Stoffwechsel optimieren – mit modernem Sauerstofftraining
Millionen Allergiker in Deutschland sehen den Frühlings- und Sommermonaten mit Sorge entgegen, Asthma und Heuschnupfen werden zur alltäglichen Belastung. Dabei kann eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Atmung und einer optimalen Nutzung des verfügbaren Sauerstoffs für jeden Menschen interessant sein. Spezielle Trainingsmethoden wie die Intervall-Sauerstoff-Therapie steigern die Leistungsfähigkeit und können als Langzeittraining bei der Optimierung des Stoffwechsels weiterhelfen.
Inhaltsverzeichnis
Sauerstoff als Lebensenergie optimal nutzen
Wie sollte ein Sauerstoff-Training aussehen?
Wo lohnt der Einsatz von IHHT als Therapieform?
Erlernen von Atemtechniken als sinnvolle Ergänzung
Sauerstoff als Lebensenergie optimal nutzen
Unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit hängen wesentlich davon ab, wie gut unser Organismus Sauerstoff und Nährstoffe verarbeiten und zu den einzelnen Zellen bringen kann. Ähnlich wie es beim täglichen Essen gute und weniger gute Nahrungsmittel für Körper und Kopf gibt, ist richtiges Atmen und eine bewusste Aufnahme von Sauerstoff der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden.
Oft wird über die eigene Atmung nur bei ernsthaften Einschränkungen nachgedacht, beispielsweise im Rahmen von Asthma und Allergien. Schnell wird übersehen, dass sich auch als gesunder Mensch ein bewusster Umgang mit dem Thema Atmung und Sauerstoff lohnt, um ein aktives Anti-Aging zu betreiben und fitter durchs Leben zu gehen. Die Nutzung eines Hypoxikators, auch Sauerstoffgerät genannt, kann hierzu beitragen.
Wie sollte ein Sauerstoff-Training aussehen?
Eine effektive und erprobte Trainingsform ist das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training, kurz IHHT. Dieses wird mit einem Sauerstoffgerät im Sitzen oder Liegen durchgeführt, wobei über eine spezielle Atemmaske abwechselnd sauerstoffreiche und -arme Luft zugeführt wird. Dieser Wechsel stellt für unseren Körper einen positiven Stress dar, wodurch unsere Zellen widerstandsfähiger werden und den verfügbaren Sauerstoff effektiver nutzen.
Ein Training dieser Art lässt sich bequem zu Hause durchführen, sofern ein Sauerstoffgerät vorhanden ist. Softwarelösungen wie Respio erlauben eine kontrollierte Durchführung nach zuvor individuell eingestellten Trainingsprogrammen, beispielsweise in Absprache mit dem behandelnden Arzt. Die respio Cloud ermöglicht zusätzlich auch eine umfassende Datenerfassung mit unkomplizierter Übermittlung an Arztpraxen und Institute, um die Erfolge der Therapie verlässlich auswerten zu können.
Wo lohnt der Einsatz von IHHT als Therapieform?
Eine Sauerstofftherapie kann einen wesentlichen Beitrag zur Stoffwechseloptimierung leisten. Hiermit deckt sie ein breites Behandlungsfeld von Depressionen oder Burn-out über Übergewicht bis zur permanenten Müdigkeit ab. Für Sportler kann dieses spezielle Intervalltraining einen leistungsfördernden Charakter haben, und selbst für den Normalbürger kann IHHT einen Beitrag zur Vorsorge und im Bereich Anti-Aging leisten.
Die Zellaktivierung durch das spezielle Sauerstoff-Training ist wissenschaftlich etabliert und kann komfortabel von Personen mit hohem Übergewicht oder chronischen Krankheiten durchgeführt werden – schließlich entfällt jede Art körperlicher Anstrengung. Das Training ist letztlich auch ideal für Menschen, die vor chemischen Arzneimitteln zurückschrecken und lieber auf Mittel der Naturheilkunde und die Selbstheilkräfte des Körpers vertrauen wollen.
Mit dem immer größeren Fokus der Medizin auf die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens anstelle der reinen Bekämpfung von Krankheiten werden Methoden wie das IHHT zukünftig noch mehr an Bedeutung gewinnen. Ohne konkrete Symptome kann sich ein besserer Sauerstoffwechsel schließlich in Bereichen wie einem erholsameren Schlaf oder einer Förderung der alltäglichen Konzentration bemerkbar machen.
Erlernen von Atemtechniken als sinnvolle Ergänzung
IHHT-Einheiten mit dem Sauerstoffgerät dauern im Regelfall 45 Minuten. Mit dem Absetzen der Atemmaske muss ein bewusster Umgang mit der eigenen Atmung jedoch nicht enden. Durch das Erlernen von Atemtechniken können Anwender auch jenseits des Trainings Einfluss auf Körper und Geist nehmen. Das Spektrum der Breathwork-Methoden reicht von Aktivierung und Konzentration bis zur tiefen Entspannung.

Sie möchten ebenfalls mit hochwertigen Beiträgen zu relevanten Themengebieten berichten? Näheres dazu finden Sie auf unserem Gesundheitsblog im Artikel "Sponsored Post" oder kontaktieren Sie uns per Mail unter: [email protected]. Wir freuen uns auf Sie!