Das Cromo Nasenspray 1a-Pharma wird zur Behandlung eines allergischen Schnupfens eingesetzt. Das Nasenspray enthält den Wirkstoff Natriumcromoglicat. Durch den neuartigen Dosierspraybehälter wird der Einsatz von Konservierungsmitteln überflüssig, dadurch wirkt das Mittel schonender und sanfter. Der Wirkstoff macht die Mastzellen unempfindlicher gegen Allergene und es verhindert so dass die entzündliche Reaktion in Gang gesetzt wird. Bei einer langfristigen Anwendung bessert das Cromo Nasenspray 1a-Pharma die allergischen Reaktionen und lindert die typischen Allergie-Symptome.
Pflichtangaben zu Cromo Nasenspray-1A Pharma
***
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz
2.8mg
Cromoglicinsäure
2.56mg
Hilfsstoffe
Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz
2.8mg
Cromoglicinsäure
2.56mg
Indikation
Das Präparat ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen.
Anwendungsgebiete
Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis).
Kontraindikation
Das Präparat darf nicht angewendet werden
wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann.
Erwachsene und Kinder geben bis zu 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung.
Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit sollte 6-mal täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung nicht überschreiten.
Nach Erreichen der therapeutischen Wirkung können die Dosierungsintervall verlängert werden, solange die Symptomfreiheit aufrechterhalten wird.
Nach guter Stabilisierung der klinischen Symptomatik ist ein Versuch der schrittweisen Dosisminderung gerechtfertigt.
Hinweis
Bei manchen Patienten kann zu Anfang der Behandlung die zusätzliche Gabe von abschwellenden Nasentropfen oder systemischen antiallergischen Medikamenten über einen kurzen Zeitraum sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dies auf Sie zutrifft.
Dauer der Anwendung
Sie sollten auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung so lange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind.
Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
Nach Anwendung sind keine spezifischen Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch nicht zu erwarten.
Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
Sollten Sie die Anwendung einmal vergessen haben, sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie das Arzneimittel auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden.
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung abbrechen
Die Behandlung sollte nach Möglichkeit solange regelmäßig erfolgen, wie Sie den Stoffen, welche Ihre Allergien bedingen, ausgesetzt sind.
Wenn Sie die Behandlung abbrechen, können sich Ihre Beschwerden wieder verstärken oder erneut auftreten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Präparat anwenden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Anhaltspunkte für eine fruchtschädigende Wirkung des Arzneimittels liegen sowohl aus Tierstudien als auch aus den bisherigen Erfahrungen am Menschen nicht vor.
Dennoch sollten Sie das Präparat aus grundsätzlichen Erwägungen während der Schwangerschaft nur anwenden, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält.
Stillzeit
Der Wirkstoff geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Daher sollten Sie das Präparat während der Stillzeit nur anwenden, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält.
Wenn eine Katze in meiner Nähe ist, juckt mir die Nase, ich reagiere auf diese netten Tiere allergisch. Natürlich habe ich selber keine Katze, aber zwei meiner besten Freunde. Wenn ich die besuche, habe ich Cromo Nasenspray immer in der Tasche, das verhindert die unangenehmen Juckattacken und Niesanfälle. Ich finde, dieses Nasenspray ist prima für Leute, die nur ab und zu Probleme mit ihrer Allergie haben.
Eine plötzlich auftretende Kurzatmigkeit kann ein erstes Zeichen für eine Rippenfellentzündung, eine entzündliche Reaktion im Bereich des Brustfells, sein – im medizinischen Sprachgebrauch spricht man von einer Pleuritis. Wie entsteht eine Pleuritis? Welche Symptome sind zu beobachten? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? ...
Heuschnupfen oder Erkältung? Diese Frage stellen sich in den ersten Frühlingstagen viele Deutsche. Die Pollen fliegen schon, aber eine Erkältung als Nachwirkung des Winters ist auch möglich. Die Symptome ähneln sich zum Teil: Eine triefende Nase, Kopfschmerzen und Husten treten bei beiden Krankheiten auf. Wir zeigen Ihnen vier Unterscheide ...