Ambroxol
Weitere Produkte mit dem Wirkstoff Ambroxol
Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Ambroxol?
Wann wird Ambroxol angewendet?
Die Gegenanzeigen von Ambroxol
Welche Nebenwirkungen hat Ambroxol?
Was versteht man unter Ambroxol?
Ambroxol (auch Ambroxolhydrochlorid) ist ein Wirkstoff und gehört zu den allgemein gut verträglichen Schleimlösern. Mittel mit Ambroxol kommen bei Husten und Halsschmerzen zum Einsatz. Obwohl Ambroxol bereits lange angewendet wird, ist der genau Wirkmechanismus des Schleimlösers noch nicht ganz geklärt.
Wie wirkt Ambroxol?
Viele Atemwegserkrankungen werden durch Bakterien oder Viren ausgelöst. Es kommt häufig zu Husten, Heiserkeit und Halsschmerzen, denn die Krankheitserreger reizen die Schleimhäute in den Atemwegen. Die Schleimhaut entzündet sich, schwillt an und produziert mehr Sekret als gewöhnlich. Dieser zum Teil feste und zähflüssige Schleim kann sich in den Atemwegen festsetzen.
Der Schleimlöser Ambroxol erleichtert das Abhusten des zähen Sekrets aus den Atemwegen. Wie genau das funktioniert, ist bislang noch nicht klar. Allerdings wird vermutete, dass der Wirkstoff dazu beiträgt, dass der zähe Schleim flüssiger wird. Außerdem soll Ambroxol die feinen Flimmerhärchen in den Atemwegen unterstützen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Abtransportes von Fremdkörpern und Sekret aus den Atemwegen.
Außerdem ist eine antientzündliche Wirkung von Ambroxol bekannt. Der Wirkstoff unterstützt den Abbau entzündungsfördernder Botenstoffe und kurbelt gleichzeitig die Produktion von Entzündungs-beendenden Stoffen an.
Zusätzlich hat Ambroxol eine betäubende und dadurch schmerzlindernde Wirkung.
Wann wird Ambroxol angewendet?
Durch die schleimlösenden und antientzündlichen Eigenschaften werden Mittel mit Ambroxol bei verschiedenen Atemwegserkrankungen angewendet. Zum Beispiel:
- Husten
- COPD
- Halsschmerzen
- Bronchitis
- Bronchiektasien
- Asthma bronchiale
Medikamente mit Ambroxol gibt es in verschiedenen Darreichungsformen (Tabletten, Pastillen, Hustensaft, Lösung, Tropfen, etc.)
Ambroxol ist auch zur Anwendung bei Kindern geeignet.
Die Gegenanzeigen von Ambroxol
Wenn eine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff bekannt ist, darf Ambroxol nicht angewendet werden.
Auch wenn der Patient Hustenblocker wie Codein oder Dextromethorphan einnimmt, kann durch die Anwendung des Hustenlösers Ambroxol ein gefährlicher Sekretstau entstehen.
Welche Nebenwirkungen hat Ambroxol?
Die Anwendung von Ambroxol kann zu Nebenwirkungen führen. Häufig berichten Patienten von:
- Übelkeit
- Geschmacksstörungen
- Taubheitsgefühl im Mund und/oder Rachen
Seltener kommt es zu:
- Bauchschmerzen, Erbrechen
- Durchfall
- Fieber
- Schleimhautreaktionen
- Hautausschlag
- Nesselsucht (Urtikaria)
- Trockenheit in Mund oder Hals
Quellenangaben:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2011/daz-46-2011/ambroxol-bei-entzuendungsprozessen-im-bronchialsystem
https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Ambroxol_259#:~:text=Ambroxol%20z%C3%A4hlt%20zu%20den%20Hustenl%C3%B6sern,auch%20bei%20Halsschmerzen%20angewendet%20werden.