 47,68 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, American Express, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 29.06.2022 03:23. Preis kann jetzt höher sein.**
47,70 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 227,14 € je 100 Stück
Gesamtkosten 52,69 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 29.06.2022 02:28. Preis kann jetzt höher sein.**
47,71 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 59,00 €Grundpreis: 227,19 € je 100 Stück
Gesamtkosten 52,70 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon PaymentLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 29.06.2022 02:04. Preis kann jetzt höher sein.**
48,37 €
Zum Shop
versandkostenfreiVersand frei ab 29,00 €Grundpreis: 230,33 € je 100 Stück
Gesamtkosten 48,37 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 29.06.2022 09:12. Preis kann jetzt höher sein.**
48,99 €
Zum Shop
versandkostenfreiVersand frei ab 19,00 €Grundpreis: 233,29 € je 100 Stück
Gesamtkosten 48,99 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Amazon Payment, KlarnaLieferung: Hermes, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 29.06.2022 02:46. Preis kann jetzt höher sein.**
50,03 €
Zum Shop
4,50 € VersandVersand frei ab 55,00 €Grundpreis: 238,24 € je 100 Stück
Gesamtkosten 54,53 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 29.06.2022 08:36. Preis kann jetzt höher sein.**
51,26 €
Zum Shop
versandkostenfreiVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 244,10 € je 100 Stück
Gesamtkosten 51,26 €
Nicotinell wird zur Raucherentwöhnung eingesetzt. Die Membranpflaster enthalten den Wirkstoff Nikotin. Das Präparat liefert über die Haut schnell und individuell Nikotin, dadurch werden die Entzugssymptome gelindert und der Entwöhnungsprozess erleichtert. Der Nikotinspiegel im Blut erreicht einen Teil des Wertes, welcher beim Rauchen einer Zigarette erzielt würde. Zur Entwöhnung wird die Stärke der Membranpflaster stufenweise reduziert. Die Nicotinell Membranpflaster eignen sich besonders für regelmäßige Raucher.
Pflichtangaben zu Nicotinell 52.5MG 24Stunden Pflaster TTS30
***
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Nicotin
52.5mg
Hilfsstoffe
Nicotin
52.5mg
Indikation
Das Präparat ist ein nicotinhaltiges transdermales Pflaster zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung.
Anwendungsgebiet
Das Arzneimittel wird angewendet zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit.
Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
wenn Sie allergisch gegen Nicotin oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind;
bei allgemeinen Hauterkrankungen;
unmittelbar nach Herzinfarkt;
bei schweren Herzrhythmusstörungen;
bei vor kurzem aufgetretenem Schlaganfall;
von Nichtrauchern und Gelegenheitsrauchern;
bei Kindern
Dosierung
Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Als Monotherapie oder als Kombinationstherapie mit Nicotinkaugummi 2 mg oder mit Lutschtabletten 1 mg.
Bei Beginn der Behandlung müssen Sie mit dem Rauchen ganz aufhören.
Die nicotinhaltigen Pflaster gibt es in drei Wirkstoffstärken: 21 mg, 14 mg und 7 mg.
Monotherapie:
Dosierung für Erwachsene und ältere Menschen
Die Startdosis ist abhängig von Ihren bisherigen Rauchgewohnheiten. Für eine optimale Behandlung richten Sie sich bitte nach folgendem Dosierschema:
Mehr als 20 Zigaretten pro Tag:
beginnen 3 - 4 Wochen: 21mg stark
fortsetzen 3 - 4 Wochen: 14 mg mittel
ausklingen 3 - 4 Wochen: 7 mg leicht
Weniger als 20 Zigaretten pro Tag:
beginnen 3 - 4 Wochen: 14mg mittel
fortsetzen 3 - 4 Wochen: 14 mg mittel
ausklingen 3 - 4 Wochen: 7 mg leicht
So wird über 9 - 12 Wochen stufenweise immer weniger Nicotin zugeführt. Damit wird der Körper vom Nicotin entwöhnt und gleichzeitig werden körperliche Entzugserscheinungen deutlich gemindert.
Hat sich Ihr Rauchverlangen schon vorzeitig deutlich reduziert, können Sie auch bereits nach einer Woche auf eine niedrigere Pflasterstärke wechseln. Für eine Verringerung des Nicotinersatzes gegen Ende der Behandlung ist das 7 mg/24-Stunden-Pflaster geeignet.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Kleben Sie täglich nach dem Aufstehen ein transdermales Pflaster auf und belassen es 24 Stunden auf der Haut. Durch das Aufkleben direkt nach dem Aufstehen vermeiden Sie eventuell auftretende Schlafstörungen in der Nacht und verhindern das typische morgendliche Verlangen nach einer Zigarette.
Je nach individueller Reaktion können Sie die Pflasterstärke anpassen. So sollten Sie beispielsweise beim Auftreten von Entzugssymptomen, wie starkem Verlangen nach einer Zigarette, Nervosität, Ruhelosigkeit und Stimmungsschwankungen, eine höhere Pflasterstärke wählen.
Entzugserscheinungen können durch gleich bleibende Nicotinkonzentrationen im Blut, die niedriger als beim Rauchen liegen, kontrolliert werden. Dieser Effekt wird mit Hilfe des Pflasters in der richtigen Stärke erzielt.
Des Weiteren sind Entzugssymptome nicht mit unerwünschten Wirkungen zu verwechseln, die entsprechende Gegenmaßnahmen erforderlich machen.
Kombinationstherapie:
Kombination von Pflaster mit Nicotinkaugummi 2 mg oder Lutschtabletten 1 mg zur Raucherentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp
Wenn Sie mit der Monotherapie keinen Erfolg hatten oder wenn unter der Monotherapie akutes oder unkontrollierbares Rauchverlangen auftritt, können Sie zusätzlich zu dem Pflaster auch Nicotinkaugummi 2 mg oder Lutschtabletten 1 mg anwenden.
Auch bei der Kombinationstherapie ist die Dosierung individuell und orientiert sich an Ihrer Nicotinabhängigkeit.
Die Anwendung der Pflaster zusammen mit Kaugummi 2 mg oder Lutschtabletten 1 mg wird empfohlen für Raucher mit mittlerer bis sehr starker Abhängigkeit, d.h. über 20 Zigaretten pro Tag. Es wird ausdrücklich empfohlen, die Kombinationstherapie in Verbindung mit Unterstützung und Beratung von medizinischem Fachpersonal anzuwenden.
Lesen Sie die Packungsbeilage der Kaugummi 2 mg bzw. der Lutschtabletten 1 mg vor der Anwendung durch.
Eine maximale Tagesdosis von insgesamt 64 mg (Pflaster + Kaugummi bzw. Pflaster + Lutschtabletten) darf nicht überschritten werden.
Dosierung für Erwachsene und ältere Menschen
Soweit nicht anders verordnet, wird folgende Dosierung empfohlen:
Kombinationstherapie zu Beginn: Beginnen Sie die Behandlung mit einem 21 mg / 24-Stunden-Pflaster täglich. Das Pflaster soll morgens unmittelbar nach dem Aufstehen auf eine unverletzte Hautstelle aufgeklebt und 24 Stunden auf der Haut belassen werden. Das 2 mg Kaugummi oder die 1 mg Lutschtabletten werden beim Auftreten von zusätzlichem Rauchverlangen bedarfsweise angewandt. Wenden Sie mindestens 4 Kaugummis (2 mg) oder 4 Lutschtabletten (1 mg) pro Tag an. In den meisten Fällen sind 5 - 6 Kaugummis oder Lutschtabletten ausreichend. Wenden Sie nicht mehr als 15 Kaugummis bzw. Lutschtabletten zusätzlich zum Pflaster an einem Tag an. Normalerweise sollte die Behandlung 6 - 12 Wochen dauern. Danach können Sie die Nicotindosis nach und nach reduzieren.
Reduzierung der Nicotindosis nach den ersten 6 - 12 Wochen: Dies kann auf zwei Arten geschehen.
1. Möglichkeit: Wenden Sie Pflaster geringerer Stärke, d.h. das 14 mg / 24-Stunden-Pflaster, für 3 - 6 Wochen an, gefolgt von 7 mg / 24-Stunden-Pflaster für weitere 3 - 6 Wochen, zusammen mit der Anfangsdosis von Kaugummi oder Lutschtabletten. Danach reduzieren Sie nach und nach die Anzahl der Kaugummis bzw. Lutschtabletten. Im Allgemeinen wird die Anwendung der Kaugummi bzw. Lutschtabletten über 6 Monate hinaus nicht empfohlen. Um einen Rückfall zu vermeiden, ist es jedoch möglich, dass einige ehemalige Raucher eine längere Anwendung benötigen; diese sollte jedoch nicht über 9 Monate hinausgehen.
2. Möglichkeit: Beenden Sie die Pflasterbehandlung und reduzieren Sie nach und nach die Anzahl der Kaugummis bzw. Lutschtabletten. Im Allgemeinen wird die Anwendung der Kaugummi bzw. Lutschtabletten über 6 Monate hinaus nicht empfohlen. Um einen Rückfall zu vermeiden, ist es jedoch möglich, dass einige ehemalige Raucher eine längere Anwendung benötigen; diese sollte jedoch nicht über 9 Monate hinausgehen.
Dosierungsschema:
siehe Gebrauchsinformation
Sollten Sie die Kaugummis bzw. Lutschtabletten nach 9 Monaten immer noch anwenden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Allgemeine Dosierungshinweise
Das Präparat kann in Verbindung mit verschiedenen Raucherentwöhnungsprogrammen, Selbstmotivation oder Verhaltenstherapie eingesetzt werden. In diesen Fällen sollte die Dosierung und Anwendung auch an das jeweilige Programm angepasst werden.
Eine Dosierungsanpassung kann nicht durch Zerschneiden eines transdermalen Pflasters erreicht werden. Es kann bei Zerschneiden zu einer Abnahme der Wirksamkeit kommen, die über die Reduzierung der Klebefläche hinausgeht.
Hinweise für Raucher von "Light-Zigaretten", Zigarillos, Zigarren oder Pfeife:
Bei Rauchern von "Light-Zigaretten", Zigarillos, Zigarren oder Pfeife können sich Änderungen in der Dosierung ergeben. Dies gilt auch für Raucher, die Zigaretten nicht tief inhalieren.
In diesen Fällen sollten Sie die Entwöhnung mit einem Pflaster der niedrigsten Stärke beginnen. Im Falle einer Unterdosierung mit auftretenden Entzugssymptomen kann auf das höher dosierte Pflaster zurückgegriffen werden. Im Anschluss daran können Sie die Behandlung mit einem schwachen Pflaster ausklingen lassen.
Dauer der Anwendung
Die Entwöhnung geht schrittweise voran (siehe Dosierschema).
Die Anwendungsdauer der Pflaster kann insgesamt bis zu 3 Monate (Monotherapie) bzw. 6 Monate (Kombinationstherapie) betragen. Um einen Rückfall zu vermeiden, ist es jedoch möglich, dass einige ehemalige Raucher eine längere Anwendung benötigen. Sollten Sie die Pflaster nach 9 Monaten immer noch anwenden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Über Dosierungen von mehr als 1 transdermalen Pflaster pro Tag liegen keine Untersuchungen vor.
Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
Nicotin kann in höheren als den empfohlenen Dosierungen Vergiftungserscheinungen unterschiedlich starker Ausprägung hervorrufen.
Bei Anzeichen einer Überdosierung wie Schwindel, Übelkeit, Speichelfluss, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Durchfall, Kopfschmerzen, Hör- und Sehstörungen, Blässe, Schweißausbruch, Verwirrtheit, Schwäche und Zittern bis hin zu Erschöpfung, Blutdruckabfall, Kreislaufkollaps, Atemstillstand und Krämpfen muss das Pflaster sofort von der Haut entfernt (bei Überdosierung durch orale Aufnahme ist die Nicotin-Aufnahme umgehend zu stoppen) und umgehend ein Arzt verständigt werden.
Die Aufklebestelle kann mit Wasser (keine Seife) abgewaschen und anschließend getrocknet werden. Die Haut wird möglicherweise aufgrund eines vorhandenen Wirkstoffdepots in der Haut für mehrere Stunden weiterhin Nicotin an den Blutkreislauf abgeben.
Auch geringe Mengen Nicotin können schädigend für Kinder sein und zu schweren Vergiftungssymptomen mit möglicherweise tödlichem Ausgang führen.
Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenden Sie das Pflaster entweder sofort an oder warten Sie bis zum gewohnten Zeitpunkt, entsprechend der vorgegebenen Dosierung.
Wenn Sie die Anwendung abbrechen
Unterbrechen Sie die Behandlung mit dem Präparat oder beenden Sie die Anwendung vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. sich die Entzugssymptome wieder verstärken. Halten Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Pflaster anwenden.
Es soll nicht angewendet weden bei
Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Sie sollten während der Anwendung Ihren Blutzuckerspiegel häufiger überwachen, da sich Ihr Insulinbedarf oder Ihre Medikation verändern kann.
Nieren- und Leberstörungen.
Epilepsie. Bei Patienten mit bekannten Krampfanfällen könnte unter der Behandlung ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Krampfanfällen bestehen.
Speiseröhrenentzündung (Oesophagitis), Entzündungen im Mund oder Rachen, Magenschleimhautentzündung (Gastritis) oder Magen-Darm-Geschwür (Ulcus pepticum), da sich Ihre Symptome verschlimmern können.
Muskelschwäche (Myasthenia gravis, pseudomyasthenisches Syndrom). Patienten mit bekannter Muskelschwäche in der Vorgeschichte können unter der Behandlung der Pflaster eine Verschlechterung ihrer durch die Muskelschwäche bedingten Symptome entwickeln.
In diesen Fällen sollten Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt sprechen. Die Risiken des Weiterrauchens sind in diesem Fall gegen das Risiko der Nicotin-Ersatz-Therapie abzuwägen.
Wenn Sie unter Herzproblemen leiden, sollten Sie die Kombinationstherapie (Pflaster mit Kaugummis 2 mg oder Lutschtabletten 1 mg) nur nach Anraten Ihres Arztes anwenden.
Wenn Sie von sich wissen, dass Sie auf Heftpflaster überempfindlich reagieren oder wenn Sie Hautentzündungen in Ihrer Vorgeschichte haben, sollten Sie sorgfältig auf das Auftreten von Hauterscheinungen achten. Falls Sie deutliche Rötungen oder Schwellungen der Haut oder Hautausschlag an der Aufklebestelle beobachten, sollten Sie die Behandlung abbrechen und sich an Ihren Arzt wenden.
Selbst geringe Mengen an Nicotin sind für Kinder gefährlich und können schwere Vergiftungssymptome hervorrufen und tödliche Folgen haben. Daher ist es unbedingt notwendig, dass Sie das Präparat jederzeit außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
Kinder und Jugendliche
Kinder dürfen nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden.
Über die Anwendung bei Patienten unter 18 Jahren liegen keine Erfahrungen vor.
Ältere Menschen
Über die Anwendung bei Rauchern über 65 Jahren liegen nur beschränkte Erfahrungen vor, jedoch scheint die Wirksamkeit und Verträglichkeit in dieser Altersgruppe unproblematisch zu sein.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Das Pflaster hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Beachten Sie jedoch, dass das Aufgeben des Rauchens Verhaltensänderungen verursachen kann.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf das Arzneimittel nicht angewendet werden. Auch sollten Sie keinesfalls während der Schwangerschaft weiterrauchen.
Ihre Frage zu Nicotinell 52.5MG 24Stunden Pflaster TTS30 direkt an einen Apotheker stellen
Erfahrungsberichte zu Nicotinell 52.5MG 24Stunden Pflaster TTS30
Ich rauche nun schon seit meinem 16. Lebensjahr und das sind schon ein paar Jährchen. Ich rauche im Durchschnitt mindestens 2 Schjachteln am Tag was ja auch nicht gerade wenig ist. Ich habe zwar schonmal aufgehört und es dann auch 1 Jahr durchgehalten aber dann trotzdem wieder angefangen. Nun habe ich mich abermals entschlossen einen erneuten Versuch zu starten mit dem Rauchen aufzuhören. Dabei lasse ich mich von Nicotinell Pflastern unterstützen. Diese Pflaster werden am Besten auf den Oberarm geklebt und man merkt sie dann nicht mehr. Das ganz große Problem ist nur das es nur gegen die körperlichen Entzugserscheinungen wie Zittern oder Schalflosigkeit wirkt. Das andere sind dann noch die geistigen Entzugserscheinungen die meiner Meinung nach sowieso schlimmer sind. Man hat immer das Gefühl eine Zigarette zu brauchen obwöhl das natürlich definitiv nicht so ist.
Ihre Erfahrungen mit Nicotinell 52.5MG 24Stunden Pflaster TTS30