Allgemeinmedizin - Aktuelle Beiträge

Die Refluxerkrankung - Über das Volksleiden Sodbrennen | apomio Gesundheitsblog

Die Refluxerkrankung - Über das Volksleiden Sodbrennen

Allgemeinmedizin

Brennen hinter dem Brustbein? Aufstoßen von Säure? Sodbrennen ist ein Volksleiden, das meist nach dem Essen in Erscheinung tritt. Was versteht man aber unter einem stillen Reflux? Welche Beschwerden und Risiken sind hierbei zu befürchten?   Denn: wer den Reflux nicht spürt, kann schließlich auch nichts dagegen unternehmen.

––– Weiter lesen
Corona - Panikmache oder berechtigte Sorge? | apomio Gesundheitsblog

Corona - Panikmache oder berechtigte Sorge?

Allgemeinmedizin, Viruserkrankungen

Es war nur eine Frage der Zeit. Spätestens jedoch seit den ersten bestätigten Krankheitsfällen ist das Coronavirus 2019-nCoV auch in Deutschland angekommen. Die weltweiten Krankheitsfälle beherrschen nicht nur die Schlagzeilen der Medien, sondern beschäftigen vor allem Gesundheitsexperten und Wissenschaftler aus vielen Ländern.

––– Weiter lesen
Wird die Neurologie zur „Schlüsselmedizin“ des 21. Jahrhunderts? | apomio Gesundheitsblog

Wird die Neurologie zur „Schlüsselmedizin“ des 21. Jahrhunderts?

Allgemeinmedizin

Fast jeder Mensch dürfte im Verlauf seines Lebens mit einem neurologischen Problem zu kämpfen haben. Schlaganfälle, Demenz, Parkinson, Schmerzen, Schwindel, Depressionen, Epilepsien, Multiple Sklerose – dies sind nur einige der denkbaren neurologischen Erkrankungen. Glücklicherweise entwickelt sich die Neurologie in den letzten Jahren rasant: „Manche Krankheiten sind heute heilbar, viele lassen sich zumindest so weit kurieren, dass die Betroffenen ein nahezu normale

––– Weiter lesen
Pest und Lepra: bei uns verschwunden, in weiten Teilen der Welt noch bittere Realität | apomio Gesundheitsblog

Pest und Lepra: bei uns verschwunden, in weiten Teilen der Welt noch bittere Realität

Allgemeinmedizin, Bakterielle Infektionen

Sie scheinen böse Relikte aus längst vergangenen Zeiten, aus dem finstersten Mittelalter zu sein: lebensbedrohliche Infektionskrankheiten wie die Pest und die Lepra. Spätestens mit der Entdeckung der Antibiotika im vergangenen Jahrhundert glaubten viele, dass diese Krankheiten, die vor Jahrhunderten ganze Landstriche auslöschten, für alle Zeiten besiegt seien. Doch auch wenn sie heute weit besser behandelt werden können und die Zahl der Opfer weltweit enorm zurückge

––– Weiter lesen
Karpaltunnelsyndrom, wenn der Nerv klemmt! | apomio Gesundheitsblog

Karpaltunnelsyndrom, wenn der Nerv klemmt!

Allgemeinmedizin

In Deutschland ist beinahe jeder sechste im Erwachsenenalter vom Karpaltunnelsyndrom betroffen. Obwohl moderne Therapieverfahren heute in den meisten Fällen zu einer völligen Beschwerdefreiheit führen können, sind Anzeichen einer fortgeschrittenen Krankheit in den Praxen noch häufig anzutreffen.

––– Weiter lesen
Molekulare Landkarte kindlicher Krebserkrankungen: wie Forscher die Chancen verbessern wollen! | apomio Gesundheitsblog

Molekulare Landkarte kindlicher Krebserkrankungen: wie Forscher die Chancen verbessern wollen!

Allgemeinmedizin

Die Diagnose „Krebs“ ist für jeden Betroffenen ein herber Schicksalsschlag, der meist eine tiefe Zäsur im Leben markiert. Besonders groß sind der Schock und die Fassungslosigkeit, wenn ein Kind oder ein Jugendlicher die schlimme Diagnose erhält. Das ist glücklicherweise nur selten der Fall: Krebserkrankungen machen, wie u.a. in einem Bericht des Magazins „Focus“ bestätigt wird, insgesamt nur 1 Prozent aller Erkrankungen in dieser Altersgruppe aus. Jedoch ist es auch

––– Weiter lesen
Multiorganversagen – Kettenreaktion des Körpers | apomio Gesundheitsblog

Multiorganversagen – Kettenreaktion des Körpers

Allgemeinmedizin

Ein Multiorganversagen ist der gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Ausfall lebenswichtiger Organe und stellt unter anderem infolge einer Sepsis eine gefürchtete Komplikation dar, die lebensbedrohlich ist. Wie kommt es zum Multiorganversagen? Welche Symptomatik äußert sich? Wie ist die Prognose und Überlebenswahrscheinlichkeit? Mehr zum Thema Multiorganvorsagen im folgenden Beitrag.

––– Weiter lesen
Diagnose Lungenkrebs - Wenn das Reparatursystem versagt | apomio Gesundheitsblog

Diagnose Lungenkrebs - Wenn das Reparatursystem versagt

Allgemeinmedizin

Lungenkrebs, in der Fachsprache auch Lungenkarzinom oder Bronchialkarzinom bezeichnet, zählt zu den weltweit häufigsten Krebsneuerkrankungen und -todesursachen. Bei Männern ist Lungenkrebs die häufigste Krebstodesursache und bei Frauen die zweithäufigste Krebstodesursache. Hauptrisikofaktor für die Entstehung ist und bleibt das Rauchen. Wie entsteht Lungenkrebs? Welche histologischen Subtypen gibt es? Welche Symptome äußern sich? Und welche Prognose gibt es? Wissens

––– Weiter lesen
Schielen - Strabismus bei Kindern | apomio Gesundheitsblog

Schielen - Strabismus bei Kindern

Allgemeinmedizin

Schielen, im medizinischen Sprachgebrauch Strabismus genannt, ist die Abweichung der Blickrichtig eines Auges beim Blick in die die Ferne – die Blickrichtung beider Augen ist nicht auf dasselbe Objekt gerichtet. In den ersten Lebensmonaten kann die Abweichung eines Auges von der normalen Sehachse noch toleriert werden. Doch dauerndes offensichtliches Schielen ist nicht physiologisch. Die Gefahr einer Schwachsichtigkeit eines Auges besteht dann. Warum schielt man? Wi

––– Weiter lesen

Die beliebtesten Beiträge