ACC 200 (20 Stück) im Preisvergleich

ACC 200 (20 Stück) im Preisvergleich

Produktbewertungen für ACC 200
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Sterne
0%
Keine Bewertungen
Hexal AG PZN 4789763

ab 13,77 €

Inkl. versandkostenfrei

Preisvergleich ACC 200 (20 Stück) Angebote (2)

Preise inkl. Versand

Lieferung

1-3 Werktage

Rezeptbestellung versandkostenfrei

Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.

Hermes
Transoflex
DHL

Zahlungsarten

Kauf auf Rechnung
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Sofortüberweisung
Klarna
Günstigster Gesamtpreis
13,77 €

Rezeptbestellung versandkostenfrei

Gesamtkosten 13,77 €

Grundpreis: 0,69 € / 1 Stück Date vom 19.07.2025 02:05**

Lieferung

1-3 Werktage

Rezeptbestellung versandkostenfrei

Bestellungen mit Rezept sind versandkostenfrei.

DHL

Zahlungsarten

Kauf auf Rechnung
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Vorkasse
Amazon Payment
Paypal Express
Kauf auf Rechnung (bei Stammkunden)
Visa
American Express
Mastercard
13,77 €

Rezeptbestellung versandkostenfrei

Gesamtkosten 13,77 €

Grundpreis: 0,69 € / 1 Stück Date vom 19.07.2025 07:00**

Weitere Produkte von Hexal AG

Omep HEXAL 20mg magensaftresistente Tabletten
OMEP HEXAL 20mg magensaftresistente Hartkapseln
Orlistat HEXAL 60mg Hartkapseln

Kunden kauften auch

Generika zu ACC 200 (20 Stück)

Fragen zu ACC 200

Fragen zu ACC 200

Du hast Fragen? Dann kannst Du sie hier an unsere Experten stellen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Apomio Redaktionsteam

Beantwortet von

Apomio Redaktionsteam

Noch keine Fragen zum Produkt

Sei der/die Erste, der/die eine Frage zu ACC 200 stellt.

Noch keine Fragen zum Produkt

Produktinformationen zu ACC 200

Allgemeine Informationen zu dem Produkt

Hexal AG PZN: 4789763 (rezeptpflichtig) Brausetabletten, 20 Stück Generikum 5,00 € Zuzahlung für Versicherte gesetzl. Krankenvers.

Kundenbewertung zu ACC 200

Produktbewertungen für ACC 200
0,0 von 5
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Sterne
0%
Noch keine Bewertungen

Sei der/die Erste, der/die ACC 200 weiterempfiehlt.

Noch keine Bewertungen

Das könnte dich auch interessieren

Pflichtangaben: ACC 200

Indikation

Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung von zähem Schleim in den Atemwegen.
Es wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

Kontraindikation

Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Acetylcystein oder einen der sonstigen Bestandteile sind.

Dosierung

Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

AlterTagesgesamtdosis
Kinder von 2 - 5 Jahren2 - 3-mal täglich je 1/2 Brausetablette
Kinder von 6 - 14 Jahren2-mal täglich je 1 Brausetablette
Jugendliche über
14 Jahre und Erwachsene
2 - 3-mal täglich je 1 Brausetablette

Bei Mukoviszidose:

AlterTagesgesamtdosis
Kinder von 2 - 6 Jahren4-mal täglich je 1/2 Brausetablette
Kinder über 6 Jahre3-mal täglich je 1 Brausetablette

Behandlungsdauer:
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung und sollte vom behandelnden Arzt entschieden werden. Bei chronischer Bronchitis und Mukoviszidose sollte die Behandlung über einen längeren Zeitraum erfolgen, um eine Infektprophylaxe zu erreichen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.


Überdosierung:
Bei Überdosierung können Reizerscheinungen im Magen-Darm-Bereich auftreten. Diese können sich als Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall äußern.
Schwerwiegende Nebenwirkungen oder Vergiftungserscheinungen sind jedoch auch bei extremer Überdosierung bisher nicht beobachtet worden. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit dem Präparat benachrichtigen Sie bitte dennoch Ihren Arzt.

Vergessene Einnahme:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie bitte beim nächsten Mal die Einnahme wie beschrieben fort.


Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich
- Bei Leber- oder Nierenversagen sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden, um eine weitere Zufuhr von stickstoffhaltigen Substanzen zu vermeiden.
- Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Asthma bronchiale leiden oder ein Magen- oder Darmgeschwür in der Vergangenheit hatten oder gegenwärtig haben.
- Sehr selten ist über das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein berichtet worden. Bei Neuauftreten von Haut- und Schleimhautveränderungen sollte daher unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Acetylcystein beendet werden.

Kinder
Das Arzneimittel sollte wegen des hohen Wirkstoffgehaltes Kindern unter 2 Jahren nicht gegeben werden. Für diese Altersgruppe stehen Arzneimittel mit einem geringeren Wirkstoffgehalt zur Verfügung.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine Besonderheiten zu beachten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Schwangerschaft

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Über eine Anwendung des Präparates in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Sie dürfen das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nur anwenden, wenn Ihr Arzt entschieden hat, dass die Anwendung absolut notwendig ist.