Innere Medizin - Aktuelle Beiträge

Priapismus: Dauererektion als medizinischer Notfall | apomio Gesundheitsblog

Priapismus: Dauererektion als medizinischer Notfall

Innere Medizin

Eine Dauererektion über zwei Stunden oder länger? Für manchen Mann mag das eine traumhafte Vorstellung sein. Nicht wenige schlucken Medikamente wie Viagra, um einen solchen langanhaltenden Beweis ihrer männlichen Standfestigkeit erreichen zu können. Doch wenn noch Stunden nach dem Sex der Penis steif bleibt, hat das meist weder mit besonders kraftvoller Männlichkeit noch mit Spaß am Sex zu tun. Vielmehr handelt es sich in solchen Fällen um einen zwar seltenen, aber

––– Weiter lesen
Der Blick durch das Schlüsselloch – die Bauchspiegelung (Laparoskopie) | apomio Gesundheitsblog

Der Blick durch das Schlüsselloch – die Bauchspiegelung (Laparoskopie)

Innere Medizin

Dem schwedischen Arzt Hans Christian Jacobaeus gelang es vor über hundert Jahren, erstmals durch ein schmales Rohr in den Bauchraum eines Menschen zu sehen. Heute können mithilfe der Schlüssellochchirurgie im Inneren des Bauches selbst komplizierte Eingriffe vorgenommen werden. Nachdem zu Beginn der Laparoskopie noch starre Rohre zur Anwendung kamen, sind mittlerweile dünne Sonden von lediglich wenigen Millimetern Durchmesser üblich. An der Spitze der Instrumente si

––– Weiter lesen
Porphyrie - eine Kranktheit mit vielen Symptomen | apomio Gesundheitsblog

Porphyrie - eine Kranktheit mit vielen Symptomen

Innere Medizin

Beinahe möchte man sagen, charakteristisch für eine Porphyrie ist die Odyssee von Arzt zu Arzt. Die Vielfalt möglicher Symptome lässt selbst einen erfahrenen Mediziner nicht immer sofort die richtige Diagnose stellen. Hier kann die aufmerksame Mitarbeit des Patienten eine sinnvolle Hilfestellung bieten.

––– Weiter lesen
Methadon gegen den Hirntumor? Ein Hoffnungsschimmer in der Krebsforschung | apomio Gesundheitsblog

Methadon gegen den Hirntumor? Ein Hoffnungsschimmer in der Krebsforschung

Innere Medizin

Eine Mutter kämpft. Dass sie sich nicht scheut, auch um kleinste Erfolge zu ringen, beweist Claudia Schneider* (36) täglich, seit über 10 Jahren. Ihr Sohn Tim* leidet an einem Hirntumor. Heute ist Tim 13. Als ihr erstgeborenes Kind in den ersten Lebensmonaten beim Stillen immer wieder einen starren Blick zeigt und unversehens in einen tiefen Schlaf fällt, wenden sich die Eltern an den Hausarzt, der die Aussetzer für normal hält. Erst als die Aussetzer zunehmen und e

––– Weiter lesen
Leben mit Wasserallergie: wenn jeder Tropfen die Haut schädigt | apomio Gesundheitsblog

Leben mit Wasserallergie: wenn jeder Tropfen die Haut schädigt

Innere Medizin

Stellen Sie sich vor, ein Bekannter erzählt Ihnen, dass er allergisch auf Wasser reagiert. Wahrscheinlich werden Sie darüber erst einmal herzlich lachen und glauben, dieser Mensch wasche sich einfach nicht gerne oder sei passionierter Nichtschwimmer. Gegen Wasser wirklich allergisch sein? Wo, bitte, gibt´s denn so was – schließlich bestehen wir Menschen doch zu 50 bis 70 Prozent aus Wasser! Doch glauben Sie´s oder nicht: eine Wasserallergie gibt es tatsächlich – wen

––– Weiter lesen
Kontrastmittel: Risiken und Nebenwirkungen | apomio Gesundheitsblog

Kontrastmittel: Risiken und Nebenwirkungen

Innere Medizin

Kontrastmittel machen Organe, Gewebe und Blutgefäße erkennbar. Aufgrund unterschiedlicher Reaktionen auf das Kontrastmittel können gesunde und krankhafte Gewebe unterschieden werden. Aber die Anwendung von Kontrastmitteln beim Röntgen, Ultraschall und MRT hat auch Risiken und Nebenwirkungen. Möglich sind u.a. allergische Reaktionen, ...

––– Weiter lesen
Sind Alzheimer, Demenz, Parkinson & Co bald besiegbar? | apomio Gesundheitsblog

Sind Alzheimer, Demenz, Parkinson & Co bald besiegbar?

Innere Medizin

Das Fachgebiet der Neurologie läutet ein neues Zeitalter für neurologischer Erkrankungen ein: Sie behandelt inzwischen nicht mehr nur die Symptome neurologischer Erkrankungen, sondern repariert mithilfe der „personalisierten Medizin“ bereits einzelne molekulare Fehlfunktionen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie informiert derzeit auf ihrer Internetseite, dass momentan über 500 Medikamente gegen neurologische Erkrankungen entwickelt werden, davon 46 gegen Parki

––– Weiter lesen
Wenn´s juckt und brennt - Hämorrhoiden natürlich behandeln! | apomio Gesundheitsblog

Wenn´s juckt und brennt - Hämorrhoiden natürlich behandeln!

Innere Medizin

Hämorrhoiden können in ihrer leichten Form mit Naturheilmitteln selbst behandelt werden. Da die Erweiterung des Gefäßpolsters meist durch Verstopfung bei ballaststoffarmer Ernährung und Bewegungsmangel verursacht wird, sind die Prophylaxe und das Stoppen der Erkrankung einfach zu lösen. Welche Ernährung eignet sich am besten? Was hat die Naturheilkunde für die lokale Behandlung und zur inneren Anwendung zu bieten? Welche Heilpflanzen und homöopathischen Mittel linde

––– Weiter lesen
Dyspnoe und das Schlaf-Apnoe-Syndrom - Wenn in der Nacht der Atem still steht | apomio Gesundheitsblog

Dyspnoe und das Schlaf-Apnoe-Syndrom - Wenn in der Nacht der Atem still steht

Innere Medizin, Lungen und Bronchien

Die Atemnot, dessen medizinische Bezeichnung Dyspnoe lautet, gilt als eines der am häufigsten beklagten Symptome und betrifft bis zu 25 Prozent der Patienten im ambulanten Bereich. Die Dyspnoe kann Ausdruck kardialer und pulmonaler Erkrankungen sein, aber auch metabolische, psychogene oder neurogene Ursachen können für die subjektive Wahrnehmung der Atemnot infrage kommen. Welche wichtigen Schritte bei der Abklärung von Dyspnoe gibt es? Warum ist eine schnelle Beurt

––– Weiter lesen
Krampfader am Hoden - Wenn die Venenklappe schwach ist | apomio Gesundheitsblog

Krampfader am Hoden - Wenn die Venenklappe schwach ist

Innere Medizin

Die Varikozele testis, als Synonym auch umgangssprachlich Hodenkrampfader oder Krampfaderbruch bezeichnet, ist die krampfartige Erweiterung des Venengeflechts Plexus paminiformis des Hodens und Nebenhodens. Etwa 20% aller erwachsenen Männer sind betroffen. Bei der Varikozele testis wird zwischen idiopathischer Varikozele und symptomatischer Varikozele unterschieden. Wie entsteht die krampfartige Erweiterung des Venengeflechts? Welche Beschwerden können in Erscheinun

––– Weiter lesen

Die beliebtesten Beiträge

Medikamente online kaufen: Was gibt es zu beachten? | apomio Gesundheitsblog

Medikamente online kaufen: Was gibt es zu beachten?

Im Internet boomt der Handel mit Medizin, so laufen etwa zwei Drittel aller Apotheken-Kunden inzwischen online ein. Das verwundert wenig, da medizinische Produkte im Netz einfach günstiger sind. Kunden versuchen immer das günstigste Produkt zu erwerben und so nicht unnötig viel Geld auszugeben, was in diesem Fall im Internet angeboten wird, zudem finden sich dort auch Gratisproben. Für alle Schnäppchenjäger ist daher das Internet, mit den dort erhältlichen Gratispr

––– Weiter lesen