Ihr Preisvergleich für Medikamente, Arzneimittel und Gesundheitsprodukte
Fußbad

Fußbad

Weitere Produkte in Fußbad

22 Ergebnisse
Fussbad Citrus (200 ml)
Produktbewertungen für Fussbad Citrus
Wellneuss GmbH & Co. KG *** Fußbad PZN: 12532475 Produkt nicht verfügbar
Fussbad Citrus (1000 ml)
Produktbewertungen für Fussbad Citrus
Wellneuss GmbH & Co. KG *** Fußbad PZN: 12532481 Produkt nicht verfügbar

Wissenswertes zu Fußbad

****

Fußbäder sind eine Wohltat für Körper und Seele. Je nach Badezusatz können sie entspannend, erfrischend oder medizinisch wirksam sein. Auch die Temperatur beeinflusst die Wirkung.

Warme Fußbäder eignen sich zur Entspannung und für die meisten Badezusätze. Kalte Fußbäder geben einen Frische-Kick an heißen Tagen und regen den Kreislauf an. Der Badezusatz aktiviert den Stoffwechsel, entgiftet, pflegt trockene Haut, bekämpft Schweißfüße und Fußpilz und wirkt reflektorisch auf die Organe.

Warum und wie wirken Fußbäder auf den ganzen Körper?

Fußbäder können als Wellness-Anwendung oder gezielt zur Förderung der Gesundheit durchgeführt werden. Aus naturheilkundlicher Sicht zählen Fußbäder zur Hydrotherapie. Das Wasser setzt an den Füßen einen Reiz durch die Wassertemperatur. Entweder es wird Wärme zugeführt oder abgeleitet. Der Reiz setzt sich auf den gesamten Organismus fort. Das zeigt Wirkung auf den Kreislauf, den Stoffwechsel, die Lymphzirkulation, das Immun- und Nervensystem.
Warmes Wasser entspannt, entkrampft und fördert die Durchblutung. Kaltes Wasser (unter 18 Grad) erfrischt, wirkt abschwellend und verengt die Gefäße, die sich nach dem Bad wieder erweitern. Die Gefäße werden trainiert, die Durchblutung verstärkt. Kleine Reize regen die Vitalität an, mittlere fördern sie und große schwächen sie. Also nicht zu lange, zu heiß oder zu kalt das Fußbad nehmen.
An den Füßen befinden sich Reflexzonen für den ganzen Körper. Ihre Anregung wirkt entsprechend auf alle Organe. Ätherische Öle in den Badezusätzen werden über die Haut ins Blut aufgenommen und wirken im gesamten Körper. Salz reinigt, desinfiziert und zieht die mobilisierten Schlacken und Gifte aus dem Körper.

Welches Fußbad pflegt sehr trockene Haut?

Trockene Haut wird mit Badezusätzen verwöhnt, die natürliche Öle wie Mandel-, Jojoba- oder Olivenöl enthalten. Urea bindet Feuchtigkeit und ist als Badezusatz und als Pflege danach gleichermaßen geeignet. Badezusätze mit Urea sind in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich. Zur Vorbereitung der Hornhautentfernung eignet sich am besten ein Salzbad mit einem Schuss Apfelessig.

Weitere Tipps für schöne und natürliche Füße, finden Sie im apomio Gesundheitsblog.

Welcher Badezusatz eignet sich bei Schuppenflechte und Neurodermitis?

Hier hat sich Badesalz, allen voran Totes Meer-Salz, bewährt. Es versorgt mit Mineralien und Spurenelementen, fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Es löst die Schuppen, aktiviert die Neubildung der Haut und macht sie glatt und geschmeidig.

Welche Fußbäder entspannen und fördern einen guten Schlaf?

Zur Entspannung eignen sich Melisse, Lavendel, Baldrian und Hopfen. Füße und Körper werden wohlig durchwärmt. Die Düfte lassen den Alltagsstress abfallen. Innere Ruhe kehrt ein. Unter Tag sollte man hinterher noch eine halbe Stunde ruhen, um das Entspannungsgefühl zu verstärken. Zum besseren Einschlafen empfiehlt sich das Fußbad zwischen 21 und 22 Uhr.

Welche Fußbäder machen munter und wirken gegen müde, geschwollene Beine?

Bei Müdigkeit und Erschöpfung bringt ein erfrischend-kaltes Fußbad von 15 Minuten wieder auf Trab. Auch geschwollene Beine durch langes Stehen, Hitze oder Schwangerschaft profitieren von einem kalten Fußbad oder seiner besonderen Form, dem Wassertreten im Storchenschritt. Das ist auch zu Hause möglich, z.B. in einer Badewanne mit rutschfester Unterlage. Das Wasser hat 8-18 Grad. Dauer: 20-120 Sekunden. Wer das Fußbad im Sitzen vorzieht, kann seine Venen mit einem Präparat mit Rosskastanie oder rotem Weinlaub zusätzlich stärken. Bei niedrigem Blutdruck wirkt neben dem Kältereiz ein Rosmarin-Badezusatz.

Welche Badezusätze bekämpfen Schweißfüße?

Natron-Fußbäder mindern den Fußschweiß genauso wie ein Badezusatz mit Salbei oder Eichenrinde. Efeu unterstützt mit seiner entzündungshemmenden Wirkung. Nach dem Bad die Füße pudern und Einlegesohlen gegen Schweißgeruch verwenden.

Welches Fußbad hilft gegen Kopfschmerzen?

Bei Spannungskopfschmerzen helfen ein kaltes Fußbad oder ein Wechselbad. Dazu benötigt man 2 große Eimer: einen mit 38 Grad warmem und einen mit 18 Grad kaltem Wasser. Die Beine werden 5-10 Minuten ins warme und danach 5-10 Sekunden ins kalte Wasser getaucht. 3-mal wiederholen. Das Wasser abstreifen und dicke Socken anziehen.

Welche Badezusätze sind bei Erkältungen das Richtige?

Fußbäder sind bei den ersten Anzeichen einer Erkältung sehr wirkungsvoll. Badezusätze mit Eukalyptus, Kiefer, Fichte, Thymian und Kampfer fördern die Durchblutung und unterstützen die Lösung des Schleims, damit er leichter abgehustet werden kann. Die Durchwärmung des Körpers entspannt die Muskulatur der Atemwege und unterstützt das Immunsystem. Bei nur leichtem Fieber ist ein Fußbad mit Zitrone geeignet.

Welche Badezusätze wirken gegen Nagel- und Fußpilz?

Gegen Pilzerkrankungen am Fuß sind spezielle Badezusätze erhältlich. Sie erhalten antiseptisch wirksame ätherische Öle wie Teebaum-, Thymian- und Lavendelöl. Auch Eichenrinde und Apfelessig haben sich als wirksame Badezusätze bei Fußpilz erwiesen.

Welche Fußbäder haben Detox-Wirkung?

Entgiftend und entschlackend wirken vor allem Salzbäder. Das können Meersalz, Natron oder andere basische Badezusätze sein. Zur Entsäuerung sollte das Fußbad ausnahmsweise 45-60 Minuten dauern.

Wie wird ein Fußbad mit reinen ätherischen Ölen durchgeführt?

Ätherische Öle lösen sich nicht in Wasser. Sie können als konzentrierte Tropfen die Haut reizen. Deshalb müssen sie vor der Zugabe zum Fußbadewasser mit 1 Esslöffel Sahne emulgiert werden. So ist die gleichmäßige Verteilung im Badewasser gewährleistet.

Worauf müssen Diabetiker bei einem Fußbad achten?

Für Diabetiker ist ein Fußsprudelbad zur besseren Durchblutung geeignet. Dazu sind spezielle Badezusätze für den diabetischen Fuß erhältlich. Das Fußbad sollte 3-4-mal wöchentlich für 3-5 Minuten gemacht werden. Nicht länger, da die Haut sonst zu sehr aufweicht. Temperatur: ca. 35 Grad.

Wann sollte man kein Fußbad nehmen?

Bei einer akuten Venenthrombose und arteriellen Durchblutungsstörungen ist ein Fußbad kontraindiziert. Warme Fußbäder sind bei entzündlichen Hauterkrankungen am Fuß und ausgeprägten Krampfadern, kalte Fußbäder bei Bluthochdruck und Blasenentzündung nicht geeignet.

Lesen Sie jetzt im apomio Gesundheitsblog: "Wenn die Füße zu Eisklumpen werden - kalte Füße und was man dagegen tun kann"