Ihr Preisvergleich für Medikamente, Arzneimittel und Gesundheitsprodukte
XLS Medical

XLS Medical

Weitere Produkte in XLS Medical

3 Ergebnisse
XLS Medical Fettbinder Direct Sticks (90 Stück)
Produktbewertungen für XLS Medical Fettbinder Direct Sticks
Omega Pharma Deutschland GmbH *** XLS Medical PZN: 10283654 ab 52,15 € **
XLS Medical Fettbinder (60 Stück)
Produktbewertungen für XLS Medical Fettbinder
Omega Pharma Deutschland GmbH *** XLS Medical Abnehmen Gewichtsreduzierung Gewichtskontrolle PZN: 9076364 ab 25,13 € **
XLS-Medical Fettbinder Monatspackung (180 Stück)
Produktbewertungen für XLS-Medical Fettbinder Monatspackung
Omega Pharma Deutschland GmbH *** XLS Medical PZN: 9731981 ab 53,83 € **

Wissenswertes zu XLS Medical

****

XLS-Medical – die Abnehmmarke Nr. 1 in Europa – bietet zwei Produkte, um leichter zum Wunschgewicht zu gelangen und es zu halten.

Der XLS-Medical Fettbinder und XLS-Medical Kohlenhydrateblocker helfen passend zu Ihrem individuellen Ernährungsverhalten, dass Ihr Körper weniger Fett und Kohlenhydrate aus der Nahrung aufnimmt und verwertet. Weniger Kalorien-Aufnahme heißt weniger Fettgewebe. Damit tut Sie nicht nur etwas für Ihr Aussehen. Auch Ihre Gesundheit profitiert. Je mehr Sie Ihr Übergewicht senken, umso so mehr senken Sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2. Natürlich gehören auch eine ausgewogene Ernährung und Bewegung mit zum Programm. Aber XLS-Medical motiviert Sie vom ersten Tag an. Die Präparate helfen Ihnen, Ihrem Wohlfühlgewicht näher zu kommen. Sie sind eine sofort wirksame, effektive Kalorienbremse und Basis für die Umstellung Ihrer Lebensgewohnheiten auf mehr Leichtigkeit. Mit XLS-Medical kann die Gewichtsabnahme um das Zweifache größer sein als nur mithilfe kalorienarmer Ernährung und mehr Bewegung.

Was sind die Hauptursachen für Übergewicht?

Übergewicht entsteht, wenn mehr Energie aufgenommen als verbraucht wird. Oft genug wird einfach mehr gegessen als durch Aktivität und Bewegung wieder freigesetzt wird: Zu viel Fett, Kohlenhydrate, Zucker, zu viele und gewichtige Snacks zwischendurch. Aber auch andere Faktoren können für die Entstehung von Übergewicht eine Rolle spielen: Übergewicht kommt z.B. in Familien gehäuft vor. Das spricht für eine genetische Veranlagung. Vielleicht haben die Familienmitglieder einen niedrigen Grundumsatz: Der Körper braucht wenig Energie, um den Stoffwechsel in der Ruhe aufrecht zu erhalten. Dann genügt es, nur etwas mehr zu essen als normal, und schon macht es sich auf der Waage bemerkbar.
Fast Food mit seinen hochkalorischen Mahlzeiten und Snacks ist häufiger Ausgangspunkt für Übergewicht. Es ist immer wieder verlockend, sich bei Stress und Zeitmangel mit dieser einschlägigen Kost den Magen vollzuschlagen. Mangelnde Bewegung ist der nächste Killer der schlanken Linie. Zu viel Sitzen birgt auch noch andere gesundheitliche Risiken. Ein weiterer Faktor ist das Sättigungsgefühl. Es ist individuell verschieden, wann es eintritt, d.h. wie weit gedehnt die Magenwand sein muss, damit es ans Gehirn gemeldet wird und sich das Gefühl der Sättigung einstellt.
Grunderkrankungen wie die Unterfunktion der Schilddrüse erhöhen das Gewicht genauso wie zunehmender Appetit, den so manche Medikamente mit sich bringen. Dazu zählen die Pille, hier kommen noch die Wassereinlagerungen dazu, Antiallergika, Psychopharmaka und Kortison. Zuletzt ist auch die Psyche beim Zulegen eines Frust- oder Schutzspecks nicht unwesentlich, wenn sich Übergewicht einstellt und nur schwierig zu bekämpfen ist.

Welche Gesundheitsrisiken bringt Übergewicht mit sich? 

Die Hüft-, Knie- und Sprunggelenke sowie die Wirbelsäule im unteren Rücken werden chronisch überlastet, abgenutzt und schmerzen. Lunge und Herz müssen mehr leisten, um die größere Körpermasse mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Der Blutdruck steigt, die Gefäße werden überlastet. Das Herz wird durch die Überforderung geschwächt bis hin zur Herzinsuffizienz oder einen Herzinfarkt. Diabetes Typ 2 soll allein durch Übergewicht hervorgerufen werden.

Welchen Wirkstoff enthält der XLS-Medical Fettbinder?

Der Wirkstoff ist Litramine, ein patentierter pflanzlicher Faserkomplex aus der Frucht des Feigenkaktus. Er bindet einen Teil der mit der Nahrung aufgenommenen Fette. Da auch fettlösliche Vitamine mit gebunden werden können, enthält der XLS-Medical Fettbinder zum Ausgleich die fettlöslichen Vitamine A, D und E, die er in der zweiten Wirkungsphase freisetzt. Zum Wirkstoff Litramine sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Wie funktioniert der XLS-Medical Fettbinder bei der Gewichtsreduktion?

Die nicht löslichen Faserstoffe bilden mit Teilen der Nahrungsfette und dem Nahrungscholesterin einen Fett-Faser-Komplex. Er wird durch die löslichen Faserstoffe noch zusätzlich stabilisiert. Der Faserkomplex ist zu groß, um vom Dünndarm aufgenommen zu werden. Deshalb wird er unverdaut ausgeschieden. Die Kalorienaufnahme aus den Nahrungsfetten wird reduziert. Der Anwender hat trotzdem ein angenehmes Sättigungsgefühl. Die Wirksamkeit und Effektivität des Fettbinders wurde in klinischen Studien nachgewiesen. Der XLS-Medical Fettbinder gilt dabei als sehr verträglich.

Welche Darreichungsformen des XLS-Medical Fettbinders gibt es?

XLS-Medical Fettbinder ist als Tabletten mit einem Monatsbedarf von 180 Stück und als praktische Direkt-Sticks für unterwegs erhältlich.

Wie wird er dosiert und angewendet? 

Der XLS-Medical Fettbinder wird nach dem Frühstück, Mittagessen und Abendessen, d.h. 2-3-mal täglich in Form von jeweils 2-3 Tabletten oder eines Direkt-Sticks mit viel Flüssigkeit eingenommen. Die Tageshöchstmenge liegt bei 6 Tabletten bzw. 3 Direkt-Sticks. Der Fettbinder sollte mindestens 4 Wochen lang angewendet werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Welchen Wirkstoff enthält der XLS-Medical Kohlenhydrateblocker?

Wer Pasta, Brot und Kartoffeln liebt, kann einen Teil der Kalorien mithilfe des Wirkstoffs PhaseLite, einem patentierten, hochdosierten Glykoprotein-Komplex aus der Bohne, unschädlich machen.

Worauf beruht die Wirkung des XLS-Medical Kohlenhydrateblockers?

Der Körper braucht das Enzym Alpha-Amylase, um die Kohlenhydrate aus der Nahrung zu Glukose (Traubenzucker) abzubauen. Wenn die Glukose-Speicher voll sind, wird die verbleibende Glukose zur Vorratshaltung in Fett umgewandelt und verstärkt das Übergewicht. Der Wirkstoff PhaseLite verringert die Aktivität des Enzyms Alpha-Amylase. So wird die Kohlenhydrate aus der Nahrung teilweise nicht in Glukose abgebaut und unverdaut, d.h. unverwertet ausgeschieden. Die Kalorien, die nicht vom Körper aufgenommen werden, werden auch nicht als Fett eingelagert.

Wie wird der XLS-Medical Kohlenhydrateblocker dosiert und angewendet?

Der Kohlenhydratblocker wird direkt vor den stark kohlenhydrathaltigen Mahlzeiten eingenommen. Empfohlen wird die Einnahme von höchstens 3-mal 2 Tabletten täglich. Das Schlankheitsmittel gilt als sehr gut verträglich. Als Nebenwirkung können Blähungen auftreten.