Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 17:24. Preis kann jetzt höher sein.**
8,09 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 29,00 €Grundpreis: 0,16 € je 1 Stück
Gesamtkosten 13,08 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon Payment, Klarna, Klarna Ratenkauf, Überweisung, Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden), Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, American Express, MastercardLieferung: DHL, DHL PackstationBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 13:02. Preis kann jetzt höher sein.**
8,39 €
Zum Shop
4,99 € VersandVersand frei ab 49,00 €Grundpreis: 0,17 € je 1 Stück
Gesamtkosten 13,38 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Amazon Payment, KlarnaLieferung: Hermes, DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 02:36. Preis kann jetzt höher sein.**
8,89 €
Zum Shop
4,50 € VersandVersand frei ab 55,00 €Grundpreis: 0,18 € je 1 Stück
Gesamtkosten 13,39 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Lastschrift, Paydirekt, Paypal ExpressLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 18:26. Preis kann jetzt höher sein.**
9,54 €
Zum Shop
3,50 € VersandVersand frei ab 15,00 €Grundpreis: 0,19 € je 1 Stück
Gesamtkosten 13,04 €
Zahlungsarten: Kreditkarte, Paypal, Nachnahme, Vorkasse, Sofortüberweisung, PaydirektLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 19:02. Preis kann jetzt höher sein.**
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Paypal Express, Überweisung, Lastschrift bei Erstbestellung, VISA, American Express, MastercardLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 19:36. Preis kann jetzt höher sein.**
10,40 €
Zum Shop
3,79 € VersandVersand frei ab 29,00 €Grundpreis: 0,21 € je 1 Stück
Gesamtkosten 14,19 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon PaymentLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 07:00. Preis kann jetzt höher sein.**
10,66 €
Zum Shop
3,90 € VersandVersand frei ab 24,00 €Grundpreis: 0,21 € je 1 Stück
Gesamtkosten 14,56 €
Zahlungsarten: Kauf auf Rechnung, Kauf auf Rechnung bei Erstbestellung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Amazon PaymentLieferung: DHLBestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.Preis vom 01.02.2023 11:00. Preis kann jetzt höher sein.**
10,76 €
Zum Shop
3,95 € VersandVersand frei ab 29,00 €Grundpreis: 0,22 € je 1 Stück
Gesamtkosten 14,71 €
Mehr Shops anzeigen
Interessante Alternativen
EFFORTIL Tropfen15 ml ***kohlpharma GmbHab 4,60 € **
40%*
Effortil Lösung zum Tropfen15 ml ***EurimPharm Arzneimittel GmbHab 4,47 € **
41%*
Effortil Lösung zum Tropfen15 ml ***EMRA-MED Arzneimittel GmbHab - **
Effortil wird zur Behandlung von Kreislaufstörungen, welche mit zu niedrigem Blutdruck einhergehen, angewendet. Die Tabletten enthalten den Wirkstoff Etilefrin. Bei einem niedrigen Blutdruck kommt es unter anderem zu Blässe, Schweißausbrüche und Flimmern vor den Augen. Der Wirkstoff regt die Alpha-Rezeptoren im ganzen Körper an. Das Etilefrin ahmt die Wirkung des Adrenalins nach, dadurch kommt es zu einer Beschleunigung und Verstärkung des Herzschlages und eine Verengung der Blutgefäße. Die Effortil Tabletten wirken insgesamt anregend und steigern den Blutdruck.
Pflichtangaben zu EFFORTIL
***
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Etilefrin
4.16mg
Etilefrin hydrochlorid
5mg
Hilfsstoffe
Etilefrin
4.16mg
Etilefrin hydrochlorid
5mg
Indikation
Das Präparat ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel.
Das Arzneimittel wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
wenn Sie allergisch gegen Etilefrinhydrochlorid, Natriumdisulfit oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck, wenn Blutdruck und Herzschlagrate im Stehtest ansteigen (hypertone Reaktion).
bei Bluthochdruck (Hypertonie).
bei Entgleisung einer Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose).
bei einer Geschwulst der Nebenniere (Phäochromozytom).
bei einer Erhöhung des Augeninnendrucks (Engwinkelglaukom).
bei Entleerungsstörungen der Harnblase mit Restharnbildung, insbesondere bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom).
bei einer Verhärtung der Blutgefäße (sklerotische Gefäßveränderungen).
bei starker Verengung der Herzkranzgefäße mit Sauerstoffmangel am Herzen (koronare Herzkrankheit).
bei unzureichender Pumpfunktion des Herzens (dekompensierte Herzinsuffizienz).
bei Herzrhythmusstörungen in Verbindung mit stark beschleunigter Herzschlagrate (tachykarde Herzrhythmusstörungen).
bei einer Verengung an den Herzklappen (Herzklappenstenose) oder einer Verengung der großen Arterien.
bei einer speziellen Erkrankung des Herzmuskels, die mit übermäßigem und einengendem Wachstum des Herzmuskels einhergeht (hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie).
in den ersten 3 Monaten einer Schwangerschaft.
während der Stillzeit.
von Kindern unter 2 Jahren; für diese Patientengruppe stehen Tropfen zum Einnehmen zur Verfügung.
bei seltenen angeborenen Gegebenheiten, die eine Unverträglichkeit mit einem Bestandteil des Arzneimittels beinhalten können.
Dosierung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Für Erwachsene und Kinder über 6 Jahren:
3-mal täglich 1 - 2 Tabletten. Dies entspricht einer Tagesdosis von 15 - 30 mg Etilefrinhydrochlorid.
Für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren:
3-mal täglich ½ - 1 Tablette. Dies entspricht einer Tagesdosis von 7,5 - 15 mg Etilefrinhydrochlorid.
Die Notwendigkeit der Einnahme des Präparates sollte regelmäßig überprüft werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten
Bei einer Überdosierung des Präparates können folgende Vergiftungserscheinungen auftreten:
starke Beschleunigung der Herzschlagrate (Tachykardie), Herzrhythmusstörungen, überschießender Blutdruckanstieg (eventuell mit Kopfschmerzen), Schweißausbruch, Erregung, Übelkeit, Erbrechen
Bitte informieren Sie dann sofort einen Arzt. Er wird über die Notwendigkeit der Entfernung des Arzneimittels aus dem Magen-Darm-Trakt und der Gabe von medizinischer Kohle entscheiden. In schweren Fällen kann eine intensivmedizinische Überwachung und Behandlung notwendig werden.
Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen
Bei Unterbrechen oder vorzeitigem Absetzen der Behandlung ist mit dem Wiederauftreten der Beschwerden zu rechnen.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
Schilddrüsenüberfunktion
erhöhter Calciumgehalt des Blutes (Hyperkalzämie)
erniedrigter Kaliumgehalt des Blutes (Hypokaliämie)
schwere Funktionsstörungen der Niere
eine bestimmte Herzerkrankung infolge einer Lungenerkrankung (Cor pulmonale)
Herzrhythmusstörungen
schwere Erkrankungen, die das Herz und die Blutgefäße betreffen
In diesen Fällen sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, ehe Sie mit der Einnahme des Präparates beginnen.
Kinder
Das Arzneimittel darf bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Für diese Patientengruppe stehen Tropfen zum Einnehmen zur Verfügung.
Hinweis:
Die Anwendung kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass Nebenwirkungen auftreten können, die das Führen von Fahrzeugen und das Bedienen von Maschinen theoretisch beeinträchtigen könnten.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Das Präparat darf in den ersten 3 Monaten einer Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
Ab dem 4. Schwangerschaftsmonat ist eine Einnahme möglich, wenn der behandelnde Arzt dies befürwortet.
Stillzeit
Während der Stillzeit darf das Präparat nicht eingenommen werden, da ein Übertritt in die Muttermilch nicht auszuschließen ist und bei Säuglingen keine Erfahrungen vorliegen.
Fortpflanzungsfähigkeit
Es wurden keine tierexperimentellen Studien im Hinblick auf die Fortpflanzungsfähigkeit durchgeführt.
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die menschliche Fortpflanzungsfähigkeit durchgeführt.
Ihre Frage zu EFFORTIL direkt an einen Apotheker stellen
Herzflimmern – oder Kammerflimmern – ist eine schwere Herzrhythmusstörung, die sofortige Erste-Hilfe Maßnahmen bedarf und lebensbedrohlich werden kann. Was versteht man unter Herzflimmern? Und was ist der Unterschied zu einer normalen Herzrhythmusstörung? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
...
Wer kennt es nicht: Ein kräftiger Stoß gegen die Tischkante, das Quetschen eines Fingers oder der Sturz vom Fahrrad – der umgangssprachlich bezeichnete blaue Fleck kündigt sich schnell an und ist manchmal sogar schon bei leichter Berührung sehr schmerzhaft. Prinzipiell sind Hämatome, auch Blutergüsse genannt, harmlos. Allerdings können ...