Dermatologie - Aktuelle Beiträge

Sonnenlicht und Medikamente – Hautschädigungen durch erhöhte Lichtempfindlichkeit | apomio Gesundheitsblog

Sonnenlicht und Medikamente – Hautschädigungen durch erhöhte Lichtempfindlichkeit

Fachgebiete, Dermatologie

Die Sonne strahlt – nichts wie raus! Natürlich wissen wir inzwischen alle, dass wir uns vor zu vielen und zu starken Sonnenstrahlen schützen müssen – Sonnencremes und Co. mit angemessen hohem Lichtschutzfaktor gehören demnach ab dem Frühjahr zur Standardausstattung in jedem Haushalt. Allerdings ist ein unangenehmer Sonnenbrand nicht das einzige, das die Sonne uns bescheren kann. Wenn wir bestimmte Medikamente einnehmen oder Cremes und Salben auftragen, kann sich – j

––– Weiter lesen
Sonnenschutz: Mythen rund um's Thema Sonne | apomio Gesundheitsblog

Sonnenschutz: Mythen rund um's Thema Sonne

Fachgebiete, Dermatologie

Der Sommer hat längst Einzug gehalten und auch in Deutschland klettern die Temperaturen auf über 30 Grad. Spätestens jetzt ist Hautschutz ein wichtiges Thema. Doch es kursieren viele Mythen und Unwahrheiten zum Thema Lichtschutz, UV-Strahlung und Co. Im apomio Sonnenschutz-Fakten-Check räumen wir damit auf.  ...

––– Weiter lesen
Intertrigo: Alles über das nässende Ekzem | apomio Gesundheitsblog

Intertrigo: Alles über das nässende Ekzem

Fachgebiete, Dermatologie

Große Reibung auf der Haut: In Hautfalten bildet sich leicht ein nässendes Ekzem. Mediziner nennen diese Beschwerde Intertrigo. Vor allem stark Übergewichtige, bettlägerige Personen und Kleinkinder leiden an den Hautveränderungen. Lesen Sie im folgenden Beitrag, wie eine Intertrigo entsteht, wie das Ekzem behandelt wird und wie Sie dieses ...

––– Weiter lesen
Haarausfall - Formen, Ursachen und Behandlung | apomio Gesundheitsblog

Haarausfall - Formen, Ursachen und Behandlung

Fachgebiete, Dermatologie

Volles und glänzendes Haar: in unserer Gesellschaft ein Zeichen für Gesundheit und Schönheit. Deshalb empfinden viele dünner werdendes Haar oder Haarausfall als eine große Belastung. Haarausfall hat meist keine medizinische Ursache, dennoch wollen Betroffene häufig eine Behandlung. Erfahren Sie im folgenden Beitrag, welche verschiedenen ...

––– Weiter lesen
Nesselsucht und Quaddeln?! | apomio Gesundheitsblog

Nesselsucht und Quaddeln?!

Fachgebiete, Dermatologie

Quaddeln sind scharf begrenzte Hautveränderungen, die zumeist auch ödematös in Erscheinung treten können und rötlich oder weißlich gefärbt sind – der Begriff Nesselsucht wird häufig in diesem Zusammenhang verwendet. Wieso entstehen Quaddeln? Steht immer eine Überempfindlichkeit im Zusammenhang mit der Entstehung von Quaddeln? Welche ...

––– Weiter lesen
Neurodermitis erkennen und behandeln | apomio Gesundheitsblog

Neurodermitis erkennen und behandeln

Fachgebiete, Dermatologie

Juckende Hautstellen, Ekzeme und extrem trockene Haut: Neurodermitis ist die häufigste chronische, entzündliche Hautkrankheit und kommt häufig bei Babys und Kleinkindern vor. Doch auch Erwachsene leiden unter der unangenehmen Hautveränderung. Die Ursache für Neurodermitis ist bis heute nicht ganz klar – genetische Veranlagung in ...

––– Weiter lesen
Akne inversa: schmerzhaftes Tabuthema | apomio Gesundheitsblog

Akne inversa: schmerzhaftes Tabuthema

Fachgebiete, Dermatologie

Entzündete Stellen an den Achseln, der Leiste, dem Genitalbereich und unter dem Busen: Akne inversa ist eine entzündliche Hauterkrankung, die einen großen Leidensdruck für Betroffene darstellt. Bis zur Diagnosestellung vergeht häufig viel Zeit – das Erscheinungsbild der Krankheit ähnelt anderen Beschwerden. Eine komplette Heilung ist ...

––– Weiter lesen
Röschenflechte: Ungefährliche Hautveränderung | apomio Gesundheitsblog

Röschenflechte: Ungefährliche Hautveränderung

Fachgebiete, Dermatologie

Zuerst ein münzgroßer, ovaler Fleck, dann viele kleine Pusteln: Röschenfelchte (Pityriasis rosea) ist eine ungefährliche Hauterkrankung. Plötzliche optische Veränderungen der Haut am Rumpf sind ein Anzeichen. Behandelt werden muss die Krankheit nicht unbedingt – nach mehreren Wochen oder wenigen Monaten heilt die Röschenflechte von ...

––– Weiter lesen

Die beliebtesten Beiträge

Medikamente online kaufen: Was gibt es zu beachten? | apomio Gesundheitsblog

Medikamente online kaufen: Was gibt es zu beachten?

Im Internet boomt der Handel mit Medizin, so laufen etwa zwei Drittel aller Apotheken-Kunden inzwischen online ein. Das verwundert wenig, da medizinische Produkte im Netz einfach günstiger sind. Kunden versuchen immer das günstigste Produkt zu erwerben und so nicht unnötig viel Geld auszugeben, was in diesem Fall im Internet angeboten wird, zudem finden sich dort auch Gratisproben. Für alle Schnäppchenjäger ist daher das Internet, mit den dort erhältlichen Gratispr

––– Weiter lesen
Kontrastmittel: Risiken und Nebenwirkungen | apomio Gesundheitsblog

Kontrastmittel: Risiken und Nebenwirkungen

Kontrastmittel machen Organe, Gewebe und Blutgefäße erkennbar. Aufgrund unterschiedlicher Reaktionen auf das Kontrastmittel können gesunde und krankhafte Gewebe unterschieden werden. Aber die Anwendung von Kontrastmitteln beim Röntgen, Ultraschall und MRT hat auch Risiken und Nebenwirkungen. Möglich sind u.a. allergische Reaktionen, ...

––– Weiter lesen