Naturheilkunde - Aktuelle Beiträge

Frauenmantel: Das Mittel bei PMS? | apomio Gesundheitsblog

Frauenmantel: Das Mittel bei PMS?

Gesund Leben, Naturheilkunde

Der Frauenmantel, lateinisch Alchemilla vulgaris, zählt zur Familie der Rosengewächse und ist in Europa, Asien und Afrika beheimatet. Der Frauenmantel gilt – wie der Name bereits andeuten lässt - als Heilkraut, das besonders in der Frauenheilkunde seine Wirkung zeigt. ...

––– Weiter lesen
Ackerschachtelhalm: Die Heilpflanze der Kosmetik | apomio Gesundheitsblog

Ackerschachtelhalm: Die Heilpflanze der Kosmetik

Gesund Leben, Naturheilkunde

Der Ackerschachtelhalm zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Kieselsäure aus. Daher eignen sich seine Produkte hervorragend zur Stärkung von Haaren, Nägeln, Sehnen und Bändern sowie zur Straffung des Bindegewebes. Auch unreine, geschädigte Haut profitiert mit Hilfe von Umschlägen und Auflagen. Die blutstillende Wirkung war schon den ...

––– Weiter lesen
Sanddorn - die Zitrone des Nordens | apomio Gesundheitsblog

Sanddorn - die Zitrone des Nordens

Gesund Leben, Naturheilkunde

Der Sanddorn, lateinisch Hippophae rhamnoides, gehört zur Gattung der Sanddorne in der Familie der Ölweidengewächse. Als wertvolle Naturmedizin werden die orangefarbenen Früchte des Sanddorns, die einen sehr hohen Vitamin C-Gehalt haben, als Schutz gegen Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems besonders in der kalten Jahreszeit ...

––– Weiter lesen
Mehr als nur Unkraut: Die Brennnessel | apomio Gesundheitsblog

Mehr als nur Unkraut: Die Brennnessel

Gesund Leben, Naturheilkunde

Jeder kennt sie und jeder hat schon schmerzhafte Erfahrungen mit ihr gesammelt: die Brennnessel (Urtica dioica). Sie wächst fast überall und trotzdem werden ihre heilenden Kräfte kaum noch wahrgenommen und genutzt. Dabei war die Brennnessel bereits im Altertum ein beliebtes Mittel gegen viele verschiedene Leiden. Bei Rheuma oder ...

––– Weiter lesen
Mehr als nur Entspannung: Lavendel | apomio Gesundheitsblog

Mehr als nur Entspannung: Lavendel

Gesund Leben, Naturheilkunde

Jeder kennt den zarten, wohltuenden Duft von Lavendel. Manch einer sieht vielleicht auch die blau-violetten Felder in der Provence vor dem inneren Auge oder hat selbst einen duftenden Strauch im Garten stehen. Aber Lavendel kann mehr als gut zu riechen. Er ist eine Heilpflanze mit breitem Wirkungsspektrum. Lavendel beruhigt Herz und Nerven, ist ...

––– Weiter lesen
Mit Nelkenwurz gegen Verdauungsprobleme | apomio Gesundheitsblog

Mit Nelkenwurz gegen Verdauungsprobleme

Gesund Leben, Naturheilkunde

Die Nelkenwurz ist heutzutage kaum mehr als Heilpflanze bekannt. Doch bereits die Benediktinerin Hildegard von Bingen wusste im Mittelalter um die heilende Wirkung der unscheinbaren Pflanze. Sie verwendete es um „die Liebe zu entflammen“ und Teufel und Dämonen zu vertreiben. Die Nelkenwurz (Geum urbanum) war damals auch unter den Namen ...

––– Weiter lesen
Unter besonderem Schutz: Der Fieberklee | apomio Gesundheitsblog

Unter besonderem Schutz: Der Fieberklee

Gesund Leben, Naturheilkunde

Der Fieberklee, lateinisch Menyanthes trifoliata, ist eine Sumpf- oder Wasserpflanze und zählt als einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Menyanthes zur Familie der Fieberkleegewächse. Als Heilpflanze hat man dem Fieberklee früher eine fiebersenkende Wirkung zugeschrieben, daher auch der deutsche Name. Er steht unter besonderem Schutz ...

––– Weiter lesen
Antibakteriell und entzündungshemmend: Das Eisenkraut | apomio Gesundheitsblog

Antibakteriell und entzündungshemmend: Das Eisenkraut

Gesund Leben, Naturheilkunde

Fast in Vergessenheit geraten fristet das Eisenkraut sein Dasein an Wegrändern, Mauern und als Unkraut in Gärten. Doch bereits die alten Ägypter, Römer und auch die antiken Griechen kannten die Pflanze und verwendeten sie vor allem zu rituellen Zwecken und zur Reinigung von Altaren und Opfersteinen. In Ägypten war die Heilpflanze als Träne ...

––– Weiter lesen

Die beliebtesten Beiträge

Quarkwickel – Das kalte Multitalent | apomio Gesundheitsblog

Quarkwickel – Das kalte Multitalent

Gesund Leben, Naturheilkunde

Ob Tennisarm, Sehnenscheidenentzündung, Halsschmerzen oder Sonnenbrand – der Quarkwickel schafft schnell und kostengünstig Abhilfe. Er kühlt wohltuend, wirkt entzündungshemmend, abschwellend und schmerzlindernd. Seit wann gibt es Wickel? Warum gerade Quark? Bei welchen Beschwerden kann man den Wickel einsetzen? Wie wird er Wickel ...

––– Weiter lesen