Fachgebiete - Aktuelle Beiträge

Neurodermitis erkennen und behandeln | apomio Gesundheitsblog

Neurodermitis erkennen und behandeln

Fachgebiete, Dermatologie

Juckende Hautstellen, Ekzeme und extrem trockene Haut: Neurodermitis ist die häufigste chronische, entzündliche Hautkrankheit und kommt häufig bei Babys und Kleinkindern vor. Doch auch Erwachsene leiden unter der unangenehmen Hautveränderung. Die Ursache für Neurodermitis ist bis heute nicht ganz klar – genetische Veranlagung in ...

––– Weiter lesen
Was ist ein Hörsturz und wie wird er behandelt? | apomio Gesundheitsblog

Was ist ein Hörsturz und wie wird er behandelt?

Fachgebiete, HNO

Ein Hörsturz ist ein Notfall, der sofortiger Behandlung durch einen Facharzt bedarf. Er kann in jedem Lebensalter mit plötzlichem Beginn einer einseitigen Innenohrschwerhörigkeit aller Schweregrade auftreten. Was ist ein Hörsturz genau? Was ist die Ursache dieser Erscheinung? Und welche therapeutischen und präventiven Maßnahmen sind bei ...

––– Weiter lesen
Synästhesie: Klänge sehen und Worte schmecken | apomio Gesundheitsblog

Synästhesie: Klänge sehen und Worte schmecken

Fachgebiete, Neurologie

Worte schmecken, Töne sehen und Zahlen fühlen: Synästhetiker erfahren Reize über mehrere Sinneskanäle gleichzeitig und nehmen die Umwelt sehr intensiv und meist bunt wahr. Viele Größen aus Kunst und Musik sowie bekannte Schriftsteller waren vermutlich Synästhetiker. Vielen Betroffenen ist nicht bewusst, dass sie Dinge anders wahrnehmen. ...

––– Weiter lesen
Lampenfieber in den Griff bekommen: Tipps und Tricks | apomio Gesundheitsblog

Lampenfieber in den Griff bekommen: Tipps und Tricks

Fachgebiete, Psyche

Herzrasen, eine zittrige Stimme oder weiche Knie vor einer Prüfung, einem Auftritt vor Publikum oder vor einer schwierigen Aufgabe - Lampenfieber. Wer kennt es nicht? Bei jedem äußert sich die Form der Anspannung und Nervosität anders. Zum Glück kann man das beklemmende Gefühl von Lampenfieber in den Griff bekommen, damit es nicht die ...

––– Weiter lesen
Enzephalitis: Wenn sich das Gehirn entzündet | apomio Gesundheitsblog

Enzephalitis: Wenn sich das Gehirn entzündet

Fachgebiete, Neurologie

Bei einer Enzephalitis handelt es sich um eine Entzündung des Gehirns. Die Ursache ist meist eine Virusinfektion oder der Befall mit Bakterien – vor allem typische Kinderkrankheiten können bei einem schweren Verlauf zu einer Enzephalitis führen. Eine Gehirnentzündung gehört immer in ärztliche Behandlung. Erfahren Sie mehr über die ...

––– Weiter lesen
Mandelentzündung: Formen, Symptome und Behandlung | apomio Gesundheitsblog

Mandelentzündung: Formen, Symptome und Behandlung

Fachgebiete, HNO

Zu den Erkrankungen des Rachens zählt die Mandelentzündung. Betroffene leiden unter starken Halsschmerzen, die mitunter bis in die Ohren ausstrahlen können sowie Schluckbeschwerden. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen treten Mandelentzündungen häufiger auf, während diese bei Erwachsenen dagegen selten sein können. Im folgenden Beitrag ...

––– Weiter lesen
Afantasie: Wenn das innere Auge blind ist | apomio Gesundheitsblog

Afantasie: Wenn das innere Auge blind ist

Fachgebiete, Neurologie

Das innere Auge bleibt schwarz: Bei Afantasie können sich Betroffene nichts bildlich vorstellen – weder die Handlung eines Romans, noch das Innere der eigenen Wohnung oder das Gesicht des Partners. Häufig bleibt die Störung bis ins Erwachsenenalter unbemerkt. Zwischenmenschliche Beziehungen können unter der fehlenden Vorstellungskraft ...

––– Weiter lesen

Die beliebtesten Beiträge

Medikamente online kaufen: Was gibt es zu beachten? | apomio Gesundheitsblog

Medikamente online kaufen: Was gibt es zu beachten?

Im Internet boomt der Handel mit Medizin, so laufen etwa zwei Drittel aller Apotheken-Kunden inzwischen online ein. Das verwundert wenig, da medizinische Produkte im Netz einfach günstiger sind. Kunden versuchen immer das günstigste Produkt zu erwerben und so nicht unnötig viel Geld auszugeben, was in diesem Fall im Internet angeboten wird, zudem finden sich dort auch Gratisproben. Für alle Schnäppchenjäger ist daher das Internet, mit den dort erhältlichen Gratispr

––– Weiter lesen
Kontrastmittel: Risiken und Nebenwirkungen | apomio Gesundheitsblog

Kontrastmittel: Risiken und Nebenwirkungen

Kontrastmittel machen Organe, Gewebe und Blutgefäße erkennbar. Aufgrund unterschiedlicher Reaktionen auf das Kontrastmittel können gesunde und krankhafte Gewebe unterschieden werden. Aber die Anwendung von Kontrastmitteln beim Röntgen, Ultraschall und MRT hat auch Risiken und Nebenwirkungen. Möglich sind u.a. allergische Reaktionen, ...

––– Weiter lesen