Fachgebiete - Aktuelle Beiträge

Face Mapping – Was verrät die Gesichtshaut über unsere Gesundheit? | apomio Gesundheitsblog

Face Mapping – Was verrät die Gesichtshaut über unsere Gesundheit?

Fachgebiete, Dermatologie

Face Mapping hat seinen Ursprung im Jahrtausende alten Wissen traditioneller indischer und chinesischer Heilkunst. Sowohl das aus dem indischen stammenden Ayurveda sowie die traditionelle chinesische Medizin (TCM) stehen hinsichtlich der Diagnostik als auch der Therapie für einen ganzheitlichen Ansatz. Die Beobachtung der Haut, insbesondere der Gesichtshaut spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie wird nicht nur als der Spiegel der Seele bezeichnet, auch Ernährungsgewo

––– Weiter lesen
Was hilft bei hormoneller Akne? | apomio Gesundheitsblog

Was hilft bei hormoneller Akne?

Fachgebiete, Dermatologie

Akne ist eine entzündliche Erkrankung der Talgdrüsenfollikel. Die Vorstufe wird im allgemeinen Sprachgebrauch als Mitesser, lateinisch: Komedonen bezeichnet. Wenngleich es sich bei der Akne um eine Entzündung handelt, spielen Bakterien für die Entstehung eine untergeordnete Rolle. Dagegen werden insbesondere männliche Sexualhormone (Androgene) für die Akne verantwortlich gemacht. Talgdrüsenfollikel geben ihr Sekret an die Hautoberfläche ab und schützen die Haut und

––– Weiter lesen
Corona-Pandemie: Tipps gegen Rückenschmerzen durch Homeoffice | apomio Gesundheitsblog

Corona-Pandemie: Tipps gegen Rückenschmerzen durch Homeoffice

Fachgebiete, Orthopädie

Rückenschmerzen zählen in Deutschland zu einem großen gesundheitlichen Problem. Rund 76 Prozent der Bürger leiden zumindest einmal jährlich an Rückenschmerze. Knapp 85 Prozent der Bevölkerung sind einmal im Leben davon betroffen. Damit einher gehen je nach Schmerzintensität und zeitlichem Umfang erhebliche Begleiterscheinungen: Minimierung der Lebensqualität, ein eingeschränkter Alltag, längere Krankheitsphasen oder sogar Depressionen. Wir haben für Sie recherchiert

––– Weiter lesen
Erfrierungen und Frostbeulen: Gefahr im Winter besser nicht unterschätzen | apomio Gesundheitsblog

Erfrierungen und Frostbeulen: Gefahr im Winter besser nicht unterschätzen

Fachgebiete, Dermatologie

Sowohl Erfrierungen als auch Frostbeulen entstehen durch massive oder längere Kälteeinwirkung oder Feuchtigkeitseinwirkung. Viele Menschen meinen, dass man sich Erfrierungen und Frostbeulen nur bei Minusgraden zuziehen kann. Das ist ein Irrglaube. Nicht nur im Himalaya oder bei einem Flugzeugabsturz in den Anden kann man sich Erfrierungen und Frostbeulen zuziehen. Auch schon bei +6 Grad Celsius kann es dazu kommen, wenn gerade Frost herrscht oder eine hohe Luftfeuch

––– Weiter lesen
Nur schlechte Laune oder psychisch krank? Ab wann braucht man eine Behandlung? | apomio Gesundheitsblog

Nur schlechte Laune oder psychisch krank? Ab wann braucht man eine Behandlung?

Fachgebiete, Psyche

Nur schlechte Laune oder schon ernsthaft krank? Der Grat zwischen normalen Stimmungsschwankungen, depressiver Verstimmung und psychischer Erkrankung ist mitunter ein schmaler. Hier aufmerksam zu sein, um nichts zu übersehen, ist ratsam. Denn je rascher Diagnose und Therapieeinleitung bei psychischen Störungen erfolgen, desto besser die Prognose.   Der folgende Artikel beschäftigt sich ausführlich mit der Differenzierung zwischen alltäglichen Stimmungseinbrüchen und

––– Weiter lesen
Erster Frauenarzttermin: Was Dich erwartet und warum Du keine Angst davor haben musst | apomio Gesundheitsblog

Erster Frauenarzttermin: Was Dich erwartet und warum Du keine Angst davor haben musst

Fachgebiete, Frauenheilkunde

Der Gedanke an den ersten Frauenarzttermin verursacht bei Dir ein mulmiges Gefühl in der Magengegend? Damit bist Du nicht allein, denn dieses Unwohlsein ist ganz normal und Deinen Freundinnen wird es sicherlich nicht anders gehen. Bei uns erfährst Du, was Dich beim Gynäkologen erwartet, wie Du Dich richtig darauf vorbereiten kannst und warum Du wirklich keine Angst vor dem Frauenarzttermin haben musst.

––– Weiter lesen
Was versteht man unter der Höhenkrankheit? | apomio Gesundheitsblog

Was versteht man unter der Höhenkrankheit?

Fachgebiete, Neurologie

Für viele Menschen ist es ein interessanter Sport, hohe Berge und Höhen zu erklimmen. Vor allem der Massentourismus führt dazu, dass dieses Thema öfters in den Schlagzeilen ist. Egal ob geübter Bergsteiger oder Freizeitkletterer - die Höhenkrankheit kann jeden treffen. Hier gilt es genauer hinzuschauen, was man im Vorfeld beachten sollte, um erst gar nicht seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Entscheidend ist eine gute Vorbereitung und ein Maß an gesundem Menschen

––– Weiter lesen
Breast Implant Illness (BII): Können Brustimplantate krank machen? | apomio Gesundheitsblog

Breast Implant Illness (BII): Können Brustimplantate krank machen?

Fachgebiete, Frauenheilkunde

Im Netz liest man die Geschichten immer wieder: Frauen, die davon überzeugt sind, dass ihre Brustimplantate sie krank machen würden. Die genannten Symptome sind diffus und reichen von Haarausfall und Depressionen über Schüttelforst bis hin zu Hautauschlägen. Medizin und Forschung stehen aktuell noch vor einem Rätsel, in wissenschaftlichen Studien konnte noch kein Zusammenhang zwischen Implantaten und den Beschwerden nachgewiesen werden. Was also ist dran an Breast I

––– Weiter lesen
Platz schaffen für gesunde Zähne: die Gaumennahterweiterung macht es möglich | apomio Gesundheitsblog

Platz schaffen für gesunde Zähne: die Gaumennahterweiterung macht es möglich

Fachgebiete, Gesunde Zähne

Schöne, gerade stehende Zähne sind meist auch gesunde Zähne – wer sie hat, kann sich glücklich schätzen. Menschen, die beim Lächeln und Lachen ein ebenmäßiges, strahlendes Gebiss zeigen, wirken automatisch attraktiv. Kranke Zähne dagegen sehen nicht nur hässlich aus, sondern können auch die Ursache für vielfältige Erkrankungen im ganzen Körper sein. Kein Wunder also, dass viele Eltern auf eine gesunde Zahnentwicklung ihrer Kinder besonders achten und Fehlentwicklung

––– Weiter lesen
Der Drang, zu stehlen - Kleptomanie | apomio Gesundheitsblog

Der Drang, zu stehlen - Kleptomanie

Fachgebiete, Psyche

Kleptomanie ist der zwanghafte Drang, zu stehlen. Auch wenn es der Betroffene nicht will und er das Diebesgut gar nicht braucht – er muss einfach zwanghaft zugreifen. Oft liegt das Diebesgut unbenutzt zuhause herum, wird gehortet oder verschenkt. Trotzdem baut sich die nächste innere Spannung auf, die unweigerlich zum Griff in das Ladenregal führt. Lesen Sie hier, was in einem Kleptomanen vorgeht, wer zur Kleptomanie tendiert, welche Ursachen und Therapieformen es g

––– Weiter lesen

Die beliebtesten Beiträge